taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 253
Damit wir nach all dem rechten Wahn wieder zur Vernunft und Besonnenheit kommen, braucht es demokratische Atempausen – die richtig genutzt werden.
21.5.2025
Das konservative Bündnis bleibt stärkste Kraft, die Sozialisten schmieren ab, die Rechtsextremen legen kräftig zu. Wie geht es weiter in Portugal?
19.5.2025
Bei der Wahl erringt der rechte Kandidat George Simion die meisten Stimmen. Gewinnt er auch die Stichwahl, ist das auch für Europa eine Katastrophe.
5.5.2025
Wir dürfen nicht zulassen, dass „Ausländer raus“-Rufe wieder Alltag werden, sagt unser Autor. Er wünscht sich ein anderes Deutschland für seinen Sohn.
4.5.2025
Der Wissenschaftler Ingolfur Blühdorn erforscht Widersprüche öko-emanzipatorischer Bewegungen und ihr Bestreben, die Demokratie zu demokratisieren.
3.5.2025
300 Neonazis und Querdenker*innen kommen zum Aufmarsch des neuen Bündnisses „Gemeinsam für Deutschland“. Dagegen protestieren rund 500 Menschen.
27.4.2025
US-Ministerin für Heimatschutz Kristi Noem gibt sich gerne als Hardlinerin. Jetzt wurde ihr ihre Handtasche samt Ministeriumsausweis geklaut.
22.4.2025
Die Jusos fordern, dass die CDU eine Veranstaltung mit dem Bundespolizeigewerkschafter Manuel Ostermann absagt. Der ist für rassistische Posts bekannt.
Auch norddeutsche CDUler wollen die AfD immer mehr in den politischen Alltag einbinden. Eine Deradikalisierung der Partei ist davon nicht zu erwarten.
Antiziganistische Vorfälle haben in Berlin einen neuen Höchststand erreicht, wie ein neuer Bericht belegt. Frauen sind besonders stark betroffen.
15.4.2025
Mehr Farbe, mehr Frauen: Die neue Leitung des Hamburger Thalia-Theaters hat die erste von ihr verantwortete Spielzeit vorgestellt.
12.4.2025
Fördermittel an NGOs würden intransparent vergeben, bemängelt der EU-Rechnungshof. Konservative nutzen das zur Stimmungsmache gegen Umweltschützer.
8.4.2025
Länder wie Tschechien und Italien machen Druck: Sie wollen weniger Klimaschutz. Deutschlands Rolle ist durch die anhaltende Regierungsbildung unklar.
4.4.2025
Der Chef des Städte- und Gemeindebundes André Berghegger fordert Pushbacks zur Migrationsbegrenzung. Sein Vize teilt das Ziel, nicht aber die Methode.
25.3.2025
In Österreich habe der Rechtsruck der ÖVP die FPÖ stark gemacht, sagt Benjamin Opratko. Die CDU von Friedrich Merz sieht er auf dem gleichen Weg.
Ganz Mecklenburg-Vorpommern wählt die AfD … ganz Mecklenburg? Nein! In einem Dorf gewinnt die SPD die Bundestagswahl. Eine Spurensuche in Kieve.
23.3.2025
Mit einem Positionspapier wollen Grüne aus dem Osten ihre Partei wachrütteln. Sie fordern Ost-Kongresse, eine Ost-Taskforce und Quoten für Ost-Grüne.
19.3.2025
Erneut wollen Jungnazis durch Friedrichshain laufen. Die Betonung liegt auf „wollen“ – viele Antifas werden sich ihnen entgegenstellen.
Die CDU gehörte zum BRD-Inventar wie Eierlikör und Jägerzäune. Nie zuvor war sie mir so wichtig wie jetzt in der nostalgischen Rückschau. Ein Brief.
17.3.2025
Die szenische Lesung „Normal. Eine Besichtigung des Wahns“ zeigt satirisch und polemisch, wie wahnhaft die politische Ideologie der Normalität ist.
23.4.2025