Die Linke hat einige wichtige Punkte für sich geklärt und den Streit vorerst begraben. Grün-Rot-Rot ist man dennoch kaum näher gekommen.
ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Linkspartei verzettelt sich in einem internen Richtungsstreit. Ihr fehlen Strategien und Zuversicht. Daran wird auch der Parteitag wenig ändern.
ca. 193 Zeilen / 5775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Gastkommentar
Linken-Mitglieder wollen die einstige Bundestags-Fraktionschefin aus der Partei werfen. Führende Politiker:innen der Linkspartei sind dagegen.
ca. 172 Zeilen / 5133 Zeichen
Typ: Bericht
Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht rufen zur Nichtwahl ihrer Partei im Saarland auf. Es gibt Streit um gekaufte Stimmen.
ca. 129 Zeilen / 3860 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht ist der Ansicht, „Lifestyle-Linke“ bereiten Sozialabbau und Rechtspopulismus den Weg. Ein Interview.
ca. 641 Zeilen / 19216 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Der Parteitroll verbreitet Angst und Scham unter seinen Parteifreunden und genießt es, nach dem Vorbild Thilo Sarrazins den Dissidenten zu geben.
ca. 198 Zeilen / 5914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Sahra „Skurril“ Wagenknecht, die bekannteste Langstreckenradlerin des Ostens.
ca. 167 Zeilen / 4984 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Sahra Wagenknecht macht symbolische Bedürfnisse verächtlich. Damit offenbart sie die kulturelle Achillesferse der politischen Linken.
ca. 197 Zeilen / 5901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Trotz scharfer Kritik wird Sahra Wagenknecht erneut zur Spitzenkandidatin der Linkspartei in NRW gewählt. Aber mit einem schlechten Ergebnis.
ca. 205 Zeilen / 6150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sahra Wagenknecht beleidigt viele, die sich für eine andere Klimapolitik oder gegen Rassismus engagieren, sagt Linken-Politiker Luigi Pantisano.
ca. 374 Zeilen / 11199 Zeichen
Typ: Interview
Eigentlich wollte sich Sahra Wagenknecht zur Linken-Spitzenkandidatin in NRW wählen lassen. Doch nun wurde der Inhalt ihres neuen Buchs bekannt.
ca. 239 Zeilen / 7149 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In „Die Selbstgerechten“ malt Sahra Wagenknecht die 70er-Jahre als Heimstatt des Gemeinsinns. Und jagt die linksliberalen Gespenster von heute.
ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bevor sie den Parteivorsitz abgibt, zieht Katja Kipping Bilanz. Ein Gespräch über linke Streitereien und den Vorwurf, Politik für Hipster zu machen.
ca. 177 Zeilen / 5302 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Sahra Wagenknecht kandidiert in NRW wieder für den Bundestag. Der Landesvorstand stellte sich hinter sie. Andere warnen vor Schaden für die Partei.
ca. 94 Zeilen / 2797 Zeichen
Typ: Bericht
Die Linkspartei windet sich um die Frage, ob sie regieren will – aus Angst vor Konflikten. Dabei zeigt sie gerade in Berlin, dass sie es kann.
ca. 194 Zeilen / 5818 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Markus Lanz gilt als schleimig und neoliberal, für manche gar als Hassfigur. Andere finden, er macht den besten Polit-Talk des Landes. Was stimmt?
ca. 912 Zeilen / 27336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Aus Angst vor der AfD werden Flüchtlinge aus Griechenland nicht zu uns geholt. Mitmenschlichkeit ist kein Wert mehr.
ca. 229 Zeilen / 6841 Zeichen
Typ: Kommentar
Bodo Ramelow stimmt mit der AfD und will das Paritätsgesetz aussetzen. Die Partei rügt ihn. Und Sahra Wagenknecht meldet sich wieder zu Wort.
ca. 162 Zeilen / 4842 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sahra Wagenknecht und Wolfgang Engler diskutieren über die Krise der Linken. Wagenknecht macht die Identitätspolitik als Hauptgrund aus.
ca. 196 Zeilen / 5854 Zeichen
Typ: Bericht
Den Vorsitz der Linkspartei-Bundestagsfraktion hat Sahra Wagenknecht abgegeben. Jetzt möchte sie sich mehr Zeit zum Lesen und Publizieren nehmen.
ca. 502 Zeilen / 15046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.