Eine Mail verspricht den Pressevertretern ein wenig Bewegungsfreiheit. Aber möchte man sich wirklich unter einen Überwachungsschirm begeben?
ca. 100 Zeilen / 2977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der US-Amerikaner JuVaughn Harrison hat Medaillenchancen im Hochsprung und Weitsprung. Das ist ziemlich ungewöhnlich.
ca. 86 Zeilen / 2564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Olympiareporter der taz wird vom Heer der Freiwilligen nicht aus den Augen gelassen. Nicht mal am Busbahnhof.
ca. 98 Zeilen / 2937 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Zehn Leichtathleten aus Nigeria haben sie erwischt, die Superermittler von der Athletics Integrity Unit. Sie verstehen sich als „Sport-Geheimdienst“.
ca. 139 Zeilen / 4149 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Omotenashi ist ein Prinzip des Umgangs, das alle Bereiche des japanischen Lebens durchdringt – und nicht immer offensichtlich ist.
ca. 94 Zeilen / 2810 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Noch nie war das olympische Angebot so breit gefächert. Ein Erfahrungsbericht mit Second Screen, Streams und Olympia-App.
ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Nadine Apetz kämpft zum Abschluss ihrer Karriere als erste deutsche Boxerin bei Olympia. Ihre Niederlage ist dabei Teil eines umfassenderen Sieges.
ca. 182 Zeilen / 5440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Australierin Ariarne Titmus besiegt über 400 Meter Freistil die Topfavoritin Katie Ledecky aus den USA. Aber das Duell geht weiter.
ca. 142 Zeilen / 4249 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Einst spielten sie die Konkurrenz in Grund und Boden, jetzt tun sich die US-Basketballer schwer gegen Australien oder Frankreich. Was ist da los?
ca. 79 Zeilen / 2356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Unser Olympia-Reporter geht am ersten Tag nach seiner Quarantäne zum Boxen und sucht sein Date. Dann trifft er auf eine schrille Bulgarin.
ca. 85 Zeilen / 2544 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
36,5 Grad: Wie der Olympia-Reporter der taz mit den Widrigkeiten einer Drei-Tage-Quarantäne in Tokio kämpft.
ca. 95 Zeilen / 2849 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die olympischen Spiele sind traditionell Symbol für Vielfalt und Völkerverbindung. Doch bei den Coronaspielen von Tokio bleibt davon wenig übrig.
ca. 204 Zeilen / 6104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der taz-Olympiareporter hat Tokio erreicht. Hinter ihm liegt ein langes Ringen mit den Regeln zum Infektionsschutz – ein Erfahrungsbericht.
ca. 220 Zeilen / 6572 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit dem modernen Sport kamen auch die Zuschauer in die Arenen. Wie Sport zum Massenphänomen wurde und welche Probleme damit aufgekommen sind.
ca. 180 Zeilen / 5384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Top-Sponsor Toyota erachtet die Olympischen Spiele in Tokio als meidenswertes Umfeld – und sagt die Anzeigenkampagne kurzerhand ab.
ca. 105 Zeilen / 3142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
In Japan herrscht wieder Corona-Notstand. Die Organisatoren der Olympischen Spiele haben nun beschlossen, keine Zuschauer in die Arenen zu lassen.
ca. 76 Zeilen / 2280 Zeichen
Typ: Bericht
Warum die Olympischen Sommerspiele unverzichtbar sind für eine Sportgemeinde, die einen Ausweg aus dem Verbotsparadigma sucht.
ca. 118 Zeilen / 3525 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Weil das Vorsorgeprinzip wieder einmal das Handeln bestimmt, finden die Olympischen Sommerspiele in Tokio ohne ausländische Fans statt.
ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wegen Corona findet das weltgrößte Sportereignis nur vor japanischem Publikum statt. Damit entgehen den Organisatoren Millionen bei den Ticket-Einnahmen.
ca. 90 Zeilen / 2697 Zeichen
Typ: Bericht
Die deutsche Handballauswahl überzeugt beim Qualifikationsturnier für Olympia. Nun kann sie voller Selbstvertrauen nach Tokio reisen.
ca. 138 Zeilen / 4112 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.