taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 91
Ein Journalist pfuscht bei Reportagen, drei große Medienhäuser beenden die Zusammenarbeit. Der Fall spielt aber nicht in der Liga „Relotius“.
7.3.2019
Heribert Prantl hört als Meinungschef und Mitglied der Chefredaktion bei der „Süddeutschen Zeitung“ auf. So könnten seine Abschiedsworte lauten.
3.3.2019
Ein freier Autor des „SZ-Magazin“ soll in einer Geschichte eine Protagonistin erfunden haben. Der Journalist hat auch für „Zeit“ und „Spiegel“ geschrieben.
21.2.2019
Seehofer hat zum Nachzug absichtlich zu hohe Zahlen in die Welt gesetzt. Tausende Geflüchtete blieben deshalb jahrelang von ihrer Familie getrennt.
5.12.2018
Die „SZ“ beruft zum ersten Mal eine Frau in die Chefetage: Julia Bönisch, bisher Chefin von sueddeutsche.de soll sich um das Digitale kümmern.
18.5.2018
Die „Süddeutsche Zeitung“ hat nach der Veröffentlichung einer antisemitischen Zeichnung die Zusammenarbeit mit ihrem Karikaturisten beendet.
17.5.2018
Die „Süddeutsche Zeitung“ hat sich für eine veröffentlichte Zeichnung entschuldigt, die mehrere antisemitische Stereotype transportiert.
16.5.2018
In Bayern streiken die ZeitungsredakteurInnen. Sie wollen so den Arbeitnehmervertretern bei den anstehenden Tarifverhandlungen den Rücken stärken.
9.4.2018
„Geht gar nicht“, hieß es zu Seehofers Männer-Personal aus den Redaktionen. Dabei würde ein Foto ihrer Teams wohl ähnlich aussehen.
4.4.2018
Die „Süddeutsche Zeitung“ ist eine der Zeitungen mit den wenigsten Frauen in Führungspositionen. Das soll sich ändern, aber nicht alle glauben daran.
14.1.2018
Im Hauptstadtbüro des „Spiegel“ wurde es im vergangenen Jahr einsam: Fünf Mitarbeiter gingen in kurzer Zeit. Jetzt kommt ein Ex-Kollege zurück.
8.1.2018
Eine SZ-Beilage über China wurde von der Kommunistischen Partei produziert und finanziert. Menschenrechtler sind entsetzt.
29.11.2017
Afrikaner, die als Affen auf einem Felsen dargestellt werden: Eine Karikatur auf der Panorama-Seite der „SZ“ stößt ziemlich sauer auf.
13.11.2017
Am Jahrestag des türkischen Putschversuchs druckt die Süddeutsche Zeitung eine Erdoğan-freundliche Anzeige – und erntet zu Unrecht heftige Kritik.
17.7.2017
Er war einer der wichtigsten Kritiker der Nachkriegszeit. Der frühere SZ-Feuilletonchef Joachim Kaiser ist nun im Alter von 88 Jahren gestorben.
12.5.2017
Die „Süddeutsche Zeitung“ macht ein Heft für Eltern und Kinder. Das muss man sich leisten können. Und es transportiert ein exklusives Familienbild.
27.4.2017
AutorInnen sollen auf die Rückzahlung aus einer unrechtmäßigen Ausschüttung an Verlage verzichten. Der Verzicht sei aber „freiwillig“.
9.2.2017
Gleich zwei deutsche Nachrichtenseiten bekommen eine neue Spitze. „SpOn“ und „Süddeutsche.de“ befördern jeweils eine Frau in die Chefredaktion.
6.12.2016
Auf sueddeutsche.de kann man jetzt keine Werbung mehr ausblenden. Ein Wagnis – denn das könnte NutzerInnen abschrecken.
26.10.2016
Der Journalist Michael Stiller war die wichtigste Quelle für das widerständige Bayern jenseits der CSU. Und ein so uneitler wie ernsthafter Mensch.
16.8.2016