taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 64
Mit „Promises“ veröffentlichen der Londoner Elektroniker Floating Points und US-Jazzsaxofonist Pharoah Sanders eine vibrierende Kollaboration.
26.3.2021
Das Weltall sind wir: Das Berliner-Elektronikduo Mouse On Mars macht mit seinem neuen Album „AAI“ Künstliche Intelligenz zur Anarcho-Utopie.
25.2.2021
Die Deutsche Umwelthilfe siegt vor Gericht: Media Markt-Saturn muss das Abgeben von Elektroschrott einfacher machen.
22.2.2021
Am Mittwoch startet das elektronische Musikfestival CTM in Berlin – als Onlineversion. Was ist möglich und was nicht?
20.1.2021
Black Friday, Weihnachten: Jetzt werden wieder E-Bikes und Smartphones gekauft. Eine Studie zeigt: Von Vorteil für Klima und Konto wäre Reparierbarkeit.
26.11.2020
Lust der Vernunft: US-Elektronikproduzent Oneohtrix Point Never wird mit seinem eingängigen neuen Collage-Album „Magic OPN“ massentauglich.
6.11.2020
Starke Zeichen: Das nordenglische Elektronikduo Autechre bringt auf seinem neuen Album „Sign“ die Computer mit abstrahiertem Pop zum Singen.
19.10.2020
Erhaben, weise, aber auch euphorisch. Mit„Roísín Machine“ veröffentlicht die irischen Popikone Roísín Murphy ein federleichtes neues Dancefloor-Album.
2.10.2020
In Deutschland werden Elektrogeräte nicht richtig entsorgt. Um EU-Vorgaben einhalten zu können, will das Umweltbundesamt eine Vereinfachung.
14.7.2020
Forschungsministerin will mehr Chips aus deutscher oder europäischer Produktion. Die Abhängigkeit von den USA und Fernost soll reduziert werden.
14.6.2020
Der Kölner Illustrator Jo Zimmermann veröffentlicht ein Buch aus Kalenderblättern. Darauf malt er mit Tusche Collagen von dürren Fabelwesen.
24.5.2020
Das britische Trio The Comet Is Coming feiert den Kollektivgeist des Jazz. Es dockt mit seinem Sound an die Londoner Dancefloor-Szene an.
15.3.2019
Entspannen Sie sich, so lange Sie noch können. Denn bald wird Ihnen wahrscheinlich ein elektronisches Gerät geschenkt – dann wird's stressig.
22.12.2018
Ein Schalter mit seltsamer Aufschrift, ein Handy, das es noch nicht gibt und ein Radio mit mysteriösen Stimmen: zu Besuch in einem Elektroladen.
6.9.2018
Gefängnis und Peitschenhiebe konnten Siamak Amidi nicht davon abhalten, seiner Heimat Iran die Clubkultur nahezubringen.
18.8.2017
Mensch und Maschine, Licht und Dunkelheit: neue Alben der US-Künstlerin Jlin und des britischen Produzenten Actress.
5.5.2017
Radiowecker waren die wahren Helden der 1980er-Jahre. Auch wenn sie noch so abgrundtief schlechte Musik wiedergaben.
22.8.2016
Das französische Unternehmen Back Market bietet gebrauchte Elektrogeräte im Netz an. Die Konkurrenz in diesem Markt ist groß.
19.4.2016
Tantal steckt in fast jedem Smartphone. Die Produktionsbedingungen sind alles andere als fair. Eine Goslarer Firma geht neue Wege.
8.9.2015
UN-Experten fordern Maßnahmen gegen illegale Müllexporte. Bis zu 20.000 Kinder arbeiten auf den giftigen Elektromüllhalden.
13.5.2015