• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Europäische Kommission

Suchergebnis 21 - 40 von 113

  • RSS
    • 5. 2. 2021, 17:02 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Corona und EU

    Uschis Charmeoffensive

    Die Kommissionspräsidentin räumt Versäumnisse bei der Beschaffung von Corona-Impfstoff ein. Eine Taskforce soll für Tempo und Transparenz sorgen.  Eric Bonse

    Ursula von der Leyen mit Mundschutz

      ca. 80 Zeilen / 2371 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Bericht

      • 2. 2. 2021, 18:24 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Corona-Impfstoff in der EU

      Von der Leyen am Pranger

      Es gibt Redebedarf, doch die EU-Kommissionspräsidentin will sich nicht äußern. Der Vorwurf des Nationalismus wird laut.  Eric Bonse, Pascal Beucker, Sabine am Orde

      Von der Leyaen steht in einem Kreis mit Giusepep Conte und David Sassoli, sowie (am meisten sichtbar) Bundeskanzlerin Merkel, die eindrücklich gestikuliert. Alle tragen Atemschutzmasken und scheinen sich nach einer Sitzung im informellen Gespräch zu sein

        ca. 213 Zeilen / 6388 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 24. 1. 2021, 18:12 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Coronamaßnahmen in der EU

        Reisefreiheit ade?

        Im Kampf gegen das Coronavirus verhängt Belgien ein Reiseverbot. Frankreich setzt auf Tests, Deutschland ebenso, aber auch auf Schleierfahndung.  Eric Bonse

        Eine Frau steht mit einem Koffer vor einem ICE

          ca. 108 Zeilen / 3237 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 28. 12. 2020, 18:20 Uhr
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Corona-Impfstoffe in der EU

          Zu wenig bestellt, zu viel bezahlt?

          Es ist unklar, welche Impfstoff-Hersteller in der EU wie viel Geld bekommen und weshalb. Auf Twitter sind derweil Zahlen durchgesickert.  Eric Bonse

          Eine Hand mit blauem Handschuh hält eine Impfdosis hoch

            ca. 92 Zeilen / 2752 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 16. 12. 2020, 18:52 Uhr
            • Politik
            • Afrika

            Kein Zugang für Helfer nach Tigray

            EU friert Gelder für Äthiopien ein

            Brüssel macht die Zahlungen für Gesundheits- und Verkehrswesen von humanitären Fortschritten in Tigray abhängig. Das obwohl sich die Lage verschärft.  Dominic Johnson

            Ein Mitarbeiter des Internationalen Roten Kreuzes vor einem LKW Konvoi

              ca. 119 Zeilen / 3544 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 26. 11. 2020, 12:54 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Strategie der EU-Kommission

              Geld verdienen mit Gesundheitsdaten

              Die EU-Kommission will einen europäischen Binnenmarkt für Daten schaffen. In Sachen Privatsphäre ist dabei aber noch vieles ungeklärt.  Eric Bonse

              EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton

                ca. 89 Zeilen / 2665 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 8. 11. 2020, 17:26 Uhr
                • Politik
                • Amerika

                Internationale Reaktionen auf Wahlsieg Bidens

                Hoffnung auf mehr Frieden

                Die EU gratuliert Biden zum Wahlsieg, Russland und China zögern noch. Und der Iran ruft den Demokraten zur Rückkehr zum Atomabkommen auf.  Felix Lee

                Joe Biden zeigt mit dem Finger in eine Richtung

                  ca. 103 Zeilen / 3088 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 28. 10. 2020, 16:46 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Konkrete Vorgaben fehlen

                  EU fordert höheren Mindestlohn

                  Die EU-Kommission geht mit Deutschland in Sachen Mindestlohn hart ins Gericht. Sozialdemokraten und Grüne reagieren dennoch enttäuscht.  Eric Bonse

                  Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist auf einem Monitor zu sehen. Hinter ihr hängen euopäische und spanische Flaggen.

                    ca. 65 Zeilen / 1936 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 28. 10. 2020, 16:46 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Anhebung der Lohnuntergrenze

                    Ab Januar mehr Mindestlohn

                    9,50 Euro pro Stunde beträgt der deutsche Mindestlohn ab dem nächsten Jahr. Damit bleibt er weit unter den Vorstellungen der EU-Kommission.  

