taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 72
Mit „News Tab“ macht Facebook nun Journalismus. Doch das ist nicht Job des Netzwerks. Stattdessen sollte es sich um Hatespeech kümmern.
21.8.2019
Jan Majora gründete eine Kleidungsmarke, mit der er sich für den Schutz der Meere einsetzt. Ein Gespräch über Norderney, Surfen und soziale Projekte.
19.8.2019
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern startet eine PR-Offensive. Doch außer Aufbesserung des Images beinhalten die Ankündigungen wenig Konkretes.
14.6.2019
Facebook macht eine Affäre um fragwürdige PR-Methoden gegen Kritiker zu schaffen. Nun verabschiedet sich der Kommunikationschef.
22.11.2018
Der Lieblings-Lebensmittelhändler der Toskanafraktion wird dieses Jahr 40. Sein Erfolgsrezept? Qualität – und ein perfektes Marketing.
16.9.2018
Früher gab es Brötchen. Heute nötigen uns „Kartöpfelchen“, „Wuppis“ und „Kraftmeier“ zu verbalen Eiertänzen. Was ist da schiefgelaufen?
12.8.2018
Mesut Özil als Marke: Deutschlands einzige Fußballmanagerin Katja Kraus über die Klischees von doofen Kickern und zu viel Testosteron.
16.6.2018
War es der Übersetzungscomputer? Oder ein mit expressionistischem Feuer und Beredsamkeit gesegneter sambosischer Kreativkopf?
17.12.2017
Science-Show, Science-Slam. Zur aktuellen Berlin Science Week stellt sich die Frage, wie Forschung nutzbringender vermittelt werden kann.
10.11.2017
Die Kooperation mit China pflegen DFB und DFL nicht nur im Eigeninteresse. Sie betreten Neuland und handeln quasi im Staatsauftrag.
14.7.2017
Man entschied sich, mit dem Marketing-Asset „Natur“ zu spielen. Und entwickelte so eine Region für Best-Ager in blühenden Themenwelten.
21.5.2017
Hamburg richtet das Finale der Beachvolleyball-Welttour aus. Zur Vermarktung gehört es, die Körper der Spielerinnen in Szene zu setzen
12.3.2017
Real Madrid verzichtet im Teamlogo auf ein christliches Symbol. Das ist zu begrüßen, denn mancherorts steht es vor allem für eins: Unterdrückung.
27.1.2017
Suppenhersteller Campbell’s wirbt jetzt mit künstlicher Intelligenz. Das klingt, als hätte die Zukunft endlich angefangen. Ist aber nicht so.
25.10.2016
Wie die Kanzlerin nicht begreifen wollte, dass Werbetexter Andi Wainald ihr den besten Slogan aller Zeiten geschenkt hatte.
10.9.2016
Zum „Poetry Award“ auf dem Luxusdampfer „MS Europa“ kündigen sich auch ungebetene Gäste aus dem Literaturbetrieb an.
8.7.2016
Hyperlokale Blogs kämpfen ums Überleben. Die ersten haben sich bereits zurückgezogen. Wer nicht untergehen will, braucht ernsthaftes Marketing.
30.6.2016
Bei einem Workshop über Heimtierzubehör kann man leicht zur Erkenntnis kommen: Marketing macht Meinung zur Lüge.
4.6.2016
Die Internationale Tourismusbörse präsentiert die Welt im Speeddating auf der Suche nach Einzigartigkeit und anderen Superlativen.
6.3.2016
Die „Süddeutsche Zeitung“ wird zum Kreml der deutschen Medienlandschaft und Trendforschung ist ein alter Militärgaul.
16.12.2015