• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Tokio

Suchergebnis 21 - 40 von 69

  • RSS
    • 2. 8. 2021, 10:50 Uhr
    • Sport

    Die Coronabibel bei Olympia

    Betreutes Einkaufen

    Kolumne Drinnen und Draußen 

    von Johannes Kopp 

    Eine Mail verspricht den Pressevertretern ein wenig Bewegungsfreiheit. Aber möchte man sich wirklich unter einen Überwachungsschirm begeben?  

    Eine Security-Mitarbeiterin im Presszetrum neben eine Tafel miot Coronaregeln

      ca. 100 Zeilen / 2977 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Kolumne

      • 31. 7. 2021, 09:33 Uhr
      • Sport

      Sprungwunder aus den USA

      Höflicher Zitteraal

      Der US-Amerikaner JuVaughn Harrison hat Medaillenchancen im Hochsprung und Weitsprung. Das ist ziemlich ungewöhnlich.  Susanne Rohlfing

      Unorthodoxe Technik: JuVaughn Harrison schraubt sich in Tiokio über die Latte.

        ca. 86 Zeilen / 2564 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 30. 7. 2021, 08:20 Uhr
        • Sport
        • Kolumnen

        Beflissene Olympiahelfer

        Das Schicksal der Volunteers

        Kolumne Drinnen und Draußen 

        von Johannes Kopp 

        Der Olympiareporter der taz wird vom Heer der Freiwilligen nicht aus den Augen gelassen. Nicht mal am Busbahnhof.  

        Volunteers und ein Kameramann am spielfeldrand

          ca. 98 Zeilen / 2937 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Kolumne

          • 29. 7. 2021, 18:39 Uhr
          • Sport

          Dopingverstöße bei Olympia

          Agenten im Jagdfieber

          Zehn Leichtathleten aus Nigeria haben sie erwischt, die Superermittler von der Athletics Integrity Unit. Sie verstehen sich als „Sport-Geheimdienst“.  Markus Völker

          Weitenjagd im Schatten der olympischen Ringe? Nicht für Ese Brume aus Nigeria.

            ca. 139 Zeilen / 4149 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 29. 7. 2021, 08:19 Uhr
            • Sport

            Japans dezente Freundlichkeit

            Mentalität des Hegens und Pflegens

            Kolumne Drinnen und Draußen 

            von Martin Fritz 

            Omotenashi ist ein Prinzip des Umgangs, das alle Bereiche des japanischen Lebens durchdringt – und nicht immer offensichtlich ist.  

            Freundliches Desinfizieren: Omotenashi hilft auch bei der Hygiene.

              ca. 94 Zeilen / 2810 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Kolumne

              • 29. 7. 2021, 15:42 Uhr
              • Sport

              Olympia als Reizüberflutung

              Ich gucke in die Röhren

              Noch nie war das olympische Angebot so breit gefächert. Ein Erfahrungsbericht mit Second Screen, Streams und Olympia-App.  Markus Völker

              Wird alles angeschaut: natürlich auch das Mehrkampf-Finale der Turnerinnen.

                ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 27. 7. 2021, 17:45 Uhr
                • Sport

                Boxerinnen im Aufschwung

                Keimling im Sumpf

                Nadine Apetz kämpft zum Abschluss ihrer Karriere als erste deutsche Boxerin bei Olympia. Ihre Niederlage ist dabei Teil eines umfassenderen Sieges.  Johannes Kopp

                Nadine Apetz (rot) aus Deutschland verliert gegen Lovlina Borgohain aus Indien.

                  ca. 182 Zeilen / 5440 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 27. 7. 2021, 08:19 Uhr
                  • Sport

                  Dauerduell im Schwimmbecken

                  Finale der fleißigen Frauen

                  Die Australierin Ariarne Titmus besiegt über 400 Meter Freistil die Topfavoritin Katie Ledecky aus den USA. Aber das Duell geht weiter.  Johannes Kopp

                  Australien neuer Schwimmstern Ariarne Titmus, Siegerin über 400 Meter Freistil

                    ca. 142 Zeilen / 4249 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Bericht

                    • 27. 7. 2021, 10:07 Uhr
                    • Sport

                    US-Basketballer im Formtief

                    Wieso Team USA nur so mitläuft

                    Einst spielten sie die Konkurrenz in Grund und Boden, jetzt tun sich die US-Basketballer schwer gegen Australien oder Frankreich. Was ist da los?  Markus Völker

                    US-Basketballer Kevin Durant.

                      ca. 79 Zeilen / 2356 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 26. 7. 2021, 13:48 Uhr
                      • Sport

                      Durch den Olympia-Dschungel

                      Unterwegs mit Sushi 2020

                      Kolumne Drinnen und Draußen 

                      von Johannes Kopp 

                      Unser Olympia-Reporter geht am ersten Tag nach seiner Quarantäne zum Boxen und sucht sein Date. Dann trifft er auf eine schrille Bulgarin.  

                      Boxer Odai Alhindawi aus Jordanien hat vom Kroaten Luka Plantic einen draufbekommen.

