• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022

      Giffey, die EU und die Documenta

      In die Torte kacken

      Kolumne Die Woche 

      von Friedrich Küppersbusch 

      Berlin fällt auf einen Deepfake-Klitschko rein. Außerdem: Große Documenta-Diskussion! Wer gewinnt – Menschenwürde oder Kunstfreiheit?  

      Bildschirm, der Franziska Giffey und den Deep Fake von Vitali Klitschko zeigt
      • 7. 6. 2022

        EU-Plan für einheitliches Ladekabel

        Ende des Kabelsalats

        Ab 2024 soll EU-weit ein einheitlicher Anschluss für Smartphones, Laptops und weitere Geräte gelten. Und Marktriese Apple? Ärgert sich.  Eric Bonse

        Ein Laptop mit verschiedenen Ladebuchsen
        • 27. 5. 2022

          Polen schafft die Disziplinarkammer ab

          Der Streit geht trotzdem weiter

          EU-Kommissions-Präsidentin von der Leyen soll nun fast 60 Milliarden EU-Aufbauhilfe für Polen freischalten.  Gabriele Lesser

          Eine Frau hält die Verfassung in die Höhe bei einem Protest für die Unabhängigkeit der Justiz
          • 23. 5. 2022

            Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern

            Packt den Vorschlaghammer ein

            Kolumne Digital Naives 

            von Malaika Rivuzumwami 

            Die EU-Kommission will Messengerdienste verpflichten, Missbrauchsdarstellungen aufzuspüren. Doch am geplanten Gesetzesvorschlag gibt es viel Kritik.  

            Ein Hammer liegt auf einer Werkbank mit Computerplatinen
            • 4. 4. 2022

              EU und die Parlamentswahl in Ungarn

              Eisiges Schweigen

              Statt Premier Orbán zum Sieg zu gratulieren, will Brüssel Ungarn jetzt doch die Mittel kappen. Dafür soll der Rechtsstaatsmechanismus genutzt werden.  Eric Bonse

              Victor rban steigt in ein Auto, es fällt Schnee
              • 20. 1. 2022

                EU-Kommissarin zu Impfpflicht

                „Überzeugung besser als Zwang“

                Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides warnt vor einer Überlastung der Gesundheitssysteme durch Omikron. Eine Impfpflicht sieht sie skeptisch.  Eric Bonse

                Der CovidPass auf dem Hand wird eingescannt
                • 27. 10. 2021

                  EuGH verurteilt Polen

                  Warschau, zur Kasse!

                  Im Justiz-Streit zwischen Polen und der EU hat der EuGH Warschau zu einem Zwangsgeld verurteilt. Das Land soll eine Million Euro zahlen – täglich.  

                  europäische und polnische Fahne
                  • 13. 10. 2021

                    Steigende Öl- und Gaspreise

                    EU empfiehlt Energiehilfe

                    Die Kommission erwartet, dass die Mitgliedsstaaten bei sozialen Härtefällen eingreifen. Der Gaspreis steigt innerhalb eines Jahres um 451 Prozent.  Eric Bonse

                    Kadri Simson geht mit einem Papier durch den Raum
                    • 27. 9. 2021

                      EU-Reaktionen auf die Bundestagswahl

                      Von der Leyen gratuliert nicht

                      Brüssel hält sich bedeckt, wenn es um die Ergebnisse der Bundestagswahlen geht. Am meisten ziert sich die EU-Kommission.  Eric Bonse

                      Bunte Konfettisterne auf europa-blauen Hintergrund
                      • 25. 9. 2021

                        Blick der EU auf Bundestagswahl

                        Worst Case Finanzminister Lindner

                        Rechtsstaatsklausel, Klimakrise, Afghanistan – die EU hat nach Merkels Abgang viele Herausforderungen. Wie blickt Brüssel auf die deutsche Wahl?  Eric Bonse

                        Angela Merkel und Emmanuel Macron
                        • 16. 9. 2021

                          Neue EU-Gesundheitsbehörde Hera

                          Eine wackelige Konstruktion

                          Eine neue EU-Behörde soll Gesundheitspolitik direkt bei der EU-Kommission ansiedeln. Dabei sind dafür die Mitgliedsländer zuständig.  Eric Bonse

                          Viele FFP2 Masken auf einem Haufen
                          • 13. 7. 2021

                            Europäisches Energiecharta-Abkommen

                            Hartnäckig fossil

                            Gastkommentar 

                            von Yamina Saheb 

                            Der Energiecharta-Vertrag ermöglicht Unternehmen die Klage auf hohe Entschädigung, wenn sie wegen Klimaschutzes erwartbare Profite einbüßen.  

