taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 72
Das Finanzgericht Hamburg hat gegen die Milchbauern entschieden: Die umstrittene Abgabe wegen zu großer Produktionsmengen ist rechtmäßig.
30.9.2016
Die Milchkrise ist ausgebrochen. Ganz Europa ertrinkt in überschüssigem Kuhsaft. Kann das neue Rettungspaket da noch helfen?
23.7.2016
Auf dem Milchgipfel verspricht die Regierung rund 100 Millionen Euro Hilfe. Bauer Sebastian Köhler zuckt mit den Schultern: „Sterbegeld“ sei das.
30.5.2016
Ein bisschen Einigkeit gibt es schon vor dem Milchgipfel: Der Milchpreis sei zu niedrig, Schuld soll vor allem der Handel sein.
27.5.2016
Milchpreise von weniger als 20 Cent pro Liter lassen Bauern verzweifeln. Sie fordern ein Ende der Überproduktion – mit staatlicher Hilfe
23.5.2016
Über das Für und Wider von Milch als Nahrungsmittel wird heftig gestritten. Manch einer verteufelt sie. Andere wollen nicht drauf verzichten.
20.5.2016
Der Agrarminister paktiert lieber mit Großmolkereien, statt sich um die Bauern zu kümmern. Es stimmt wohl: Der Bund setzt aufs Höfesterben.
18.5.2016
Immer mehr, immer billiger, das geht nicht mehr, sagt der grüne Landwirtschaftsminister Robert Habeck aus Schleswig-Holstein.
Zum Teil bekommen die Bauern nur noch 18 Cent für ein Kilogramm Milch. Das reicht nicht mal für das Futter der Kühe.
17.5.2016
Flan ist ein Dessert aus Eiern und Milch. Wer vegan lebt und auf Flan nicht verzichten will, muss sich etwas einfallen lassen.
11.4.2016
Aus wirtschaftlicher Not setzen immer mehr Bauern auf den massiven Einsatz von Medikamenten – und züchten so immer neue multiresistente Keime heran.
29.1.2016
Das Einkommen der Bauern fällt weltweit seit vier Jahren, das Höfesterben schreitet voran. Wachsen oder weichen, das ist von der Politik so gewollt.
15.1.2016
Die weise Regierung der Klimarepublik kümmert sich um ihre Bürger. Ihr Auftrag: Unheil vom Volk abwenden. Ihr Mittel: verbieten.
6.12.2015
Die Umstellung auf nachwachsende Rohstoffe kommt nicht gut voran. Umweltschützer fordern einen grundlegenden Kurswechsel.
4.12.2015
Nach Vorwürfen und Reibereien: Bei der Initiative gegen den massiven Preisverfall bei Milch machen wieder mehr Bauernhöfe mit.
12.11.2015
Weidegang? Ach, das würde zuviel Zeit und, durch die lange Strecke, zuviel Energie verbrauchen. Die sollen die Kühe gefälligst in die Milch stecken.
16.9.2015
Fallende Preise bedrohen Milchbauern nicht nur in Niedersachsen in ihrer Existenz. Manche Landwirte erwägen, auf Bioproduktion umzustellen.
Landwirte kurven mit Treckern durchs Land und protestieren gegen niedrige Milchpreise. Deutschland und Frankreich wollen jetzt intervenieren.
28.8.2015
Bauern-Demo gegen den Verfall des Milchpreises: Den Molkereiriesen werfen sie vor, den Abwärtstrend durch ihre Exportstrategie zu verstärken.
24.7.2015
Milch ist inzwischen so billig, dass es selbst für Großbauern eng wird. Sie fordern, dass der Staat die Produktionsmenge wieder deckelt.
7.7.2015