taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 74
Afrikanische Regierungen gehen gegen Wilderer vor. Es geht ihnen nicht um Artenschutz, sondern um Profit. Sie sollten sich um die Armen kümmern.
12.3.2019
Die ostfriesische Insel Baltrum soll nach dem Willen der dortigen CDU aus dem Nationalpark Wattenmeer austreten und stattdessen nur ein Naturpark werden. Kritiker argwöhnen, dass die Befürworter bloß weiter ungehemmt Zugvögel jagen dürfen wollen
Der Nationalpark Serranía del Chiribiquete ist nun größer als die Niederlande. Doch es fehlt Geld, um ihn gegen Holzfäller zu verteidigen.
3.7.2018
Nicht nur Umweltschützer, sondern auch die Regionalregierung warnen vor der Anlage in Andalusien – und fordern einen Baustopp.
20.3.2018
Um in Nationalparks Müll zu vermeiden, gab es in der Obama-Zeit ein Plastikflaschenverbot. Das wurde nun aufgehoben.
23.8.2017
Ein Jahr lang suchte Bayerns Regierung einen neuen Nationalpark. Dagegen wurde fleißig demonstriert. Am Dienstag soll es ein Ergebnis geben.
17.7.2017
Vor über hundert Jahren wurden Bisons beinahe ausgerottet. Im kanadischen Banff-Nationalpark wurden nun wieder Kälber geboren.
6.5.2017
Vor den Toren Nairobis gibt es ein Dilemma der Wirtschaftsförderung: Bahnstrecke gegen Nationalpark. Für das Land ist beides wichtig.
10.2.2017
Schleswig-Holsteins grüner Umweltminister will neue Ölbohrungen im Wattenmeer verhindern. Der betroffene Energiekonzern wird das nicht hinehmen.
21.12.2016
Der Bau eines Gaslagers bedroht den Doñana-Nationalpark im Süden Spaniens. Er ist ein wichtiger Haltepunkt für Zugvögel.
14.10.2016
Den heißesten Anwärter auf den dritten Nationalpark Bayerns hat Horst Seehofer aus dem Rennen gekegelt – und Unmut geweckt.
7.10.2016
Zwei Prozent der Fläche Deutschlands sollen bis 2020 Wildnis werden. Dazu muss der Mensch lernen, die Finger von der Natur zu lassen.
19.8.2016
Einsame Wanderrouten in wilder Naturlandschaft. Wer Natur sucht, bekommt sie im Nationalpark Rondane in Norwegen beinahe ungeschminkt.
16.4.2016
Der Wolf als Chance oder als Gefahr: Gastgeber und Fremdenverkehr streiten über die Auswirkungen auf die Besucherzahlen in deutschen Wäldern.
2.4.2016
Mit dem Ausbau des Hovsgol-Nuur-Nationalparks kamen die Besucher – zum Segen der Anwohner. Das war es für die Natur nicht unbedingt.
13.3.2016
Possierliche Tierchen, malerische Berge, Themenwanderwege: Wie stark darf Natur inszeniert werden – oder braucht sie das sogar?
17.10.2015
Wenn man in der Vorpommerschen Boddenlandschaft nicht nur spazieren gehen will, wandert man am besten mit einem Ranger.
18.10.2015
In der Gegend rund um Pemuteran warten traumhafte Tauchgebiete, ein Nationalpark und Balis einsamste Riesenschildkröte auf Besucher.
19.7.2015
Nationalpark und Tourismusgeschäft, das überzeugt auch die Gegner der Wildnis. Schutzziel erreicht und die dünn besiedelte Landschaft genutzt.
14.6.2015
Zur Regulierung des Wildtierbestandes werden heute nonletale Methoden angewandt. Hilfreich ist dabei die Mediengeilheit der Tiere.
27.4.2015