taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 155
Kunst der Postmoderne wirkt wie aus einer fremden Ära. Die Ausstellung „Alles auf einmal“ aber zeigt: Ihre gesellschaftlichen Anliegen sind aktuell.
9.10.2023
Zoe Longmuss und Volker Wierz arbeiten auf einer Berliner Krankenhausstation, wo viele HIV-Patienten betreut werden. Ein Gespräch über das Virus.
29.9.2023
Der Kampf gegen das HI-Virus veränderte die Gesellschaft. Zur Prophylaxe gehörte auch das öffentliche Sprechen über Sexuelles – und Schwules.
2.10.2023
Die Künstler von General Idea ließen Bilder viral gehen, vor allem, wenn es um Aids ging. Das zeigt eindrücklich eine Schau im Berliner Gropius Bau.
24.9.2023
Seit Jahren werden HIV-Medikamente dem Tierfutter beigemischt. Die Regierung hat das gewusst. Nun untersucht ein Ausschuss den Skandal.
13.9.2023
Jede Minute stirbt ein Kleinkind an Malaria. Kann ein neuer Impfstoff das ändern? In Uganda ist die Hoffnung groß.
15.8.2023
Mit einer Inszenierung aus München begann das Theatertreffen. „Das Vermächtnis“ erzählt vom Leben und Sterben in einer schwulen Community.
14.5.2023
Verhaftete Menschenrechtler, Abhängigkeit des Westens von russischer Atomtechnik und HIV-Infizierte im Knast: Texte des russischen Exilmediums Meduza.
15.3.2023
HIV-positive Menschen werden im Berufsleben weiterhin oft diskriminiert. Nun hat ein Feuerwehrmann erfolgreich gegen seine Nichteinstellung geklagt.
2.11.2022
Die Pandemie hat den Kampf gegen tödliche Krankheiten zurückgeworfen. Die Bundesregierung stockt ihren Beitrag auf und wirbt um Solidarität.
8.9.2022
Er war eine große Figur der New Yorker Subkultur: Vor 30 Jahren starb David Wojnarowicz an den Folgen seiner HIV-Infektion.
22.7.2022
Der russische Vernichtungskrieg trifft das Land hart. Viele Krankenhäuser sind zerstört, Medikamente werden knapp, Infektionskrankheiten nehmen zu.
10.6.2022
Die Aids-Hilfe in Niedersachsen muss künftig mit weniger Geld auskommen. Dabei steigt der Bedarf an Unterstützung durch Geflüchtete aus der Ukraine.
31.5.2022
Die „Affenpocken“ treffen vor allem schwule Männer. Doch Vergleiche mit der Aids-Epidemie sind falsch und stigmatisieren nur die Betroffenen.
28.5.2022
Der 40. Jahrestag der Krankheit AIDS ist an unserem Autor vorbeigegangen. Und als er sich damit beschäftigt, begegnet er seinen eigenen Vorurteilen.
17.4.2022
Ob Aids oder Corona: Pandemien mobilisieren Ängste und Ohnmachtsgefühle. Da ist es fast zwangsläufig, dass Verschwörungsmythen florieren.
13.12.2021
Seit vier Jahrzehnten wird nach Therapien gegen das HI-Virus gesucht. Die Behandlung hat sich verbessert, doch ein Durchbruch lässt auf sich warten.
12.12.2021
Seit vierzig Jahren sammeln Pandemiebekämpfer mit dem HI-Virus wichtige Erfahrungen. Doch Covid hat den globalen Kampf gegen Aids abgedrängt.
1.12.2021
Ein gutes Leben mit HIV ist möglich, sagt die Deutsche Aidshilfe. Doch der Umgang mit den Betroffenen hinkt der medizinischen Entwicklung hinterher.
10.9.2021
RKI-Chef Wieler warnt eindringlich vor der vierten Welle. Auf den Intensivstationen werde der Altersdurchschnitt immer jünger. Spahn ruft zu einer Impfwoche auf.
8.9.2021