taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 111
In Berlin setzen immer mehr Menschen auf das Geld der vielen. Doch wie weit sollte die Schwarmfinanzierung gehen dürfen?
7.3.2018
Die Finanzierung durch die Menge, das ist es, wo derzeit die Musik spielt: Crowdfunding – der Blick auf ein solidarisches Prinzip.
24.2.2018
Crowdfunding-Plattformen klären Anleger zu wenig über die Risiken auf, bevor diese investieren. Das ergibt eine Untersuchung von Stiftung Warentest.
21.8.2017
Frei von Werbung, Nachhaltigkeit als Thema und recyceltes Papier. Kann ein Magazin so überleben? Wir haben bei „Transform“ nachgefragt.
18.8.2017
Die UN wollen schon seit Monaten Ermittlungsakten zum Bürgerkrieg in Syrien erstellen. Weil das Geld fehlt, springen jetzt Aktivisten ein.
19.6.2017
Der Mitgründer des digitalen Magazins „Republik“ über Texte wie Gemüse, Guerillataktiken in Presseschlachten und das Faustrecht im Internet.
1.6.2017
Genug gespart und boulevardisiert: Das digitale Magazin „Republik“ soll alles anders machen. Finanziert wird es durch Crowdfunding.
12.5.2017
Das Projekt „Newscomer“ möchte Menschen mit Fluchtgeschichte in den Lokaljournalismus holen. Dafür gibt es nun ein Crowdfunding.
10.4.2017
Anleger können sich derzeit als Darlehensgeber bei Voelkel bewerben. Dabei würde der Biosafthersteller bei Banken billiger an Geld kommen.
19.12.2016
Langsamer als die DB – aber günstiger und ökologischer. Und komplett crowd-finanziert. Ist Locomore ein Konzept für die Mobilität der Zukunft?
13.12.2016
Das SkunkLock enthält Chemikalien, die Fahrraddiebe erbrechen lassen. Klingt nach einer tollen Idee – es gibt aber auch Nebenwirkungen.
25.10.2016
Ein Non-Profit-Unternehmen entwickelt einen preisgünstigen Rollstuhl. Er ist für körperlich behinderte Menschen in Entwicklungsländern konzipiert.
23.10.2016
Ein ökologisch gebautes Ton-und Grafikstudio in Bremen soll Medien für jeden bezahlbar machen. Vorbild ist die solidarische Landwirtschaft
12.10.2016
Lisa Altmeier und Steffi Fetz recherchieren im Auftrag. Mit „Crowdspondent“ waren sie in Japan und Brasilien. Jetzt ist Deutschland dran.
12.7.2016
Ein Fotojournalist möchte Aufnahmen aus Syrien an der Berliner Mauer anbringen. Kai Wiedenhöfer über Syrien, Zerstörung und Erinnerung.
22.5.2016
Claudius Holler, Ex-Pirat und Unternehmer, hat keine Krankenversicherung und erkrankte an Hodenkrebs. Sein Spendenaufruf ging viral.
31.3.2016
Als Reaktion auf die Ereignisse in Clausnitz will ein Blogger den betroffenen Flüchtlingen als Entschädigung zwei Tage Luxushotel ermöglichen.
23.2.2016
Nicht aufgepasst, Geld weg: Jobcenter verhängen schnell Sanktionen. Eine Initiative will Betroffenen helfen – und animiert zu Ungehorsam.
8.2.2016
Ausgerechnet das Innenministerium unterstützt eine Webseite für Flüchtlingsprojekte. Sie offenbart die Lücken in der staatlichen Versorgung.
22.1.2016
Immer mehr Maler, Autoren und Musiker entdecken Crowdfunding für sich. Und profitieren davon, dass viele Mäzene mitbezahlen.
15.1.2016