taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 99
Ab April greift in Hamburg das Wohnraumschutzgesetz. Wer untervermieten möchte, muss sich registrieren und kann kontrolliert werden.
22.3.2019
Das Berliner Start-up Wunderflats ist eine Art Airbnb deluxe. Mit einem Trick umgeht das Unternehmen Mietpreisbremse und Zweckentfremdungsverbot.
28.2.2019
Airbnb streicht Unterkünfte im Westjordanland aus dem Angebot. Und liefert eine Begründung, die der Anfang von etwas Großem sein könnte.
23.11.2018
Viele Anbieter von Ferienwohnungen melden diese nicht an. Pankow will in einem Berufungsverfahren Airbnb zur Auskunft über illegale Anbieter verpflichten.
18.10.2018
Fast jeder kann sich mittlerweile Reisen leisten, die Tourismusindustrie wächst. Doch die Demokratie bleibt auf der Strecke.
30.9.2018
Der Senat schränkt Vermietung von Wohnungen als Ferienunterkünfte stark ein und will die zur Überwachung zuständigen Stellen aufstocken.
22.8.2018
Man kann ja so blind sein. Dabei ist das Poltern der Koffer doch nicht zu überhören. Untrügliches Zeichen für die Ferienwohnung im eigenen Haus.
19.8.2018
Airbnb ist dort die Pest, wo aus der coolen Sharing-Idee brutale Verdrängung entsteht, sagt unsere Autorin. Sie ist selbst Host, allerdings im Grünen.
11.8.2018
Wegen der Wohnungsnot gehen viele Kommunen in Deutschland gegen Auswüchse bei Airbnb vor. Rechtlich ist das nicht ganz einfach.
Zimmer online vermitteln, das klingt nett. Doch das Problem steckt schon im Airbnb-Gründungsmythos. Jetzt hilft nur strikte Regulierung.
12.8.2018
Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (7): In einer miefigen Schmuddelwohnung in Las Palmas de Gran Canaria.
6.8.2018
Seit 1. August dürfen nur noch Ferienwohnungen angeboten werden, die von den Bezirken genehmigt wurden. Doch das sind bislang die wenigsten.
4.8.2018
Viele Angebote bei Anbietern wie Airbnb sind vermutlich illegal. Der Konzern wird dafür nicht belangt, steht aber zunehmend in der Kritik.
1.8.2018
Ab Mittwoch braucht jede Ferienwohnung eine Registriernummer. Doch kaum ein Anbieter hat sie beantragt. Jetzt drohen hohe Strafen.
31.7.2018
Durch Airbnb verknappt sich ohnehin schon zu wenige Wohnraum in Städten. Der Hamburger Senat will jetzt das Wohnraumschutzgesetz verschärfen.
27.7.2018
Wohnraumnot und Wollepark: Niedersächsische Grüne fordern Gesetz zum Schutz von Wohnraum. Das soll Leerstand und Airbnb eindämmen.
26.7.2018
Urlaubszeit ist die Zeit des politisch schlechten Gewissens. Die WDR-Reihe „Kritisch Reisen“ behandelt die Kehrseiten des Tourismus.
18.7.2018
Unklare Preise und Geschäftsbedingungen: Brüssel droht dem US-Zimmervermittler Airbnb mit Klagen. Bußgelder sind nicht ausgeschlossen.
17.7.2018
Nie wieder Airbnb hab ich mir geschworen. Doch auch hier kann nicht alles nur schwarz-weiß gesehen werden – wie das Beispiel aus Amman es zeigt.
20.5.2018
Wer bei Airbnb Ferienwohnungen anbietet, soll auch Steuern zahlen. Vermieter sollen deswegen künftig ans Finanzamt gemeldet werden.
18.5.2018