• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Stickoxide

Suchergebnis 21 - 40 von 71

  • RSS
    • 25. 1. 2019, 19:02 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Stickoxid und Tempolimit

    Fakten zählen nicht mehr

    Kommentar 

    von Malte Kreutzfeldt 

    Die Debatte über Stickoxid und Tempolimit zeigt: In der Verkehrspolitik schwindet das Rationale. Nur, was politisch nützt, wird wahrgenommen.  

    Ein Auto fährt an einer Luft-Messstation vorbei

      ca. 128 Zeilen / 3837 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 25. 1. 2019, 11:00 Uhr
      • Öko
      • Verkehr

      Grüne attackieren Scheuer

      „Kumpanei mit der Autoindustrie“

      Verkehrsminister Scheuer begrüßte die Zweifel von Lungenärzt*innen an den Stickoxid-Grenzwerten. Einige Grüne kritisieren ihn dafür scharf.  

      Eine stark befahrene Straße

        ca. 72 Zeilen / 2137 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 24. 1. 2019, 08:14 Uhr
        • Öko
        • Verkehr

        Diskussion um Diesel-Fahrverbote

        Lungenärzte zweifeln Grenzwerte an

        Experten streiten über die Gefährlichkeit von Stickoxiden und Feinstaub – und geben so Autolobbyisten und Fahrverbotsgegnern neues Futter.  Andreas Wyputta

        Auspuffrohre an einem Fahrzeug

          ca. 109 Zeilen / 3254 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 27. 12. 2018, 19:02 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Angriff auf Umweltverbände

          Irrsinniger Amoklauf

          Kommentar 

          von Bernhard Pötter 

          Statt Verbandsklagen im Umweltbereich einzuschränken sollte die CDU lieber überlegen, wie Stickoxid-Grenzwerte eingehalten werden können.  

          Demonstranten in Ganzkörperanzügen mit aufgemalten Lungen

            ca. 66 Zeilen / 1967 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 14. 12. 2018, 08:20 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Urteil zu Stickoxid-Messungen

            Grenzwert ist Grenzwert

            Kommentar 

            von Malte Kreutzfeldt 

            Das EU-Gericht rügt die Aufweichung der Abgasgrenzwerte. Politik und Industrie müssen endlich begreifen, dass es saubere Autos braucht.  

            Abgase kommen im Gegenlicht der aufgehenden Sonne aus dem Auspuff eines Autos

              ca. 64 Zeilen / 1909 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 21. 11. 2018, 14:48 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Trotz Diesel-Fahrverbot in Hamburg

              Die Luft wird schlechter

              Dieselfahrverbote auf der Stresemannstraße und der Max-Brauer-Allee verbessern die Luft nicht. Die Linke fordert ein LKW-Verbot, die CDU will Verbote abschaffen.  Marco Carini

              Autos stauen sich in der Max-Brauer-Allee in Hamburg-Altona.

                ca. 101 Zeilen / 3019 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                Typ: Bericht

                • 21. 11. 2018, 16:48 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Dieselfahrverbote

                Wirkung über Umwege

                Kommentar 

                von Marco Carini 

                Es ging Hamburgs Umweltsenator mit seinen Diesel-Fahrverboten darum, einen Fuß in die Tür zu kriegen. Dass sie allein nicht wirksam wären, war klar.  

                Ein Polizist steht neben einem Schild mit der Aufschrift: "Verkehrskontrolle".

                  ca. 67 Zeilen / 2003 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  Typ: Kommentar

                  • 20. 11. 2018, 10:24 Uhr
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Messverfahren für Schadstoffe

                  Behörde verteidigt NO2-Messungen

                  Stickoxid wird teilweise zu nah an Kreuzungen gemessen. Am Gesamtbild ändert das nach Ansicht des Umweltbundesamtes aber nichts.  Malte Kreutzfeldt

                  Abgas-Messstation in Essen

                    ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 29. 10. 2018, 09:54 Uhr
                    • Öko
                    • Verkehr

                    Strenge Regeln für Spaniens Autofahrer

                    Fahrverbote in Madrids Zentrum

                    Benzin- oder Dieselautos dürfen nur noch in die Stadt, wenn sie zum Beispiel Anwohnern gehören. Ohne Umweltplakette läuft in Madrid gar nichts.  Reiner Wandler

                    nächtlicher Verkehr in Madrid

                      ca. 130 Zeilen / 3887 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 4. 10. 2018, 11:46 Uhr
                      • Öko
                      • Verkehr

                      Fragen und Antworten zum Dieselkonzept

                      Autobauer wollen nicht nachrüsten

                      Schon kurz nach dem Start wackelt das Dieselkonzept der Regierung. Die Autokonzerne wollen für die Nachrüstung der Diesel-Pkw kein Geld bereitstellen.  Bernhard Pötter

                      Demonstranten stehen in weißen Ganzkörperanzügen und blau aufgedruckten Lungensymbolen auf einer Straße

