• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Familienministerin

Suchergebnis 21 - 30 von 30

  • RSS
    • 19. 3. 2019, 08:34 Uhr
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Mitarbeiterin mit alles

    Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Franziska „Problemviertel“ Giffey, die in die Welt hinausging, um den Durchbruch zu schaffen.  Peter Köhler

    Porträt Giffey

      ca. 161 Zeilen / 4812 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Die Wahrheit

      Typ: Bericht

      • 4. 5. 2015, 13:21 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Debatte Grüne Familienpolitik

      Zeit ist das neue Glück

      Kommentar 

      von Simone Schmollack 

      Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt schlägt vor, früher mehr zu arbeiten, um sich später um die Kinder zu kümmern. Wie realistisch ist das?  

        ca. 200 Zeilen / 5972 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 15. 4. 2015, 08:50 Uhr
        • Wahrheit

        Die Wahrheit

        Blendend kompetent

        Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Manuela „La“ Schwesig und die Waffen einer Frau, die allein der Sache dienen.  Peter Köhler

          ca. 160 Zeilen / 4792 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Die Wahrheit

          Typ: Bericht

          • 15. 10. 2014, 11:06 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Familie und Pflege

          An ihrer Seite

          Der Bundestag hat den Gesetzentwurf gebilligt: Berufstätige, die Angehörige pflegen, sollen eine bezahlte Auszeit nehmen können.  Simone Schmollack

            ca. 127 Zeilen / 3801 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 6. 4. 2014, 17:40 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Familie und Job

            35 Stunden für Mutti und Vati

            Union und Wirtschaftsverbände wollen, dass Eltern gleichermaßen reduziert arbeiten. Noch im Januar hatten sie dies abgelehnt.  Simone Schmollack

              ca. 81 Zeilen / 2402 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 25. 6. 2013, 18:00 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Ergebnisse des Beirats Jungenpolitik

              Kristina Schröder und ihre Jungs

              Die Männer von morgen wollen geschlechtersensible Politik. Aber es gibt nicht „die“ Jungs, sondern nur verschiedene Jungen, so Schröder.  Simone Schmollack

                ca. 105 Zeilen / 3147 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 21. 6. 2013, 10:29 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Sozialpolitik-Expertin über Familienpolitik

                „Das ist eine Mogelpackung“

                Die Familienpolitik von Ministerin Schröder kommt bei Armen nicht an, sagt Expertin Barbara König. Im Gegenteil: Die, die schon viel Geld haben, bekommen noch mehr.  

                  ca. 75 Zeilen / 2240 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Interview

                  • 4. 6. 2013, 08:50 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Kristina Schröder bei „Wer wird Millionär“

                  Langweilig wie Betreuungsgeld

                  Die Familienministerin räumt beim RTL-Promi-Special von „Wer wird Millionär“ 125.000 Euro ab. Dabei wäre sie fast gleich zu Beginn rausgeflogen. Witzig war sie auch nicht.  Simone Schmollack

                    ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 13. 3. 2013, 19:37 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Neues Gesetz Babyklappe

                    Meisterstück in Bürokratie

                    Kommentar 

                    von Simone Schmollack 

                    Das Familienministerium will das Recht auf Anonymität lockern. Aber man kann genausowenig ein bisschen anonym sein wie ein bisschen schwanger.  

                      ca. 57 Zeilen / 1697 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 16. 12. 2012, 18:06 Uhr
                      • Kultur
                      • Buch

                      Comic „Lulu. Die nackte Frau“

                      „Mama, Mama nimm schnell ab“

                      Der Comic „Lulu“ handelt von einer mittelalten Frau, die sich verloren hat. Er wäre eine gute Inspirationsquelle für die Familienministerin.  Katja Lüthge

                        ca. 129 Zeilen / 3859 Zeichen

                        Quelle: Sonntaz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                      • < vorige
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • wochentaz
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln