taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 156
Die US-Sanktionen gegen Serbenführer Milorad Dodik sind richtig. Sie können aber nur ein erster Schritt sein – nun muss Europa nachziehen.
7.1.2022
Der starke Mann der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, stürzt Bosnien und Herzegowina in die Krise. Daran trägt der Westen Mitschuld.
13.11.2021
Kann Theater ein Motor der Veränderung sein? Beim Festival „Kosovo Theatre Showcase 2021“ in Prishtina scheint das ganz gut zu funktionieren.
8.11.2021
Der Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Friedenstruppen. Kritik an den bosnischen Serben wird allerdings nicht zugelassen.
4.11.2021
Nordmazedoniens Ministerpräsident Zoran Zaev verliert die Mehrheit in der Hauptstadt Skopje und anderen Städten. Nun kündigt er seinen Rücktritt an.
1.11.2021
Die Serbische Orthodoxe Kirche ist mehr als nur Religion. Mit ihr verbindet sich der serbische Versuch, Montenegro eine eigene Identität abzusprechen.
6.9.2021
In Bosnien-Herzegowina bleibt drei Jahrzehnte nach dem Krieg die Lage fragil. Das Land ist empfänglich für rechtspopulistischen Einfluss.
1.7.2021
Budapest und Sofia blockieren mit fiesen Tricks die EU-Beitrittsverhandlungen mit Skopje. Ist es ihnen womöglich zu europafreundlich?
21.6.2021
Der Österreicher Arnautović soll beim Sieg gegen Nordmazedonien einen Gegenspieler rassistisch beschimpft haben. Die Uefa eröffnet ein Verfahren.
15.6.2021
Tijan Silas „Krach“ erzählt vom Erwachsenwerden eines jungen Manns, der mit seiner pfälzischen Punkband 1998 durch den Osten Deutschlands tourt.
9.5.2021
Albaniens Premier Edi Rama kann weiterregieren. Er herrscht längst wie ein Autokrat – sein Wahlsieg ist ein Desaster gerade für die junge Generation.
28.4.2021
Albaniens Regierungschef Edi Rama war vor acht Jahren ein Hoffnungsträger. Seine Korruptionsverstrickungen machen ihn nun fast zur tragischen Figur.
26.4.2021
„Ethnisch reine“ Staaten auf dem Balkan? Ein Vorschlag, der offenbar von Sloweniens rechtspopulistischer Regierung stammt, sorgt für Aufregung.
19.4.2021
Die bosnische Regisseurin Jasmila Žbanić drehte mit „Quo Vadis, Aida?“ einen Film über das Massaker von Srebrenica. Den Anstoß gaben Zeitzeuginnen.
Bulgariens umstrittene Regierungspartei bleibt trotz Verlusten stärkste Kraft. Für den Premier könnte das Ende der politischen Karriere nahen.
5.4.2021
Belgrad hat soviel Impfstoff, dass sogar die Nachbarn bedient werden können. Besonders Präsident Aleksandar Vučić lässt sich dafür feiern.
4.4.2021
Die Partei Vetëvendosje des Ex-Premiers Albin Kurti erringt laut ersten Auszählungen 48 Prozent der Stimmen. In Prishtina feiern die Menschen.
15.2.2021
Im Kosovo hat die Generation der Unabhängigkeitskämpfer ihren Ruf verspielt. Die Wahlsieger versprechen den Aufbau eines funktionierenden Staates.
Für Kosovar:innen im Ausland wird die Registrierung zur Abstimmung noch komplizierter. Dabei ist diese Gruppe oft wahlentscheidend.
27.1.2021
In der Bergregion im Dreiländereck Kosovo, Albanien und Montenegro wurden die seit Hunderten von Jahren bestehenden Bergpfade zusammengelegt.
25.10.2020