                        ca. 140 Zeilen / 4186 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 2. 10. 2018, 19:08 Uhr
                        • Öko
                        • Verkehr

                        Diesel-Konzept der Bundesregierung

                        Luftbuchung der GroKo

                        Die Regierung legt ein Konzept gegen die Diesel-Krise vor: Umtausch und Nachrüstung für alte Autos. Ob das was bringt, ist völlig unklar.  Bernhard Pötter

                        Dieselfahrzeug in Essen

                          ca. 187 Zeilen / 5591 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 19. 8. 2018, 18:58 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Kohleausstieg in Deutschland

                          Ungesunder Umgang mit der Kohle

                          Laut EU-Kommission muss Deutschland zügig seine Stickoxide drosseln. Das wäre teuer für die Industrie, also wird es nicht umgesetzt.  Jörg Staude, Susanne Götze

                          Dampfende Kühltürme, im Hintergrund einige Windkrafträder

                            ca. 132 Zeilen / 3932 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 15. 8. 2018, 08:26 Uhr
                            • Öko
                            • Verkehr

                            Maßnahmen gegen Stickoxidbelastung

                            Hauptsache kein Diesel-Fahrverbot

                            In fünf Modellstädten finanziert der Bund bis 2020 saubere ÖPNV-Konzepte. Kritiker*innen fordern mehr Radikalität und ganzheitliches Denken.  Lin Hierse

                            Eine Straßenbahn fährt an einer Radfahrerin vorbei

                              ca. 116 Zeilen / 3456 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 28. 7. 2018, 10:43 Uhr
                              • Öko
                              • Verkehr

                              Fahrverbote in Stuttgart

                              Letzte Frist für Baden-Württemberg

                              Das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge soll auch in Stuttgart kommen. Doch so einfach ist das nicht. Ein Gericht droht jetzt mit Zwangsgeld.  Christian Rath

                              Scheinwerferlichter von Autos auf einer Straße bei Nacht

                                ca. 69 Zeilen / 2047 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 11. 7. 2018, 15:22 Uhr
                                • Öko
                                • Verkehr

                                Luftreinhaltung in Stuttgart

                                Diesel-Fahrverbote kommen

                                Ab Anfang 2019 dürfen alte Dieselautos nicht mehr ins Stuttgarter Stadtgebiet fahren. Zuvor hatte Hamburg ein solches Verbot durchgesetzt.  

                                Jemand trägt ein Straßenschild, auf dem steht: Gilt für Diesel

                                  ca. 67 Zeilen / 2002 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 5. 2018, 19:15 Uhr
                                  • Nord
                                  • Hamburg

                                  Fahrverbote in Hamburg

                                  Partiell ohne Stink-Diesel

                                  In Hamburg gelten ab sofort Deutschlands erste Fahrverbote für unsaubere Diesel-Fahrzeuge. Es macht Hamburgs Straßen aber nicht sauberer.  Marco Carini

                                    ca. 109 Zeilen / 3269 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Hamburg Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 5. 2018, 11:17 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Expertin über EU-Klage zu Stickoxiden

                                    „Hysterie sieht für mich anders aus“

                                    Die Stickoxid-Belastung in Deutschland gefährde tatsächlich die Gesundheit, sagt Umweltbundesamts-Expertin Wichmann-Fiebig.  

                                    Hinterteil eines Abgase ausstoßenden Autos

                                      ca. 81 Zeilen / 2420 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Aktuelles

                                      Typ: Interview

                                      • 17. 5. 2018, 18:33 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      EU klagt wegen Luftverschmutzung

                                      Deutschland erhält einen Rüffel

                                      Brüssel klagt vor dem EU-Gerichtshof, weil die Stickstoff-Emissionen noch immer zu hoch sind. Doch vorerst hat Deutschland nicht viel zu befürchten.  Eric Bonse

                                      Das Auspuffrohr eines Autos, im Hintergrund ein Gebäude, das das Firmenlogo von VW auf seinem Dach trägt

                                        ca. 92 Zeilen / 2735 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Aktuelles

                                        Typ: Bericht

                                        • 8. 4. 2018, 15:18 Uhr
                                        • Berlin

                                        Tempo runter gegen Stickoxide

                                        Dreißig ist das neue Fünfzig

                                        Ab Montag gilt Tempo 30 auf einem Teil der Leipziger Straße – und bald auf weiteren Hauptstraßen. Die Maßnahme soll Fahrverbote überflüssig machen.  Stefan Alberti

                                          ca. 140 Zeilen / 4191 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                          • 25. 2. 2018, 18:52 Uhr
                                          • Öko
                                          • Verkehr

                                          Änderung der Straßenverkehrsordnung

                                          Bund plant Fahrverbote für Diesel

                                          Für Dieselautos sollen besonders betroffene Strecken gesperrt werden können. Die FDP spricht von einer Enteignung von Autofahrern.  Kai Schöneberg

                                          Eine vierspurige Straße mit Schildern

                                            ca. 113 Zeilen / 3390 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Inland

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln