taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 103
CDU und SPD planen im Bund eine Grundgesetzänderung. Diese schwäche die Position der Kinder, warnt Ralf Slüter vom Hamburger Kinderschutzbund.
22.4.2021
Mitarbeiter aus Hamburger Jugendhilfeeinrichtungen beklagen „desaströse Zustände“. Unter anderem würden wieder mehr private Wachleute eingesetzt.
6.4.2021
Mit einem neuen Gesetz soll Kindesmissbrauch härter bestraft werden. Viele fordern das. Trotzdem wird der Entwurf scharf kritisiert.
20.3.2021
Sie engagiert sich beim VfL Pinneberg für den Kinderschutz: Jana Glindmeyer hat den Publikumspreis beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ gewonnen.
25.1.2021
Die Diakonie kümmert sich um Kinder sozial benachteiligter Familien. Der letzte Lockdown zeigte, dass nicht nur schulische Inhalte fehlen.
15.1.2021
Kinderrechte im Grundgesetz sind rechtlich unnötig. Alle Grundrechte im Grundgesetz gelten für Kinder genauso wie für Alte und 30-Jährige.
12.1.2021
Eine neue EU-Richtlinie könnte das Auffinden von Missbrauchsabbildungen im Netz künftig erschweren. Das darf nicht passieren.
18.11.2020
Sexualisierte Gewalt soll härter bestraft werden. Karima Stadlinger von der Bremer Beratungsstelle Schattenriss kritisiert den Gesetzentwurf.
30.10.2020
Die Pandemie verschärft die schwierigen Arbeitsbedingungen in den Jugendämtern. Viele sind nicht mehr arbeitsfähig – weil Handys und Laptops fehlen.
28.10.2020
Hamburg soll untersuchen, warum mehr Kinder in Obhut kommen und welche Alternativen es gibt, beantragt die Linke. SPD und Grüne sind dagegen.
27.10.2020
Ein gewählter Vizepräsident muss zurücktreten, weil er einst ein Kind drangsalierte. Ein Fall, der erst in einem Ränkespiel wieder bedeutsam wird.
30.5.2020
Heime haben ein mieses Image. Aber solche Schutzräume sind wichtig für Kinder und Jugendliche mit familiären Problemen. Ein Beispiel aus Berlin.
29.5.2020
Rund 60 SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern haben sich innerhalb von wenigen Tagen bei der unabhängigen Clearingstelle gemeldet.
26.2.2020
Die Fachkräfte der Allgemeinen Sozialen Dienste in Hamburg sind seit Januar in einer niedrigeren Gehaltsstufe. Nun gehen sie auf die Barrikaden.
6.2.2020
Wie kann die Polizei Täter aufspüren, die Kinder missbrauchen? Darüber sollten die Innenminister pragmatisch diskutieren.
5.12.2019
Eine Mutter, die Kinder in Bereitschaftspflege betreut, startet eine Online-Petition für faire Bedingungen: Ihr Job ist nicht sozialversichert.
10.9.2019
Kinder müssen in sozialen Institutionen wie Schulen besser vor sexuellen Übergriffen geschützt werden. Das wird Kraft kosten – und Geld.
5.9.2019
Kurz nachdem die taz den Einsatz von Wachleuten in Kinderschutzgruppen publik machte, hat Hamburg diese Praxis abgestellt.
30.6.2019
Das BKA stellt aktuelle Daten zu Gewalt an Minderjährigen vor. Die Zahl bleibt erschreckend hoch. Opfer sind meist Mädchen.
6.6.2019
Das Berliner Patenschaftsprojekt „Vergiss mich nicht“ begleitet Kinder von suchtkranken Eltern. Das kann ihnen helfen, selbst frei von Sucht aufzuwachsen.
13.3.2019