taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 681
Auf dem Weg in die USA entscheiden sich immer mehr Migranten, in Mexiko zu bleiben. Das hilft auch der Wirtschaft. Doch Kriminalität trübt den Traum.
26.2.2025
Laura Uribe und Sabina Aldana bespielen Hof und Kiosk des Berliner Gorki Theaters. „Backyard“ widmet sich den 115.000 Verschwundenen in Mexiko.
In dem mexikanischen Spielfilmdebüt „El Diablo Fuma“, zu sehen in der Berlinale-Sektion Perspectives, kämpfen fünf Geschwister mit bösen Kräften.
17.2.2025
Karla Sofía Gascón, Hauptdarstellerin aus „Emilia Pérez“, äußert sich rassistisch. Auch der Vorwurf, Gewalt zu banalisieren, schadet dem Film.
19.2.2025
Der Film „Dreams“ ist ein Liebes- und ein Migrationsdrama. Michel Franco seziert die Folgen ungleicher Machtverhältnisse für eine Beziehung.
16.2.2025
Donald Trump möchte erzwingen, dass die Meeresbucht zwischen USA und Mexiko jetzt „Golf von Amerika“ heißt. Auch die Presse hat darunter zu leiden.
In Mexiko sind Deutsche beliebter als die US-amerikanischen Nachbarn. Doch die deutsche Vergangenheit bleibt präsent und prägt ihre Wahrnehmung.
9.2.2025
Und Arsen. Und Quecksilber. Betroffene beschweren sich deshalb in Deutschland über den Hamburger Konzern Aurubis.
5.2.2025
Die Reaktion der Finanzmärkte ließ Trump bei den Zöllen vorläufig einknicken. Die EU steht nach wie vor im Visier seiner aggressiven Handelspolitik.
4.2.2025
Mit Mexiko und Kanada haben sich die USA geeinigt. Peking aber kündigt Trump Vergeltungszölle von 10 bis 15 Prozent an. Und kartellrechtliche Untersuchung gegen Google.
Es gibt eine vorläufige Einigung der USA mit Mexiko. Donald Trump setzt die gerade erst verhängten Strafzölle für Verhandlungen für einen Monat aus.
3.2.2025
Weil der US-Präsident die Weltwirtschaft verunsichert, schmieren die riskanten Anlagen an der Börse ab. Von US-Strafzöllen betroffene Länder kontern.
Kanada und Mexiko wehren sich mit 25-prozentigen Einfuhrzöllen auf US-Produkte gegen Donald Trump, China klagt bei der WTO.
2.2.2025
Die hohen Zölle auf Produkte aus Kanada und Mexiko werden die Lebenshaltungskosten in den USA verteuern. Versprochen hatte Trump genau das Gegenteil.
Das Land muss ein Importverbot zurücknehmen. Nun strebt die Regierungschefin ein Anbauverbot des manipulierten Getreides an.
Zuerst trifft es die Nachbarländer und den Rivalen in Fernost: Mexiko und China reagieren auf Trumps Vorstoß prompt.
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Tamo Maximilian, 9 Jahre alt.
Für die neuen Regeln zu Einwanderung in die USA, den „Laken Riley Act“, stimmten auch Teile der Opposition. Er kann die Rechtsstaatlichkeit gefährden.
23.1.2025
US-Präsident Trump macht Ernst mit der Ankündigung, schneller abzuschieben. Die Befugnisse der Behörden und Abschiebehafte werden massiv ausgeweitet.
Präsident Joe Biden hat in den letzten vier Jahren schon massiv das Asylrecht und den Grenzschutz verschärft. Was droht, wenn Trump jetzt übernimmt?
19.1.2025