taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 762
Pläne, Turbinen für einen Nordsee-Windpark in China zu kaufen, haben deutsche PolitikerInnen alarmiert. Wie Hacker die Erneuerbaren lahmlegen könnten.
11.5.2025
Sie fliegen viel, sie konsumieren viel. Die reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung sind für zwei Drittel der Erderhitzung verantwortlich.
9.5.2025
Vor 50 Jahren hat die Memorandum-Gruppe erstmals die Bundesregierung kritisiert. Nun lobt ein Mitgründer den kommenden Kanzler. Wenigstens zum Teil.
30.4.2025
Das Weiße Haus rühmt die wirtschaftliche Strategie Donald Trumps. Der Rest der Welt verzweifelt. Über die Eskalation des Welthandelsdramas.
11.4.2025
Online formiert sich eine Boykottbewegung gegen amerikanische Produkte. Als Protest gegen Trumps Politik sollen nur europäische Produkte gekauft werden.
8.4.2025
Sogar Tesla-Chef Elon Musk geht jetzt auf Distanz zur neuen US-Zollpolitik. Präsident Trump eskaliert derweil den Zollkonflikt mit China weiter.
Donald Trumps Vulgärkapitalismus hat auch etwas Gutes: Er produziert eine Koalition der Gekniffenen.
4.4.2025
Trumps Zollkeule wird als „Schock für den Welthandel“ wahrgenommen. Viele Staaten kündigen Maßnahmen an, die EU möglicherweise gegen US-Techkonzerne.
3.4.2025
Die Zollpolitik Trumps ist schmerzlich für Exportländer wie Deutschland. Der Begriff „Handelskrieg“ ist jedoch falsch.
2.4.2025
Was plant Trump als Nächstes und wie darauf reagieren? Europa will verhandeln, China nähert sich Südkorea und Japan an, Vietnam kuscht.
1.4.2025
Nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump wollen deutsche Autobauer ihre Produktion in die Vereinigten Staaten verlagern.
6.4.2025
Der Handelskonflikt mit den USA eskaliert. Vor allem deutsche Autobauer sind betroffen. Wie Washington tickt – und was die EU tun kann.
27.3.2025
Bleibt die Fed unter Trump unabhängig? Die Europäer wollen es nicht darauf ankommen lassen – und beraten über ein Ende von deren Antikrisenprogramm.
25.3.2025
Zu starker Wind: Testflug der Rakete eines bayerischen Start-ups vom Nordkap in den Weltraum wird abgesagt. Unternehmen hält das für kein Problem.
24.3.2025
Die stillen Riesen schmelzen: 2024 haben das dritte Jahr in Folge alle Gletscherregionen der Welt an Masse verloren.
21.3.2025
Siemens will 6.000 Stellen abbauen. Ursache ist ausnahmsweise mal nicht die prekäre Situation der deutschen Wirtschaft.
19.3.2025
CDU, SPD und Grüne haben die Schuldenbremse gelockert. Damit befreit sich die angehende Koalition von der Annahme, dass Schulden böse sind.
17.3.2025
Mexiko und Kanada leiden laut OECD stark unter der Zollpolitik des US-Präsidenten, Deutschland weniger.
Nach Beschuldigungen der neuen US-Regierung gegen Panama kauft sich der US-Vermögensverwalter Blackrock zwei Häfen. Der US-Präsident feiert den Deal.
5.3.2025
Die USA schwänzen die G20-Treffen der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Südafrika. Halb so schlimm, sagen Expertinnen.
25.2.2025