Gerichtsurteile sollen die „geschlechtsbezogenen“ Motive einer Straftat künftig besser würdigen. Doch die juristische Definition von Gewalt gegen Frauen ist komplex, sagen Expert*innen
Die Verbreitung von Betriebsräten ist heute deutlich geringer als noch Anfang der 2000er-Jahre. Und die Gegner:innen der Mitbestimmung agieren immer professioneller
In der Schule war Anja Wolf verunsichert, wenn es keine Schläge gab. Heute unterrichtet sie andere Frauen* in Selbstverteidigung. Sie erklärt, wie Wing-Tsun im Alltag stärkt
Mediation hat sich als Alternative zu Gerichtsprozessen etabliert. Dabei finden Konflikt-parteien oft schnell zu Lösungen und die Bedürfnisse von Geschädigten sind im Fokus
Um neue Hochhäuser werden noch heute erbitterte Kämpfe geführt. Ende der 50er schuf man in Bremen mit dem Aalto-Hochhaus bitter benötigten Wohnraum – und zugleich Visionäres. Ein Blick auf die Geschichte und die etwas verschlafene Gegenwart des Hauses