taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 637
Nach „Beam-Me-Up-Feeling“ auf der Verkehrsmesse folgt die Pipi-Trübsal der realen Unterführung. Aber wo entlang geht's zur Zukunft?
20.10.2024
Autofahrer:innen stellen ein Viertel aller Verurteilten in Deutschland. Doch vielen fehlt Bewusstsein für ihre Taten.
12.10.2024
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen Fahrraddieb erfreuen.
26.9.2024
Gesundheitsfördernd, platzsparend, klimaschonend: Jeder redet vom Radfahren, aber auf unseren Straßen dominiert weiter das Auto. Warum eigentlich?
20.9.2024
Irlands Parlamentarier möchten gern aufs Fahrrad umsteigen, aber nicht auf nassen Drahteseln sitzen. Also wurde etwas sehr Irisches gebaut.
9.9.2024
Die Grünen bauen in Hamburg viel weniger Fahrradwege als versprochen. Dabei war es das einzige Thema, bei dem man ihnen noch etwas zutraute.
4.9.2024
Ohne Fliegen geht es nicht? Unser Autor will im November an der COP29 in Baku teilnehmen – und fährt mit dem Rad.
2.9.2024
Ein Zeichen gegen Rechtspopulismus und für Demokratie: Bei strahlender Sonne radelte die Demo „Rave & Ride“ am Samstag von Berlin nach Potsdam.
1.9.2024
Die Regierung bleibt hinter ihren Versprechen zur Mobilität zurück, kritisieren Verbände. Wichtige Maßnahmen würden noch immer fehlen.
28.8.2024
In zwei Wochen von Eisenach nach Berlin auf der „Tour de Verkehrswende“ der NGO „Changing Cities“. Unser Autor ist vier Tage mitgeradelt.
23.8.2024
19.8.2024
Nicht so schnell, dafür schön und sicher ans Ziel kommen – das versprechen einige Navi-Apps für Radfahrende. Unsere Autorin bringt das auf kreative Ideen.
16.8.2024
Mit Äußerungen gegen das Bürgergeld und fürs Autofahren versuchen sich die Liberalen zu profilieren. Kritik kommt auch von unerwarteter Seite
12.8.2024
Die Liberalen wollen Autofahren in Städten attraktiver machen. Die Grünen kontern – und fordern Technologieoffenheit.
11.8.2024
Die FDP will mehr Autoverkehr in den Stadtzentren. Welche Retro-Idee kommt als Nächstes? Raucherabteile in den Zügen? Ein Ende der Gurtpflicht?
Nach Paris zu den Paralympics fahren drei Tandems aus sehenden und sehbehinderten Fahrern. Auf ihren Rädern wollen sie Botschafter für Inklusion sein.
6.8.2024
Während der Corona-Pandemie boomte das Radfahren. Dann flaute die Begeisterung wieder ab. Eine Fahrradart aber ist nach wie vor beliebt.
Regen und Wind dürften Hamburger selten vom Radeln abhalten, eher schon die Temperaturen, sagt eine Studie. Mit etwas Flexibilität bleibt man trocken.
5.8.2024
Unser Olympia-Reporter leiht sich ein Rad aus und passt sich in Windeseile dem Verkehr in Paris an.
4.8.2024
E-Bikes tragen offenbar nicht dazu bei, dass es weniger Autos gibt. Wer braucht sie dann überhaupt noch?
20.7.2024