                    Ein Handwerker arbeitet an einem Fenster

                      ca. 87 Zeilen / 2591 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 8. 7. 2020, 09:13 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Europas Wirtschaft stürzt ab

                      Merkel muss Feuerwehr spielen

                      Kanzlerin Merkels Besuch im EU-Parlament war als Höflichkeitsvisite geplant. Doch jetzt stürzt die Wirtschaft in der EU schlimmer ab als erwartet.  Eric Bonse

                      Angela Merkel und Ursula von der Leyen geben sich die Hände

                        ca. 134 Zeilen / 4000 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 18. 6. 2020, 18:25 Uhr
                        • Nord

                        Transeuropäisches Verkehrsprojekt

                        Klatsche für Fehmarnbelt-Querung

                        Der Europäische Rechnungshof kritisiert die deutsche Zubringerstrecke zu dem Ostseetunnel als zu kostspielig und die Fahrgastzahlen als zu gering.  Gernot Knödler

                        Grünes Land, eine Autobahn und eine ICE-Strecke führen in einen Tunnel, dahinter ein schmaler Streifen Meer und Wolkenhimmel

                          ca. 134 Zeilen / 4006 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 10. 6. 2020, 17:56 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          EU kämpft gegen Fake-News

                          Trump unter Beobachtung

                          Die EU-Kommission warnt vor dem US-Präsidenten und deutschen Impfgegnern. Auch Russland und China stehen nach wie vor besonders im Fokus.  Eric Bonse

                          US-Präsident Trump.

                            ca. 106 Zeilen / 3177 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 18. 5. 2020, 18:24 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Staatsbeihilfen der EU

                            Deutschland hängt EU-Staaten ab

                            Etwa 51 Prozent der Staatsbeihilfen entfallen auf die Bundesrepublik. EU-Kommissarin Margrethe Vestager sieht die Gefahr einer Wettbewerbsverzerrung.  Eric Bonse

                            Ein älterer Demonstrant demonstriert mit Maske und einem Schild gegen die Abwrackprämie

                              ca. 125 Zeilen / 3731 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 6. 5. 2020, 08:34 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Bundesverfassungsgericht zu EZB

                              EU-Kommission macht sich Sorgen

                              Die Frankfurter Börse hat sich vom Urteil zur Europäischen Zentralbank erholt. Doch die 90-tägige Frist könnte sich als Zeitbombe erweisen.  Eric Bonse

                              Zwei Radfahrer rollen im Regen am Main entlang, Dahinter ist die Zentrale der Europäischen Zentralbank

                                ca. 62 Zeilen / 1844 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 29. 4. 2020, 14:47 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Justizreform in Polen

                                EU interveniert erneut

                                Die EU-Kommission leitet wegen einer umstrittenen Justizreform ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Warschau ein. Das ist nicht das erste Mal.  

                                eine junge Frau mit den polnischen Nationalfarben weiß und rot im Gesicht

                                  ca. 82 Zeilen / 2458 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 4. 2020, 19:00 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  EU-Gelder in der Coronakrise

                                  Ungarns Regierung kassiert ab

                                  EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hilft dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán in der Coronakrise mit Milliarden.  Eric Bonse

                                  Viktor Orban mit gestrecktem Zeigefinger

                                    ca. 56 Zeilen / 1680 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Bericht

                                    • 3. 4. 2020, 19:01 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Wert und Werte der EU in Krisenzeiten

                                    In der Pathosfalle

                                    Kommentar 

                                    von Georg Löwisch 

                                    Nicht träumen, kümmern: Die EU-Fans müssen zu einem neuen Selbstbild finden. Gerade Corona zeigt, was ohne sie vermisst würde: Freiheit, Gemeinschaft.  

                                      ca. 135 Zeilen / 4033 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 6. 2. 2020, 12:01 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Westbalkan und EU

                                      Weiter in der Warteschlange

                                      Die EU-Kommission will den Weg zu Beitrittsgesprächen reformieren. Was das für die Zukunft von Albanien und Nordmazedonien bedeutet, bleibt unklar.  Eric Bonse

                                      Edi Rama und Angela Merkel schauen sich bei der Pressekonferenz im Kanzleramt Ende Januar streng in die Augen

                                        ca. 89 Zeilen / 2653 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                        • 10. 12. 2019, 09:52 Uhr
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Außenpolitik der Europäischen Union

                                        Die EU will Zähne zeigen

                                        Der neue Außenbeauftragte Josep Borrell will „die Sprache der Macht“ sprechen – und kündigt einen europäischen „Magnitsky-Act“ an.  Eric Bonse

                                        Josep Borrell spricht

                                          ca. 107 Zeilen / 3184 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 27. 11. 2019, 19:18 Uhr
                                          • Politik
                                          • Europa

                                          Neue EU-Kommission im Amt

                                          Ein weiterer Reibungspunkt

                                          Kommentar 

                                          von Eva Oer 

                                          Die neue Kommission ist bestätigt, doch die vergangenen Wochen haben gezeigt: Die Präsidentin kann sich einer Mehrheit nie sicher sein.  

                                          Zwei Menschen sitzen im EU-Parlament

                                            ca. 69 Zeilen / 2059 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Meinung und Diskussion

                                            Typ: Kommentar

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln