Der Lyrikwettbewerb „Großer Dinggang 2019“ übertraf in Menden im Sauerland wie stets und immer alle Erwartungen. Ein wahrer Eventbericht.
ca. 204 Zeilen / 6107 Zeichen
Typ: Bericht
Im Sauerland kommt es ab Freitag zum lyrischen Spitzenkampf. Eine Insiderin über Dreharbeiten, Daktylen und einen Koffer voller Poesie
ca. 191 Zeilen / 5724 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Die Herstellung von Solarzellen ist in China günstiger als in Europa. Damit sie auch klimafreundlich sind, braucht es Anti-Erderwärmungs-Zölle.
ca. 75 Zeilen / 2230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Rot-Rot-Grün streitet über die Zukunft der S-Bahn. Mehr Wettbewerb geplant – und auch viel mehr neue Fahrzeuge.
ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mächtige Firmen betreiben ein unfaires Geschäftsmodell auf Kosten der Kunden, findet Kartellrechtsexperte Daniel Zimmer. Fusionsverbote seien deshalb richtig.
ca. 152 Zeilen / 4548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Amazon, Facebook, Google: Sie beherrschen den digitalen Markt. Das Bundeskartellamt will ihre Macht brechen – zum Schutz der Verbraucher*innen.
ca. 118 Zeilen / 3527 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Flixmobility hat die Deutsche Bahn wegen unlauteren Wettbewerbs verklagt. Es kommt ein Hauch von Konkurrenzkampf auf.
ca. 179 Zeilen / 5347 Zeichen
Typ: Bericht
Ganz praktisch das Klima schützen. Nur wie? Der bundesweite Wettbewerb „Energiesparmeister“ belohnt gute Ideen von Schüler*innen.
ca. 93 Zeilen / 2774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Helga Cup ist der weltweit größte Wettbewerb nur für Frauen. In einem männerdominierten Sport soll er ein Schritt zu mehr Selbstverständlichkeit sein.
ca. 146 Zeilen / 4364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Fünf Hobbyköche treten gegeneinander an, jeden Tag fliegt einer raus. Das simple Show-Konzept wird nur von Moderator Johann Lafer übertroffen.
ca. 284 Zeilen / 8502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Am Sonntag startet die Hochseeregatta Volvo Ocean Race erstmals mit einer Frauenquote und einem unabhängigen Berichterstatter in jeder Yacht.
ca. 129 Zeilen / 3860 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Londoner Transportbehörde wirft Uber vor, eine Täuschungssoftware zu benutzen und sexuelle Übergriffe von Fahrern nicht zu melden.
ca. 96 Zeilen / 2879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Brüsseler Wettbewerbsbehörde leitet eine „eingehende Prüfung“ der geplanten Fusion zwischen der Bayer AG und Monsanto ein.
ca. 85 Zeilen / 2535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
28 Prozent weniger als im Vorjahr: Die hohe Strafe der EU-Kommission wegen Wettbewerbsverzerrung lässt Alphabets Gewinn schrumpfen.
ca. 53 Zeilen / 1577 Zeichen
Typ: Bericht
Wie kann das Klima gerettet werden? 2.000 Schüler beteiligen sich an einem Wettbewerb. Prämiert werden ein Rap-Song und ein Klima-Tischkicker.
ca. 75 Zeilen / 2250 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Höher, weiter, schneller – besser? Die Versprechen des Kapitalismus haben sich ins Negative verkehrt. Es wächst nur die Sehnsucht nach Gemeinschaft.
ca. 203 Zeilen / 6080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
„1945“ ist ein Film über den Verrat an den Juden und damit über Kollaboration bei ihrer Deportation. Er kommt ausgerechnet aus Ungarn.
ca. 102 Zeilen / 3046 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Gleich der Auftaktfilm im Wettbwerb, „On Body and Soul“, über Scham, Seelenverwandtschaften und freies Sein legt die Messlatte hoch.
ca. 89 Zeilen / 2669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Steffi Wahl ging trotzdem ins Wasser. Die 38-Jährige will ihre Karriere möglichst lange fortsetzen, auch wenn sie statt im Hotel im Bus schlafen muss.
ca. 153 Zeilen / 4577 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Verbraucherschützerin Lina Ehrig fürchtet, dass dank Amazon und seinem Dash-Knopf die Preistransparenz verlorengeht.
ca. 97 Zeilen / 2888 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.