                            Klimaaktivisten mit riesigen Köpfen, die Ursula von der Leyen, Mark Rutte, Emmanuel Macron und Angela Merkel darstellen, demonstrieren vor dem Gebäude des Europäischen Rates in Brüssel
                            • 11. 6. 2021

                              Besuch von Joe Biden in Europa

                              Den Weckruf nicht gehört

                              Kommentar 

                              von Eric Bonse 

                              Europa hat es verpasst, sich von den USA zu emanzipieren. Viele EU-Politiker sind aus der Zeit gefallen und schwärmen für ein Amerika, das es nicht mehr gibt.  

                              Menschen blicken von einer Klippe auf den Strand in Newqay, Cornwall
                              • 4. 6. 2021

                                EU und Rechtsstaatlichkeit

                                Klage wegen „Untätigkeit“

                                Das Europaparlament will gegen die EU-Kommission klagen. Der Vorwurf: Sie unternehme nichts gegen illiberale Staaten wie Polen und Ungarn.  Eric Bonse

                                Blick in einen Gerichtssaal, der in dunklen Holz getäfelt ist und ein großes natürliches Oberlicht hat
                                • 21. 5. 2021

                                  Reisen in Europa

                                  Brüssel löst das Ticket

                                  Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten einigen sich auf den Corona-Impfpass. Wann er kommt, ist unklar. Für den Krisenfall bleibt eine Hintertür offen.  Eric Bonse

                                  Eine Famile geht auf einem hölzernen Steg im Meer
                                  • 10. 5. 2021

                                    AstraZeneca-Aus in der EU

                                    Eine falsche Entscheidung

                                    Kommentar 

                                    von Kathrin Zinkant 

                                    Lieferschwierigkeiten und ein Rechtsstreit – es gibt Gründe, den Vertrag mit AstraZeneca nicht zu verlängern. Trotzdem ist der EU-Entschluss falsch.  

                                    Eingangstür mit AstraZeneca-Logo.
                                    • 12. 3. 2021

                                      Nebenjobs von EU-Politikern

                                      CDU sperrt sich gegen Transparenz

                                      Auch im EU-Parlament verzögern deutsche Christdemokraten eine neue Kontrollinstanz. Davon profitiert offenbar Ex-Kommissar Oettinger.  Eric Bonse

                                      Günther Oettinger spricht auf einem Podium
                                      • 4. 3. 2021

                                        Ziele für sozialeres Europa 2030

                                        Mehr Arbeit, weniger Armut

                                        EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will mit ehrgeizigen Zielen ein sozialeres Europa schaffen. Doch ihr Plan hat einen Haken.  Eric Bonse

                                        Ursula von der Leyen vor einer Europafahne
                                        • 26. 2. 2021

                                          EU und Verteidigung

                                          Ein starker Partner für die Nato

                                          Brüssel will mehr militärische Aufgaben übernehmen. Bei der Cyberabwehr und dem Kampf gegen Desinformation soll die Zusammarbeit ausgebaut werden.  Eric Bonse

                                          Charles Michel steht vor einem Hintergrund mit Europaflagge und blickt leicht nach oben
                                          • 5. 2. 2021

                                            Corona und EU

                                            Uschis Charmeoffensive

                                            Die Kommissionspräsidentin räumt Versäumnisse bei der Beschaffung von Corona-Impfstoff ein. Eine Taskforce soll für Tempo und Transparenz sorgen.  Eric Bonse

                                            Ursula von der Leyen mit Mundschutz
                                          • weitere >

                                          Europäische Kommission

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln