taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 32 von 32
Streng nach Marx stünde das kapitalistische System im aktuellen digitalen Zeitalter kurz vor dem Zusammenbruch. Stimmt das?
30.12.2017
Die totalitären Regime des 20. Jahrhunderts sind Geschichte. Nach dem Konkurs der Erlösungsfantasien sind wir auf uns selbst zurückgeworfen.
1.1.2018
Wie trifft man sich ohne Handy? Das Leben vor 20 Jahren muss megaumständlich gewesen sein. Wenn man sich doch bloß daran erinnern könnte.
6.7.2017
Wer ist der richtige Bundespräsident für die „Wir schaffen das“-Gesellschaft? Es ist einer, der maßvoll ist, seiner Zeit voraus und mit „K“ beginnt.
9.10.2016
Können Algorithmen vor dem Untergang retten? Gegen den Turbofeudalismus aus Silicon Valley brauchen wir einen linken Optimismus der Technik.
2.7.2016
Die Senioren von heute haben die Zeit ihres Lebens. Zumindest solange sie nicht arm sind, denn dann sind sie schon tot.
25.12.2015
Der Vorschlag, den abgelegenen Südwesten Berlins mit einer Fahrradschnellstraße besser anzubinden, hat was.
26.9.2015
Rebell oder Tshukudeur? Im Ostkongo entscheiden sich junge Männer zunehmend für das Transportwesen. Die Geschichte des Tshukudu.
16.8.2015
Sind technische Erfindungen nur kleine Kratzer auf der Oberfläche des Lebens? Oder wird die Welt gerade wirklich grundlegend neu erschaffen?
12.4.2015
Fortschritt sei eine gute Sache, auch wenn er Rückschritte enthalten könne, so Claus Leggewie. Weltverbesserung dank Facebook hält er für eine Lüge.
7.4.2015
Die Parteien haben keine Vorstellung mehr von Fortschritt und Gerechtigkeit, sagt Claus Offe. Sie sind zu sehr mit der Vertuschung von Rückschritten beschäftigt.
20.9.2013
Vom Glauben an die Unsterblichkeit: Warum die Wissenschaft in unserer Epoche das Erbe der Religion angetreten hat.
12.1.2013