• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2021

      Festnahme in den USA

      Frau von „El Chapo“ in Haft

      Die Ehefrau des mexikanischen Drogenkartellbosses Joaquín „El Chapo“ Guzmán wird festgenommen. Emma Coronel war auch im Drogengeschäft aktiv.  

      Emma Coronel
      • 21. 2. 2021

        Kurswechsel in US-Migrationspolitik

        Asylsuchende überqueren Grenze

        US-Präsident Joe Biden hat eine Regelung seines Vorgängers aufgehoben. Die rund 25.000 Menschen hatten monatelang in Mexiko ausgeharrt.  Wolf-Dieter Vogel

        Menschen mit Mundschutz und Kindern auf den Schultern
        • 16. 2. 2021

          Kriminalität und Gewalt in Mexiko

          Im Paradies riecht es nach Blut

          Kolumne Latin Affairs 

          von Wolf-Dieter Vogel 

          Journalistin Lydia Cacho deckte ein Netzwerk für Kinderprostitution auf. Die Verantwortlichen sitzen hinter Gittern, Cacho bangt dennoch um ihr Leben.  

          Mann mit dunklen Haaren vor Mikrofonen bei einer Pressekonferenz
          • 18. 1. 2021

            Flüchtlingskarawane Richtung USA

            In Guatemala gestoppt

            Bis zu 9.000 Menschen haben sich in einer Karawane von Honduras in Richtung USA aufgemacht. In Guatemala gingen Polizei und Militär gegen sie vor.  Wolf-Dieter Vogel

            Viele Uniformierte gehen mit Knüppeln gegen eine Menschzenmenge vor
            • 15. 1. 2021

              Migration aus Mittelamerika in die USA

              Militär gegen die Karawane

              Tausende Menschen aus Honduras haben sich einem Aufruf angeschlossen, gemeinsam in die USA zu gelangen. Mexiko und Guatemala ergreifen Maßnahmen.  Wolf-Dieter Vogel

              Polizisten mit Helmen und Schilden an einer Straße.
              • 30. 12. 2020

                Neues Abtreibungsrecht in Argentinien

                Großer Erfolg für die Frauen

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Nicht nur in Argentinien, nicht nur, wenn es um Abtreibung geht, leiden Lateinamerikas Frauen. Doch den Machismo lassen sie sich nicht mehr gefallen.  

                AbtreibungsbefüworterInnen jubeln in Buenos Aires und zünden grüne Leuchtfackeln
                • 15. 12. 2020

                  Partytourismus in Mexiko trotz Corona

                  Trag deine verdammte Maske, Gringo

                  Kolumne Latin Affairs 

                  von Wolf-Dieter Vogel 

                  Trotz steigender Infektionszahlen sind Mexikos Grenzen offen. An den Stränden werden um die Endjahreszeit TouristInnen aus aller Welt erwartet.  

                  Ein Verkäufer läuft am Strand entlang und bietet Getränke für Touristen an, die in der Sonne liegen
                  • 7. 12. 2020

                    Kontrolle von Waffenexporten

                    Irgendwo in Mexiko

                    Die deutsche Waffenfabrik Dynamit Nobel hat Raketenwerfer nach Mexiko exportiert. Unklar ist, wo diese gelandet sind. Und in wessen Händen.  Wolf-Dieter Vogel

                    Ein Soldat in Tarnkleidung trägt ein Maschinengewehr.
                    • 4. 12. 2020

                      Journalistin über Gewalt in Mexiko

                      „Ich arbeite weiter“

                      Das Gros der tödlichen Gewalt gehe in Mexiko vom Staat aus, sagt die im Exil lebende Journalistin Anabel Hernández. Sie aber lässt sich nicht einschüchtern.  

                      Anabel Hernandez hat mittellange schwarze Haare und trägt ein Jacket
                      • 17. 11. 2020

                        Gewalt gegen Frauen in Mexiko

                        Zehn Tote pro Tag

                        Kolumne Latin Affairs 

                        von Wolf-Dieter Vogel 

                        Die Netflix-Doku „Die drei Tode der Marisela Escobedo“ erinnert an die Morde an der Mexikanerin und ihrer Tochter. Der Film kommt zur richtigen Zeit.  

                        Trailerbild der Netflix-Produktion: Portrit von Marisela Escobedo - Auf der Höhe ihrer Augen sind die Umrisse von drei Personen und mehrere Kreuze zu sehen.
                        • 15. 11. 2020

                          Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise

                          RKI meldet 17.000 Neuinfektionen

                          Laut RKI liegt die Zahl der Neuansteckungen um 1.000 höher als vergangenen Sonntag. Für eine Lockdown-Zwischenbilanz sei es noch zu früh, sagt Peter Altmaier.  

                          • 20. 10. 2020

                            Migration während der Pandemie

                            An der Grenze zum Ziel

                            Gaspar Cobo hat es von Guatemala durch Mexiko geschafft. Jetzt bleibt ihm nur zu warten. Denn die USA haben ihre Grenze geschlossen.  Kathrin Zeiske

                            • 20. 10. 2020

                              Indigene Geschichtsschreibung

                              Federschmuck zur Glorifizierung

                              Kolumne Latin Affairs 

                              von Wolf-Dieter Vogel 

                              Der mexikanische Präsident fordert die Rückgabe eines Aztekenkopfschmucks von der Stadt Wien. Das nützt den Indigenen allerdings wenig.  

                              Ein atztekischer Federkopfschmuck
                              • 11. 10. 2020

                                Megaprojekt in Mexiko

                                Zerstörung statt Magie

                                Präsident Obrador plant eine Schnellzugtrasse durch den Isthmus von Tehuantepec. Laut Indigenen gefährdet das Mensch und Natur.  Wolf-Dieter Vogel

                                Aktivisten halten zwei Plakate mit denen sie gegen die Projekte protestieren
                                • 27. 9. 2020

                                  Verschwundene Studierende in Mexiko

                                  Ermittlung wird Chefsache

                                  Kommentar 

                                  von Wolf-Dieter Vogel 

                                  Der neue Präsident lässt gegen Bundespolizei und Militär ermitteln. Das macht Hoffnung. Aber es sind immer noch über 73.000 Menschen verschwunden.  

                                  Angehörige haben die Nummer 43 an eine Tür gesprüht
                                  • 27. 9. 2020

                                    Verschwundene Studierende in Mexiko

                                    Haftbefehle gegen Soldaten

                                    Sechs Jahre nachdem 43 Studenten in Mexiko verschwanden, sind Haftbefehle gegen mehrere Soldaten ergangen. Präsident verspricht Gerechtigkeit.  

                                    Demonstranten targen Schwarz-Weiß-Portraitfotos der Verschwundenen
                                    • 15. 9. 2020

                                      Kriminalität in Mexiko

                                      Gefährliches Reporterleben

                                      Kolumne Latin Affairs 

                                      von Wolf-Dieter Vogel 

                                      In Mexiko leben viele Journalist:innen unter prekären Bedingungen. Sie riskieren täglich, ermordet zu werden.  

                                      zwei Kinder an einem geschlossenen Sarg
                                      • 9. 9. 2020

                                        Protest gegen Femizide in Mexiko

                                        „Nicht eine weitere Tote mehr“

                                        In Mexiko-Stadt haben Frauen das Büro der Menschenrechtskommission besetzt. Sie sind wütend, weil Frauenmorde selten geahndet werden.  Wolf-Dieter Vogel

                                        Frauen stehen neben einem Gemälde, das mit Graffittis bemalt ist
                                        • 26. 8. 2020

                                          Gewalt gegen Medienschaffende in Mexiko

                                          Journalisten im Fadenkreuz

                                          Ein mexikanischer TV-Reporter verstirbt nach einer Festnahme auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Polizei weist jede Schuld von sich.  Wolf-Dieter Vogel

                                          Soldaten patroullieren vor einer Gefängnismauer
                                          • 18. 8. 2020

                                            Doku über die US-Antidrogenbehörde

                                            Kiki und die DEA

                                            Kolumne Latin Affairs 

                                            von Wolf-Dieter Vogel 

                                            Eine Mini-Amazon-Serie über den in Mexiko ermordeten Agenten Enrique Camarena, kurz „Kiki“, zeigt die Verstrickung der USA in den Drogenhandel.  

                                            Drei Männer sind in einer kargen Landschaft zu sehen. Man sieht nur ihren Rücken. sie laufen über eine Friedhof, im Hitnergrund sind Berge und blauer Himmel
                                            • 9. 8. 2020

                                              Sehnsüchtiger Pop von Øye und Maschat

                                              Pingpong im Lockdown

                                              Die Musiker Erlend Øye und Sebastian Maschat der Band The Whitest Boy Alive strandeten während Corona in Mexiko – und spielten ein Pop-Album ein.  Aram Lintzel

                                              Erlend Oye und Sebastian Maschat am Pazifik
                                              • 5. 8. 2020

                                                Elektronik-Musikerin Demian Licht

                                                Jedi-Ritterin des Techno

                                                Die mexikanische Musikproduzentin Demian Licht lebt in Berlin. Auf ihrem Album „Die Kraft“ begegnen sich Feminismus und Schamanismus.  Tim Caspar Boehme

                                                Bild einer Frau mit langen Haaren, eine Schulter frei, die Klinge eines Schwertes läuft quer über das Bild.
                                                • 2. 8. 2020

                                                  Weltweit mehr Corona-Infektionen

                                                  Kurven im Anstieg

                                                  In Deutschland wie weltweit steigen die Coronazahlen. Selbst da, wo die Pandemie unter Kontrolle gebracht war. Deutscher Hotspot ist Bayern.  

                                                  Eine Landstraße und ein gelbes Schild mit der Aufschrift "Mamming", im Hintergrund ein weißes Gebäude
                                                  • 22. 7. 2020

                                                    Indigene Frauen im Kultur-Business

                                                    Mit der Mode sichtbar werden

                                                    Kolumne Latin Affairs 

                                                    von Wolf-Dieter Vogel 

                                                    Yalitza Aparacio im Film, Karen Espinosa Vega auf dem neuen Titel der „Vogue“. Die öffentliche Präsenz von indigenen Frauen in Mexiko steigt.  

                                                    Eine junge Frau steht lächelnd vor einer Wand mit Sponosorenlogos.
                                                    • 21. 7. 2020

                                                      Mexikanische Bauern fürchten Trockenheit

                                                      Streit um Wasser für die USA

                                                      Die mexikanische Regierung setzt Militär gegen Bauern ein, die gegen Wasserexporte protestieren. Die Lieferungen in die USA sind vertraglich geregelt.  Wolf-Dieter Vogel

                                                      ein Bauer steht auf einem Acker, auf dem kein grün zu sehen ist
                                                      • 8. 7. 2020

                                                        Mexikos Präsident besucht Donald Trump

                                                        Erst poltern, dann kuschen

                                                        Nach eineinhalb Jahren im Amt reist Mexikos Präsident López Obrador erstmals ins Ausland – ausgerechnet zu US-Präsident Trump nach Washington.  Wolf-Dieter Vogel

                                                        Mexikos Präsident mit dem Blick nach oben
                                                        • 30. 6. 2020

                                                          Verschwundene Studenten in Mexiko

                                                          Festnahme ohne Aufklärung

                                                          Im Fall der 2016 in Iguala verschwundenen 43 Studenten wurde eine weitere Person verhaftet. Angehörige misstrauen dem offiziellen Tathergang.  Wolf-Dieter Vogel

                                                          Menschen mit Plakaten mit Portraits protestieren auf einer Straße.
                                                          • 17. 6. 2020

                                                            Deutsche Waffen in Kriegsgebieten

                                                            Fünf Jahre, neun Kontrollen

                                                            Wo landen Waffen, die aus Deutschland exportiert wurden? Das prüft die Bundesregierung nur selten, die Union ist gegen mehr Kontrollen.  Tobias Schulze

                                                            Frau hält Plakat mit Maschinengewehr
                                                            • 23. 5. 2020

                                                              Wissenschaftler in Coronazeiten

                                                              Der Epidemiologe als Popstar

                                                              Hugo López-Gatell gilt als eloquenter Coronabeauftragter der mexikanischen Regierung – und hat das Vertrauen der Bevölkerung gewonnen.  Wolf-Dieter Vogel

