taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 155
Prep schützt gegen HIV. Obwohl Jens Spahn die Pille auf Druck demokratisiert hat, bestehen Hürden – besonders seit Corona.
31.7.2021
Das Sinema Transtopia, liebevoll vom bi'bak Projektraum im Haus der Statistik eingerichtet, öffnet wieder. Los geht es mit „Imagining Queer Bandung“.
25.6.2021
Russel T Davies' Miniserie „It’s a Sin“ erzählt die Geschichte von fünf Freund*innen. Sie spielt während der Aids-Krise in den 1980ern.
21.6.2021
Henrik Siebolds Krimi „Inspektor Takeda und die stille Schuld“ beleuchtet nicht nur die Zukunft der Pflege. Er erinnert auch an den „Bluterskandal“.
28.4.2021
Der brasilianische Künstler José Leonilson starb mit 36 Jahren an Aids. Eine große Retrospektive macht mit seinem berührenden Werk vertraut.
19.3.2021
Die Reihe „Falling Apart Together“ aus dem n. b. k.-Videoarchiv zeigt Kurzfilme aus den USA der 60er, 70er und 80er, die heutige Wucht entfalten.
25.12.2020
Die Infektionskrankheiten Covid und Aids lassen sich kaum vergleichen. Doch der Kampf gegen Corona wäre deutlich schwerer, hätte es HIV nicht gegeben.
30.11.2020
Björn Koll ist Cineast und Chronist. Der Geschäftsführer von „Salzgeber“ über Lüneburg und Berlin, queere Filme, die Aidskrise und Manfred Salzgeber.
29.11.2020
Ab den 1990ern hielt der Filmemacher James Wentzy die wichtigsten Momente der US-amerikanischen Aids-Widerstandbewegung fest.
27.11.2020
Das Museum Folkwang in Essen zeigt einen anderen Keith Haring als die T-Shirts, Buttons und Bettwäschen, mit denen er selbst seine Kunst vermarktete.
25.8.2020
Holger Wicht von der Aidshilfe kritisiert geplante Änderungen beim Infektionsschutz. Diskriminierung von Menschen mit HIV werde dadurch erleichtert.
8.5.2020
Jürgen Baldiga hat das schwule Berlin in der HIV-Krise fotografisch dokumentiert. Dokumentarfilmer Jasco Viefhues begibt sich auf seine Spuren.
29.4.2020
Corona macht uns ängstlicher, trauriger, vorsichtiger. Wie aber geht es Menschen, die an Angststörungen, Hypochondrie oder Depressionen leiden?
25.4.2020
Bei Corona hegte man nur kurz die Illusion, mit dem Virus nichts zu tun zu haben. Bei HIV vergingen Jahre, bis Politik und Gesellschaft reagierten.
15.4.2020
Bestatterin Claudia Marschner hat ihr Handwerk in der Aids-Krise gelernt. Ein Gespräch über bunte Särge und Beerdigungen während einer Pandemie.
New York hat aus der Aids-Epidemie gelernt: Die städtische Gesundheitsbehörde hat einen Guide mit Tipps zum Sex in der Coronakrise veröffentlicht.
26.3.2020
Im Schwulen Museum* erzählt „HIVstories. Living Politics“ vom Aktivismus gegen HIV/Aids in Polen, England, der Türkei und Deutschland.
23.9.2019
Darf ein HIV-Infizierter als Polizist in Niedersachsen arbeiten? Ja, hat das Verwaltungsgericht Hannover entschieden.
18.7.2019
Dirk Schäffer ist Drogenreferent bei der Deutschen Aidshilfe. Er kritisiert, dass KonsumentInnen kriminalisiert und stigmatisiert werden.
26.6.2019
In Südpakistan zeigt ein Anstieg von HIV-Infektionen bei Kleinkindern Probleme in der Gesundheitsversorgung. Frauen leiden unter der Stigmatisierung.
11.6.2019