taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 72
Der Leistungssport wird von PotAS, den Potenzialanalytikern durch die Mangel gedreht. Erzeugt wird eine Illusion von Berechenbarkeit.
15.10.2021
Martin Engelhardt, Präsident des Triathlon-Verbandes, über den gescheiterten DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann und über seine eigenen Ambitionen.
15.7.2021
Die Ethikkommission des DOSB stellt Präsident Hörmann nach Untersuchung vieler Vorwürfe ein schlechtes Zeugnis aus. Sie rät zu Neuwahlen.
8.6.2021
Nach dem DFB muss sich der Deutsche Olympische Sportbund mit der Führungsfrage beschäftigen. Die alten Herrschaftsmodelle funktionieren nicht mehr.
7.5.2021
Dem DOSB-Präsidenten wird schlechte Führungskultur vorgeworfen. Die ersten Landesverbände stellen sich gegen Alfons Hörmann.
9.5.2021
Im Kampf gegen physische, psychische und sexualisierte Gewalt gehen Athletenvertreter:innen in die Offensive. Der DOSB hat Vorbehalte.
6.5.2021
Nordrhein-Westfalens Olympiabewerbung 2032 ist gescheitert. Jetzt greift der Deutsche Olympische Sportbund die Initiatoren und den IOC an.
2.3.2021
Die deutschen Olympia-Bewerber tischen wie zuletzt in NRW immer die gleiche vage Idee auf. Ihre Überzeugungskraft ist nicht gewachsen.
26.2.2021
Stabhochspringer Torben Blech hat so gut trainiert wie vielleicht noch nie. Doch Olympia fällt aus – und er sehnt sich nach echten Wettbewerben.
14.7.2020
Im großen Corona-Umverteilungsspiel reklamiert auch der kleine Vereinssport seinen Anteil – zurecht.
3.7.2020
Der deutsche Amateursport kommt trotz der Corona-Lockerungen nur schwer in Gang. Das Einhalten der Hygienevorgaben fordert die Vereine.
25.5.2020
Spitzesportlerin Manuela Schmermund im Gespräch über König Fußball und die Wünsche und Bedürfnisse von Athleten anderer Sportarten.
17.5.2020
Sport und Politik arbeiten an einem Kozept für Riesenevents in Deutschland. Erste Entwurfe lassen nichts Gutes vermuten. Ein Gastbeitrag.
7.4.2020
Josefin Eder ist Sportschützin und Polizistin. Ihr Traum von Olympia in Tokio wäre ohne die Förderung der Landespolizei Brandenburg kaum möglich.
7.3.2020
Die Reform des deutschen Spitzensports ist spalterisch. Sie sorgt für ein Sport-Prekariat. Die Frage drängt sich auf: Wieviel sind sportliche Erfolge wert?
28.12.2018
Die AfD stellt ihr erstes sportpolitisches Dokument vor. Neben populären Forderungen wünscht die Partei mehr Geräteturnen an den Schulen.
30.8.2018
Max Hartung wehrt sich gegen Angriffe auf die Unabhängigkeit der von ihm mitgegründeten Sportlervertretung. Es geht um die Verteilung von Geld.
25.4.2018
Ein Hamburger Boxverband hat seine Frauenbeauftragte rausgeworfen. Sie hatte einer Boxerin zur Anzeige gegen ihren Trainer geraten.
18.10.2017
Deutsche Athleten wollen eine eigene Interessenvertretung gründen. Die Funktionäre des DOSB sind ratlos, wie sie damit umgehen sollen.
15.10.2017
Der palästinensische Verbandspräsident will den Ausschluss Israels aus der Fifa forcieren. Der DOSB steigt nun aus einem Projekt in Palästina aus.
28.3.2017