Ein neues Verbraucherschutzgesetz erlaubt Klagen gegen mutmaßlich überhöhte Kreditkarten-Gebühren im Namen von 46 Millionen Briten. Ohne deren Zustimmung.
Maximal 40 Plastiktüten pro Verbaucher und Jahr sollen künftig noch erlaubt sein. Das sieht ein Brüsseler Vorschlag vor. Werden es mehr, sind Strafzahlungen fällig.
Für Banken und Händler fallen bei der Benutzung von Kreditkarten Gebühren an. Beim Anbieter Mastercard waren sie bis 2007 zu hoch, urteilte nun der EU-Gerichtshof.
Teures Urteil für Banken: Gebühren für Verbraucherkredite sind nicht rechtens, sagt der Bundesgerichtshof. Damit müssen die Geldhäuser Millionen zurückzahlen.
Gastwirte kritisieren den Fernsehsender Sky Deutschland für sein neues Bezahlsystem. Damit werde es zu teuer, Bundesliga-Fußball in der Kneipe zu zeigen.
Wer Flüge für einen Euro anbietet, muss irgendwo sparen: Laut Zeitungsbericht soll Ryanair das Gewicht seiner Jets manipuliert haben – um weniger Gebühren zu zahlen.