taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 80
Die Forschungskosten treiben Fusionen in der Branche voran: Merk, Pfizer und weitere Konzerne wollen Konkurrenten übernehmen.
12.8.2015
BASF legt sich mit Monsanto an. Beide wollen einen „fairen Deal“ beim Bieten um den Schweizer Pflanzenschutzkonzern Syngenta.
5.6.2015
BlaBlaCar übernimmt Carpooling, einen Konkurrenten auf dem deutschen Markt. Die französische Firma will Bus und Bahn Konkurrenz machen.
16.4.2015
Die Fusion mit der chilenischen Reederei CSAV macht das Hamburger Traditionsunternehmen zu einem Global Player. Der Einfluss der Stadt bleibt gewahrt.
3.12.2014
Die Fiat-Aktionäre genehmigen die Übernahme von Chrysler. Der Zukauf hat für den italienischen Konzern vor allem einen Vorteil.
2.8.2014
Deutschlands größte Containerreederei übernimmt die Konkurrentin CSAV. Dafür wird der reichste Familienclan Lateinamerikas Hauptaktionär.
17.4.2014
Die transatlantische Fusion ist perfekt: Fiats Deal mit Chrysler steht. Das ist gut für Italien. Und es ist gut für Europa.
2.1.2014
Unser Paketbote hatte auf der Fusion ein Erweckungserlebnis und hört nur noch Goa-Trance. Seither ist alles anders geworden.
6.12.2013
Der Mexikaner Carlos Slim will die Mutterfirma von E-Plus übernehmen. Damit gerät die geplante Übernahme durch O2 in Gefahr.
9.8.2013
Der Wettbewerb wird unter der Fusion von E-Plus und O2 nicht leiden. Für die Kunden könnte das mobile Internet in Zukunft schneller werden.
23.7.2013
Der Mutterkonzern von O2, Telefónica, will E-Plus übernehmen. Damit wäre die Telekom nicht mehr der größte Mobilfunkanbieter in Deutschland.
Über 20 Jahre nach der Wende fusionieren die Anglerverbände aus Ost und West. Ein Vogel macht den Petrijüngern Konkurrenz.
19.2.2013
Jahrelang hat US Airways einen Partner gesucht. Jetzt ist es soweit. Durch den Zusammenschluss mit American Airlines entsteht die größte Fluglinie der Welt.
14.2.2013
In dem neuen Rohstoffkonzern Glencore Xstrata prallen zwei Welten aufeinander. So sieht es Martin Wedig vom Fachverband Auslandsbergbau.
23.11.2012
In der Schweiz fusionieren voraussichtlich zwei Bergbauunternehmen. Der so entstandene Konzern wird mit Metallen, Mineralien und Getreide handeln.
21.11.2012
Die Deutsche Telekom verliert wegen der US-Tochter T-Mobile USA fast 6,9 Milliarden Euro. Schuld ist eine Fusion mit dem Konkurrenten MetroPCS.
8.11.2012
Rainald Goetz Roman „Johann Holtrop“ handelt vom Konzern Bertelsmann, der jetzt mit Penguin fusioniert. Was sagt Holtrop dazu?
30.10.2012
Bertelsmann und Pearson bilden 2013 den größten Buchverlagskonzern der Welt: Penguin Random House. Es soll international kräftig expandiert werden.
29.10.2012
Ein Riesenverlag gegen die Buchmarktkrise: Bertelsmann und das britische Verlagshaus Pearson legen ihre Buchsparten Penguin und Random House zusammen.
Die Redaktionen vom „Hamburger Abendblatt“ und von der „Welt“-Gruppe werden zusammengelegt. Die Zeitung wird zu einem Lokalblatt degradiert.
26.10.2012