taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Das kann der Kare, weil er stärker ist und einen reichen Papa hat. Das ist Kulturkampf. Den man aber nur so nennt, wenn man damit Politik machen will.
20.8.2025
Mable Preachs Familie war Anfang der 1980er-Jahre aus Ghana geflohen. Mit ihren Inszenierungen öffnet sie Türen für ein neues Publikum.
18.8.2025
Mit der Performance „Nôt“ eröffnet Marlene Monteiro Freitas das Sommerfest auf Kampnagel in Hamburg. In Avignon hatte sie für Uneinigkeit gesorgt.
6.8.2025
Kunstblut fließt auf der Bühne – und Menschen fallen im Theater in Ohnmacht. Wieso eigentlich? Ist doch klar, dass niemand ernstlich verletzt wird.
4.8.2025
Robert Wilson begann als ein Künstler des Minimalismus. An deutschen Theatern entwickelte er aber auch ein populäres Musiktheater. Ein Nachruf.
1.8.2025
Als Bühnenschaffender fällt einem immer wieder auf, wie Theatervorstellungen im Film dargestellt werden: öde, anstrengend und rollkragenpullovrig.
30.7.2025
Das Handwerk lebt! Erst mit Künsten aus vielen Händen kann eine Theaterinszenierung entstehen. Das ist zu erleben im Deutschen Theatermuseum München.
26.7.2025
In „bumm tschak oder der letzte henker“ spitzt Ferdinand Schmalz die Gegenwart dystopisch an. Die Uraufführung in Bregenz ist ein großes Kostümfest.
21.7.2025
Mit „Die schweigsame Frau“ bringt Christian Thielemann das einzige Gemeinschaftswerk von Richard Strauss und Stefan Zweig an die Staatsoper Berlin.
Bei der Aufführung von Karl Mays „Halbblut“ in Bad Segeberg treten große Gefühle zutage. Warum das auch für woke Kritiker*innen erfreulich ist.
Claus Peymann ging immer auf Konfrontation, mit den Mächtigen der Welt, aber auch sonst. Eine ambivalente persönliche Anmerkung.
18.7.2025
Die inklusive Hamburger Minotaurus-Kompanie probt derzeit das Theaterstück „Mr. Pilks Irrenhaus“. Es ist ihre bislang größte Produktion.
Roland Schimmelpfennig gehört zu den meistgespielten Theaterautoren. Zuletzt eröffneten die Nibelungenfestspiele mit einem Text von ihm. Ein Porträt.
16.7.2025
Das Theatrio ist Hannovers einziges Figurentheater-Haus. Nun lädt es zum Sommerfestival.
12.7.2025
Das generationenübergreifende Theaterstück „Totenwache“, aufgeführt in einem Pflegeheim, schafft Nähe zu den Themen Tod, Demenz und Abschied.
9.7.2025
Die Träger der Neuen Bühne Senftenberg in Südbrandenburg wollen ihren erfolgreichen Intendanten Daniel Ris loswerden. War er zu gesellschaftskritisch?
Der Verein Drama Panorama bringt einmal im Jahr „Ein Stück: Tschechien“ nach Berlin. Szenische Lesungen zeigten drei Stücke gekürzt erstmals auf Deutsch.
30.6.2025
Vom westlichen Sexismus bis zum indischen Kastensystem: Die Schillertage am Nationaltheater Mannheim setzen ein deutliches Zeichen gegen Repression.
Regisseurin Tamara Trunova und das Kyjiwer Left Bank Theater spielten in Berlin „Confronting the Shadow“ über unterdrückte ukrainische Kultur.
Queen Omega macht Reggae feministisch, Dictaphone zitiert den Brüssler Underground. Und im About Blank findet das Down By The River Festival statt.
26.6.2025