taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 289
Die Deutsche Bank sollte den Opfern der Finanzkrise in den USA mit Milliarden Dollar helfen. Doch statt zu zahlen, schlägt sie Profit daraus.
15.2.2019
Niedersachsen will seine Nord LB behalten. Bei der Sanierung setzt das Land auf Verkäufe an den US-Investor Cerberus.
6.2.2019
Historiker Adam Tooze hat ein Buch über die Geopolitik hinter der Finanzkrise geschrieben. Er will zeigen, wie der Crash die Welt veränderte.
29.10.2018
Die EU-Kommission kritisiert Italiens überzogenen Haushaltsplan. Italien will mehr Geld ausgeben und stärker investieren.
1.10.2018
Firmen und Reiche müssen fürs Vermögen auf dem Konto immer häufiger zahlen, berichtet die Bundesbank. Für die „breite Masse“ ist das nicht der Fall.
17.9.2018
Die Life Oak Bank aus North Carolina wurde 2008, mitten in der Krise, gegründet. Der Chef erzählt, wie sie überleben konnte.
15.9.2018
Vor zehn Jahren brachte die Pleite der US-Bank die Finanzmärkte ins Straucheln. Diese sind nun größer den je – und sollten geschrumpft werden.
16.9.2018
Was war da noch mal los? Die wichtigen Schlagwörter zum Finanzdesaster im Jahr 2008 und zu seinen langjährigen Folgen.
14.9.2018
Der Ökonom Martin Hellwig über das Zocker-Gebaren deutscher Banken und zur Frage, wann der Welt die nächste große Krise droht.
Die Kreditinstitute haben noch immer zu wenig Eigenkapital. Auch von Schattenbanken geht Gefahr aus, sie sind sogar gewachsen.
Auch nach der Finanzkrise bleibt die Börsenwelt männlich. Warum Banker nur Banker befördern und Frauen nicht ernst nehmen.
Präsident Donald Trump hat die Finanzmarktregeln zugunsten der Wall Street aufgeweicht. Opfer sind die Konsumenten in den USA.
Afroamerikaner wurden häufiger Opfer fauler Darlehen als Weiße. Die Diskriminierung bei der Kreditvergabe wird nun wieder einfacher.
Die Aktivisten von damals sind verschwunden. Und ihre Ideen? Was wurde aus der Bewegung? Eine Spurensuche im Süden Manhattans.
Stefan Leins weiß, wie chaotisch es in einer Bank zugeht. Ein Gespräch über wahrsagende Affen, fabulierende Analysten und gute Absichten.
29.7.2018
Bei der Deutschen Bank galt Christian Bittar als „Starhändler“ – jetzt wurde er wegen Zinsmanipulation zu fünf Jahren Haft verurteilt.
20.7.2018
Noch ein Imageverlust für die Deutsche Bank: Bei einem Stresstest in den USA fällt die Tochter des Geldinstituts erneut durch.
29.6.2018
Nach acht grausamen Krisenjahren soll Griechenland bald aus dem Rettungsprogramm entlassen werden. Nicht nur Experten sind skeptisch.
22.6.2018
Deutschland hat 2,9 Milliarden Euro Zinsgewinne durch die Finanzkrise Griechenlands gemacht. Die Regierung sollte das Geld zurückzahlen.
21.6.2018
Griechenland darf endlich den von Europa auferlegten Rettungsschirm verlassen. Entscheidend wird, ob die Gläubiger der Regierung freie Hand lassen.