                                                              López-Gatell hat schütteres kurzgeschnittenes Haar und trägt einen Anzug
                                                              • 18. 5. 2020

                                                                Wrestling als Widerstand

                                                                Die Umdeutung seines Körpers

                                                                Marie Losiers kluges Film-Porträt eines berühmten, mexikanischen und schwulen Wrestlers „Cassandro the Exotico!“ wird bei MUBI gezeigt.  Dennis Vetter

                                                                Auf einer Straße, unter grauem Himmel, hält eine Frau eine Kamera einem Mann ins farbenfroh geschminkte Gesicht, der mit nur ein klein wenig rosa Stoff bekleidet ist.Gesicht
                                                                • 6. 5. 2020

                                                                  López Obrador und die Presse

                                                                  Mexikos Präsident verteilt Zensuren

                                                                  Kolumne Latin Affairs 

                                                                  von Wolf-Dieter Vogel 

                                                                  Der mexikanische Präsident López Obrador schimpft bei Pressekonferenzen über Journalisten. Die Mehrheit von ihnen sei verrottet.  

                                                                  Andres Manuel Lopez Obrador, Präsident von Mexiko, spricht bei einer Pressekonferenz über die Einhaltung von Bewegungsbeschränkungen in verschiedenen Teilen des Landes.
                                                                  • 4. 5. 2020

                                                                    Kontroverse um kulturelle Aneignung

                                                                    Das Feuilleton darf nicht kneifen

                                                                    Um Jeanine Cummins Thriller „American Dirt“ ist eine Debatte um kulturelle Aneignung entbrannt. Diese sollte ernst diskutiert werden.  Johannes Franzen

                                                                    Eine Eisenbahnschiene durch einen Urwald.
                                                                    • 28. 4. 2020

                                                                      Vulvenkunst in Mexiko

                                                                      Gegen Femizid und Patriarchat

                                                                      Eine Künstlerin holt Vulven aus der Ecke des Tabus, um sie auf den Sockel der Kunst zu stellen – und setzt ihnen dann noch einen Heiligenschein auf.  Pola Kapuste

                                                                      Bunt bestickter Stoff
                                                                      • 20. 3. 2020

                                                                        Murals und moderne Kunst

                                                                        Der mexikanische Einfluss

                                                                        Wie Jackson Pollock bei einem Stalinisten das Klecksen lernte: Das Whitney Museum in New Yorker zeigt, wie Mexikaner die US-Kunst geprägt haben.  Verena Harzer

                                                                        Ds Bild zeiget einen baluen Himmel. Unter ihm bewegt sich eine Gruppe Landarbeiter durch eine hügelige, karge Landschaft
                                                                        • 10. 3. 2020

                                                                          Frauenstreik in Mexiko

                                                                          Ein Tag ohne Mexikos Frauen

                                                                          Millionen Frauen haben in Mexiko gegen die zunehmende Gewalt gegen Frauen gestreikt. Viele Betriebe und Geschäfte blieben am Montag geschlossen.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                          Mexiko im Frauenstreik: Lange Reihen von Arbeitstischen in einer Fabrikhalle sind leer. Nur im Vordergrund sitzt ein einsamer Mann.
                                                                          • 22. 2. 2020

                                                                            Berlinale-Regisseur Samuel Kishi Leopo

                                                                            „Nicht alles ist Dunkelheit“

                                                                            Der mexikanische Filmemacher über sein Migrationsdrama „Los Lobos“, postmoderne Boleros, fantasievolle Kinder und alleinerziehende Mütter.  

                                                                            Junge Mutter mit zwei Kindern, Filmszene
                                                                            • 16. 2. 2020

                                                                              Proteste in Mexiko

                                                                              Jeden Tag zehn tote Frauen

                                                                              In Mexiko gehen Tausende gegen Feminizide und sexuelle Gewalt auf die Straßen. Der Druck auf Präsident López Obrador wächst weiter.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                              Eine Frau führt einen Zug aus Demonstrantinnen in Ciudad Juarez in Mexiko an.
                                                                              • 6. 2. 2020

                                                                                Morde in Mexiko

                                                                                Umweltschützer ohne Schutz

                                                                                In Mexiko werden zwei Menschen getötet, die sich gegen illegale Abholzung eingesetzt hatten. Es sind nicht die ersten Opfer.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                                Monarch-Falter an einem Baumstamm
                                                                                • 4. 2. 2020

                                                                                  Mexikos Präsident López Obrador

                                                                                  Gefühlte Gerechtigkeit

                                                                                  Kolumne Latin Affairs 

                                                                                  von Wolf-Dieter Vogel 

                                                                                  Weil Mexikos Präsident López Obrador teuren Luxus ablehnt, wird das Präsidentenflugzeug verlost. Doch Kritiker seiner Autorität werden beschimpft.  

                                                                                  Flugzeug vor einen Skyline von Hochhäusern.
                                                                                  • 24. 1. 2020

                                                                                    Migration aus Mittelamerika in USA

                                                                                    Nachts durch den Fluss

                                                                                    Über tausend Flüchtlinge überschreiten die Grenze zwischen Guatemala und Mexiko in Richtung USA. Sie werden mit Tränengas aufgehalten.  Wolf-Dieter Vogel

                                                                                    Eine Familie läuft durch den Fluss Suchiate
                                                                                    • 19. 1. 2020

                                                                                      Mexiko schließt Grenze zu Guatemala

                                                                                      2.500 Migranten gestoppt

                                                                                      Die vorwiegend honduranischen Flüchtenden wollen eigentlich in die Vereinigten Staaten. Doch Mexiko hat eine Vereinbarung mit US-Präsident Trump.  

                                                                                      Migranten gehen auf eine Polizeikette an einem Grenzzaun los
                                                                                      • 16. 1. 2020

                                                                                        Politik und Drogenbosse, real und medial

                                                                                        Der reale Higuera Sols

                                                                                        Kolumne Latin Affairs 

                                                                                        von Wolf-Dieter Vogel 

                                                                                        Ein mexikanischer Ex-Sicherheitsminister wurde wegen der Zusammenarbeit mit dem Sinaloa-Kartell verhaftet. Sein Pendant gab es schon auf Netflix.  

                                                                                        Zeichnung von Garcia Luna
                                                                                        • 16. 1. 2020

                                                                                          An der Grenze Mexikos zu den USA

                                                                                          Im Wartesaal

                                                                                          Die Grenze ist für sie dicht. Deshalb steckt Cebe fest, so wie Tausende andere Kubaner. Sie haben einer verrufenen Stadt neues Leben eingehaucht.  Kathrin Zeiske

                                                                                          Straßenszene mit Omnibus
                                                                                          • 31. 12. 2019

                                                                                            Bolivien weist Mexikos Botschafterin aus

                                                                                            Regierung vermutet Befreiungsaktion

                                                                                            Bolivien weist mehrere Diplomaten aus Mexiko und Spanien aus. Damit verschärft sich die diplomatische Krise mit der De-facto-Regierung Boliviens weiter.  Jürgen Vogt

                                                                                            Am Eingang zur Residenz des mexikanischen Botschafters protestieren Menschen mit Nationalfahnen Boliviens
                                                                                            • 13. 12. 2019

                                                                                              Boliviens Ex-Präsident wechselt Exil

                                                                                              Evo Morales in Argentinien

                                                                                              Seit zwei Tagen ist der neue argentinische Präsident Alberto Fernández im Amt. Und schon erhält Boliviens Ex-Staatschef dort politisches Asyl.  Jürgen Vogt

                                                                                              Evo Morales schaut versonnen in die Ferne.
                                                                                              • 11. 12. 2019

                                                                                                Nachfolge für Nafta-Abkommen

                                                                                                Erfolg für Trump und Pelosi

                                                                                                Die USA, Kanada und Mexiko einigen sich auf ein neues Freihandelsabkommen. Auch die US-Demokraten und Gewerkschaften sind hochzufrieden.  

                                                                                                Eine Frau im blauen Blazer macht eine Siegesgeste, sie ist Nancy Pelosi, hinter ihr Männer in Anzügen

                                                                                              Mexiko

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln