taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 59 von 59
Alle haben sich mehr zu sagen, als sie denken: Philippe Liorets Spielfilm „Die kanadische Reise“ setzt auf das Ungreifbare.
14.12.2017
Im Spielfilm „Die Welt sehen“ der französischen Regisseurinnen Delphine und Muriel Coulin lauern überall Feinde.
9.11.2017
Einige der größten Stimmen des japanischen Kinos sind international völlig unterrepräsentiert. Etwa Nobuhiko Ōbayashi mit „Hanagatami“.
6.11.2017
Der Regisseur Michael Glawogger wollte Lebensmomente einfangen – und starb bei der Arbeit an „Untitled“. Die Cutterin Monika Willi hat ihn vollendet.
26.10.2017
Ronny Trocker entwirft in seinem Spielfilmdebüt „Die Einsiedler“ ein psychologisches Setting auf einem Südtiroler Gebirgshof. Der Film verhandelt die unwirtlichen Lebensrealitäten dort
In seinem Horrofilm spürt der koreanische Regisseur Na Hong-jin dem Übernatürlichen nach – atemlos und mit widerspenstigem Humor.
12.10.2017
Erzählerisches Kunststück: Die Regisseurin Marion Hänsel inszeniert in „Stromaufwärts“ das Kennenlernen zweier ungleicher Brüder.
28.9.2017
Realistische Bilder machen noch keine Realität: Der Spielfilm „Ana, mon amour“ von Cãlin Peter Netzer verquickt Liebe und Psychose.
24.8.2017
Der dritte Teil ist erschienen: Western-, Knast- und Kriegsmotive werden darin geschickt verwoben. Toll ist, dass der Film seinen Figuren zuhört.
2.8.2017
Kauzig sind die Männer, souverän die Frauen, doch naiv ist keiner: Sally Potters Film „The Party“ ist eine rasante Komödie über Leben und Tod.
27.7.2017
Was ist das, die Liebe? Danach fragt die französisch-koreanische Regisseurin Ounie Lecomte in ihrem Spielfilm „Ich wünsche dir ein schönes Leben“.
14.6.2017
In Julian Radlmaiers neuestem Film verdingt sich ein erfolgloser Regisseur bei der Apfelernte und wird in einen Hund verwandelt.
8.6.2017
Malicks Film „Song to Song“ spielt in Austins Musikszene, statt um Songs geht es aber um Sehnsucht nach authentischer Nähe und Zuneigung.
29.5.2017
KINOAllerweltstyp, der sich als Psychopath entpuppt: „Berlin Syndrome“ von Cate Shortland
Improvisiert In „Casting“ lässt Nicolas Wackerbarth Schauspieler aufeinander los (Forum)
Kino Ola Balogun war ein Pionier des Films in Nigeria. Einige seiner Filme gingen verloren. Das Arsenal stellt den ungewöhnlichen Erzähler vor
Es ist der erste Film aus der Underworld-Reihe, in der eine Frau Regie geführt hat. Auch in diesem Teil treten Vampire gegen Werwölfe an.
1.12.2016
Der beschwerliche Weg in die westlichen – und heimischen – Kinos: neue japanische Independentfilme beim Tokyo International Film Festival.
3.11.2016
FILMREIHE Das Zeughauskino zeigt eine Auswahl der ambivalenten wie kritischen Filme der Slowakischen Neuen Welle