                        ca. 85 Zeilen / 2544 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Kolumne

                        • 23. 7. 2021, 14:15 Uhr
                        • Sport

                        Olympia auf 12 Quadratmetern

                        App jetzt geht’s los! Oder nicht?

                        Kolumne Drinnen 

                        von Johannes Kopp 

                        36,5 Grad: Wie der Olympia-Reporter der taz mit den Widrigkeiten einer Drei-Tage-Quarantäne in Tokio kämpft.  

                        Weitergabe der olympischen Flamme mit Fackeln.

                          ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Kolumne

                          • 22. 7. 2021, 18:51 Uhr
                          • Sport

                          Auftakt der Sommerspiele in Tokio

                          Willkommen in Dystopia

                          Die olympischen Spiele sind traditionell Symbol für Vielfalt und Völkerverbindung. Doch bei den Coronaspielen von Tokio bleibt davon wenig übrig.  Markus Völker

                          Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig vor den olympischen Ringen in Tokio.

                            ca. 204 Zeilen / 6104 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 21. 7. 2021, 17:59 Uhr
                            • Sport

                            Coronaregeln bei Olympia in Tokio

                            Eng an eng in die Blase

                            Der taz-Olympiareporter hat Tokio erreicht. Hinter ihm liegt ein langes Ringen mit den Regeln zum Infektionsschutz – ein Erfahrungsbericht.  Johannes Kopp

                            Das Medienzentrum der Spiele in Tokio im Abendlicht

                              ca. 220 Zeilen / 6572 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 21. 7. 2021, 16:24 Uhr
                              • Sport

                              Publikum bei Sportveranstaltungen

                              Elite und Pöbel

                              Mit dem modernen Sport kamen auch die Zuschauer in die Arenen. Wie Sport zum Massenphänomen wurde und welche Probleme damit aufgekommen sind.  Martin Krauss

                              Das nächtliche Stadion der Spiele von 1896 in Athen

                                ca. 180 Zeilen / 5384 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Bericht

                                • 19. 7. 2021, 15:24 Uhr
                                • Sport

                                Sponsorenrückzug von Olympia

                                Sie wollen nicht mehr mitspielen

                                Top-Sponsor Toyota erachtet die Olympischen Spiele in Tokio als meidenswertes Umfeld – und sagt die Anzeigenkampagne kurzerhand ab.  

                                IOC-Chef Thomas Bach und Toyota-Boss Toyoda

                                  ca. 105 Zeilen / 3142 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  Typ: Bericht

                                  • 8. 7. 2021, 15:50 Uhr
                                  • Sport

                                  Sommerspiele in Tokio

                                  Olympia vor leeren Rängen

                                  In Japan herrscht wieder Corona-Notstand. Die Organisatoren der Olympischen Spiele haben nun beschlossen, keine Zuschauer in die Arenen zu lassen.  

                                  Ein Mann mit Gesichtsmaske voir den Olympischen Ringen

                                    ca. 76 Zeilen / 2280 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 4. 2021, 13:38 Uhr
                                    • Sport

                                    Olympia in Tokio

                                    Hochamt der Muskelreligiösen

                                    Kolumne Olympyada-yada-yada 

                                    von Markus Völker 

                                    Warum die Olympischen Sommerspiele unverzichtbar sind für eine Sportgemeinde, die einen Ausweg aus dem Verbotsparadigma sucht.  

                                    Die deutsche Schwimmerin Anna Elendt streift sich eine Maske über.

                                      ca. 118 Zeilen / 3525 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Kolumne

                                      • 21. 3. 2021, 09:43 Uhr
                                      • Sport

                                      Olympia ohne ausländische Zuschauer

                                      Kümmerling im Spieleparadies

                                      Kolumne Press-Schlag 

                                      von Markus Völker 

                                      Weil das Vorsorgeprinzip wieder einmal das Handeln bestimmt, finden die Olympischen Sommerspiele in Tokio ohne ausländische Fans statt.  

                                      Zwei Japanerinnen schauen auf die olympischen Ringe und ein Verbotsschild.

                                        ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Sport

                                        Typ: Kolumne

                                        • 20. 3. 2021, 13:39 Uhr
                                        • Sport

                                        Olympische Sommerspiele in Tokio

                                        Keine Zuschauer aus dem Ausland

                                        Wegen Corona findet das weltgrößte Sportereignis nur vor japanischem Publikum statt. Damit entgehen den Organisatoren Millionen bei den Ticket-Einnahmen.  

                                        Japanische Flagge mit Olympia-Ringen weht am Mast vor blauem Himmel

                                          ca. 90 Zeilen / 2697 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 15. 3. 2021, 16:38 Uhr
                                          • Sport

                                          Olympia-Qualifikation der Handballer

                                          Vor der Goldreife

                                          Die deutsche Handballauswahl überzeugt beim Qualifikationsturnier für Olympia. Nun kann sie voller Selbstvertrauen nach Tokio reisen.  Michael Wilkening

                                          Ein Handballer wirft, ein anderen streckt die Händer zur Verteidigung nach oben.

                                            ca. 138 Zeilen / 4112 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Sport

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln