• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 8. 2021

      Tagebuch des taz-Wahlcamps

      Das braune Schaf in der Familie

      Familienfest. Du bist jung, links und anti. Dein Onkel ist alt, weiß, patriotisch und … ein Nazi? Über den Umgang mit dem politischen Feind am Esstisch.  Ruth Fuentes

      die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Männer von 1990 feiert ihren WM-Sieg, Franz-Beckenbauer hält den Pokal über einer Ansammlung von feiernden Menschen und einem Meer an Deutschlandfahnen in die Luft,
      • 5. 10. 2020

        Grenzlandbürger über das Überschreiten

        „Mir ist keine Seite fremd“

        Stephan Kleinschmidt ist im dänischen Sonderburg geboren und bekannte sich zum Deutsch-Sein. Ein Gespräch über deutsche Minderheit und Rechtsruck.  

        Stefan Kleinschmidt lehnt mit der rechten Schulter an einem Baum und lächelt in die Kamera
        • 13. 6. 2020

          Rechtsruck und Familie

          „Mama, es reicht!“

          Seine Mutter schickt ihm rassistische Whatsapp-Nachrichten, seit Jahren hetzt sie gegen Einwanderer. Wie soll Tom Vesterhold damit umgehen?  Sabine am Orde, Tom Vesterhold

          Zwei Menschen sitzen sich gegenüber, sie sind von einem Graben getrennt
          • 10. 5. 2020

            Ein Kardinal auf wirren Abwegen

            Angekommen im braunem Milieu

            Einst war Gerhard Ludwig Müller einer der Top-Männer in der katholischen Kirche. Jetzt warnt der Kardinal vor einer vermeintlichen Weltverschwörung.  Philipp Gessler

            Kardinal Gerhard Ludwig Mueller
            • 20. 2. 2020

              Interview mit Berliner CDU-Chef

              „Mit mir gibt es keinen Rechtsruck“

              CDU-Landeschef Kai Wegner sieht bei den Berliner Christdemokraten eine Mehrheit für Friedrich Merz als Bundesparteichef. 2021 will er mitregieren.  

              • 6. 2. 2020

                Rechte Geschichtspolitik

                Hilfe gegen Kulturkampf

                Was tun gegen Revisionismus? Weil Rechte in Gedenkstätten und Museen zunehmend provozieren, wurde am Holocaust-Mahnmal eine Broschüre vorgestellt.  Gareth Joswig

                Kampf dem AfD-Kulturkampf: Bianca Klose von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus stellt eine Broschüre gegen rechte Geschichtspolitik vor
                • 30. 12. 2019

                  Rassistische Gewalt gegen Kinder

                  Völlig enthemmt

                  Jeden zweiten Tag wird in Deutschland ein Kind rassistisch angegriffen. Beratungsstellen gegen rechts sind entsetzt – aber nicht überrascht.  Katharina Schipkowski

                  Hannover: Neonazis demonstrieren gegen Journalisten, die kritisch über die rechte Szene berichtet haben
                  • 22. 11. 2019

                    Aufruf bayerischer Kleinverleger

                    Schutz vor kultureller Demenz

                    Gastkommentar 

                    von Leonhard F. Seidl 

                    In Zeiten des Rechtsrucks müssen gerade kleine Verlage gefördert werden. Es braucht Geschichten von und über Menschen anderer Klassen und Herkunft.  

                    Besucherinnen blättern auf der Frankfurter Buchmesse in einem Stapel Bücher
                    • 2. 10. 2019

                      70 Jahre China, 29 Jahre Einheit

                      Zwei Feiertage, null Harmonie

                      Kolumne Chinatown 

                      von Lin Hierse 

                      Wehende Fahnen verdecken den Blick auf nationale Verfehlungen. In Deutschland ist das nicht anders als in der Volksrepublik China.  

                      Eine chinesische Hostess lächelt freundlich
                      • 14. 9. 2019

                        Bildungsreferent über Demokratie-Labor

                        „Heterogenes Bild von Deutschland“

                        Tausende SchülerInnen haben im Deutschen Historischen Museum über Politik diskutiert. Bildungsreferent Helber erklärt, warum die AfD nicht vorkommt.  

                        DFB-Fantrikot von Mesut Özil
                        • 8. 9. 2019

                          NPD-Ortsvorsteher in Hessen

                          Es gibt auch nette Nazis

                          Kolumne Minority Report 

                          von Fatma Aydemir 

                          Er sei „ruhig und kollegial“ und kenne sich mit Computern aus. Deshalb wählte ein hessischer Ortsbeirat nun einen NPDler an seine Spitze – einstimmig.  

                          Ein Mann mit Krawatte und Anzug steht in einer Küche mit Holzverkleidung
                          • 31. 8. 2019

                            Frauen in Ostdeutschland

                            Die bessere Hälfte

                            Kommentar 

                            von Alex Wischnewski 

                            und Kerstin Wolter 

                            Viele reden von „den Ossis“ und denken an Männer. Frauen sind unsichtbar, dabei könnten sie den Rechtsruck stoppen.  

                            Drei Frauen um die 40, 50 Jahre alt sitzen 1991 auf Stühlen und machen verdrossene Gesichter
                            • 2. 8. 2019

                              „Keine Randnotiz“ in Bremen

                              Rechte Taten im Visier

                              Zwei Beratungsstellen wollen rechte Vorfälle in Bremen und Umland dokumentieren. Unter „Keine Randnotiz“ können Betroffene selbst Erlebnisse melden.  Lotta Drügemöller

                              Drei Männer mit Glatze von hinten
                              • 20. 7. 2019

                                Festival gegen Rechtsextremismus

                                „Wann wenn nicht jetzt“ gestartet

                                Zum Auftakt der ostdeutschen Festivaltour von „Wann wenn nicht jetzt“ kamen weniger Besucher nach Zwickau als erhofft. Schuld waren auch die Nazis.  Helke Ellersiek

                                Demonstrantinnen und Demonstranten bei einer Unteilbar-Demonstration. Sie halten bunte Transparente in die Höhe.
                                • 1. 7. 2019

                                  EU-Flüchtlingspolitik

                                  Völlige moralische Verkommenheit

                                  Kommentar 

                                  von Daniél Kretschmar 

                                  Es ist Aufgabe der EU, die Flüchtlingskrise humanitär zu lösen. Viel mehr als unterlassene Hilfeleistung ist bisher allerdings nicht passiert.  

                                  Menschen auf und an einem Schlauchboot auf Seenot. Im Hintergrund die Sea Watch
                                  • 19. 6. 2019

                                    Kolumne Schlagloch

                                    Keine Toleranz nach rechts!

                                    Kolumne Schlagloch 

                                    von Jagoda Marinić 

                                    Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck fordert Toleranz nach rechts. Doch es ist wirklich nicht die Zeit für Rechtsversteher.  

                                    Altbundespräsident Joachim Gauck bei der Vorstellung seines neuen Buches "Toleranz - einfach schwer"
                                    • 28. 5. 2019

                                      Bremer Bürgerschaftswahl

                                      Bremerhavens Rechtsruck

                                      Mit AfD und „Bürgern in Wut“ haben in Bremerhaven über 16 Prozent der WählerInnen rechts gewählt. Die AfD ist in Lehe und Leherheide zweistellig.  Jean-Philipp Baeck

                                      Menschen auf dem Weg zum Sozialamt in Bremerhaven.
                                      • 26. 5. 2019

                                        Krawall vor Bremen-Wahl

                                        Flaschenwürfe gegen Rechts

                                        In der Nacht vor der Wahl gab es im Bremer „Viertel“ Randale. Vorher gab es Aufrufe auf linken Portalen zum „Cornern gegen den Rechtsruck“.  Benno Schirrmeister

                                        Eine Gruppe Polizisten in Demo-Montur steht nachts am Bremer Sielwalleck
                                        • 15. 5. 2019

                                          Europawahl und rechte Parteien

                                          Diese Rechten sollten Sie kennen

                                          Auf ca. 20 Prozent könnten die rechten Parteien bei den EU-Wahlen kommen. Wer tritt an, wer wird in den nächsten Jahren eine Rolle spielen?  

                                          Matteo Salvini und Viktor Orban bei einem Treffen am Grenzzauen zu Serbien
                                          • 9. 4. 2019

                                            Europäischer Rechtsblock

                                            Taktisches Wahlmanöver

                                            Kommentar 

                                            von Christian Jakob 

                                            Möglich, dass die europäischen Rechtsparteien ihre Differenzen bis zur Europawahl überwinden können. Danach wird es aber schwierig.  

                                            Matteo Salvini - vor ihm befindet sich ein Mikrofon, er greift mit seiner rechten Hand in Richtung Kamera
                                          • weitere >

                                          Rechtsruck

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln