Edeka will Kaiser‘s Tengelmann schlucken. Das Kartellamt sagte Nein. Wirtschaftsminister Gabriel hebelt die Absage nun aus – um Arbeitsplätze zu sichern.
Mehr Wettbewerb kann dem Taxigeschäft nicht schaden, meint der Chef des Bundeskartellamts. Er plädiert dafür, die Regulierungen des Taxiwesens liberaler zu gestalten.
Sonnen- und Windenergie sind günstig. Daher haben die konventionellen Kraftwerke am Markt einen schweren Stand. Die Versorger fordern einen teuren Parallelmarkt.
Jetzt greift das Kartellamt wegen Preisabsprachen beim Bier durch. Die Brauereien, die mitgemacht haben sollen, werden mit empfindlichen Strafen belegt.
Sie haben vereinbart, wer wo Zucker vertreiben kann, um den Preis hochzuhalten. Deshalb sollen drei große deutsche Zuckerhersteller eine Millionenstrafe zahlen.
Der Nachrichtensender N24 kann Teil von Springers Welt-Gruppe werden. Das Kartellamt begründet seine Zustimmung mit der geringen Reichweite des Senders.
Der Wettbewerb beim Fahrtkartenverkauf ist wichtig, sagt das Bundeskartellamt. Und überprüft, ob die Deutsche Bahn diesen durch ihre Marktmacht verhindert.