Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
07.04.2021 , 10:24 Uhr
Hunde sind mir sympathischer als Apps, Astra (I + II) ... Hunde im Dienst von Menschen sind mir unheimlich. Auch und gerade wegen dem politischen Willen.
zum Beitrag08.05.2020 , 09:45 Uhr
Was kann jetzt ein Landkreis tun der auf 50+ Neuinfizierte zusteuert ? Zugunsten der Gesundheit verzichten auf Lockerungen ? Frommer Wunsch. Er kann "heikle" Tests verschieben, um 1, 2 Tage bis die nächste Woche beginnt, eine Panne haben im Datenverkehr, Ortsfremde die husten bitten, sich daheim testen zu lassen, und Schlimmeres. Verkündete dann solch "saubere" Landkreisdaten das RKI gülten* sie als wahr. Evtl. müssen Einige erst auf ihr föderales Fresschen fallen bevor die Zuständigkeit dahin zurückgeht wo sie besser aufgehoben ist.
* ?
zum Beitrag07.05.2020 , 22:08 Uhr
Der Lotse geht von Bord. Schade.
Allerdings, wie bitte Kapitän:in beraten wenn eh grad jeder ins Steuer langt. Langweilig auf Sicht fahren, wenns auch nach Gehör geht ?
Ich hatte heute gehofft das ein paar Wirte sagen: "Dieses Konzept scheint so schwindlig, dass ich erstmal nicht aufsperre."
zum Beitrag07.05.2020 , 14:31 Uhr
Muss man SoftwareExperte sein um da eine Meinung zu haben ? Ich zweifle, dass diese App-Entwicklung so lange braucht und überhaupt nur geht, wenn Google und Apple ganz fest zusammenarbeiten. Ein fettes Geschäft wird es halt nur dann werden, und, wie die Dinge laufen haben die zwei auch noch genug Zeit..
zum Beitrag07.05.2020 , 14:10 Uhr
Passbild lieber nicht, akut habe ich Segelohren vom Mundschutztragen. Marktpotiential hätten kurzfristig Beweisfotos für die kommende Schulddebatte: Maskensünder in Bayerns Biergärten vs. Kellner "oben ohne" in Berliner Kneipe gesichtet; HH: Dritter Mann beim Skat mit Fremden, darf man das ?
zum Beitrag07.05.2020 , 10:25 Uhr
Wenig Beschränkung - aber einheitlich und 14 Tage stabil bedeutet, dass man erfährt welche Massnahmen Erfolg versprechen. Individuelle Länderlösungen verschleiern die Infektionswege. Schüren Zwietracht. Bestätigen Zweifel der Bürger. Diese Zweifel landen in den Umfragewerten unserer Ministerpräsidenten. Die gewohnt flexibel darauf regieren.
Unwahrscheinlich: dass wir in 3 Wochen sagen "hätten wir doch mehr gelockert." Die Risiken, die wir jetzt eingehen - zugunsten des Marktes - werden andere Länder genau registrieren, als Beispiel anführen, eben genau wie bei uns im Binnenverhältnis.
zum Beitrag06.05.2020 , 19:36 Uhr
Quantität siegt: Die Allianz der Vorgepreschten hat sich durchgesetz Trotzdem soll der Kalouer von gestern nicht ungehört verhallen: DFL erwägt jetzt Handyverbot zu Trainingszeiten und abschliessbaren Mundschutz für die Freizeit. Mit Sicherheit ein gutes Gefűhl.
zum Beitrag06.05.2020 , 13:57 Uhr
Virus und Markterfordernisse sind nun synchronisiert, für jedes Bundesland individuell. Es ist am Volk, der örtlichen Linie zu folgen, Ungleichheiten hin oder her. Soviel hat nichtmal Schweden seinen Bűrgern aufgegeben. Wűrde das zu einem neuen Anstieg fűhren, wer soll dann bremsen: der Fussball, die Schűler, die Gastronomie? Wer sich jetzt als Kanzler empfehlen möchte űberlegt hoffentlich auch in welchem Zustand er das Land dann gerne hätte. Das ganze Eröffnungsgepoker hat gezeigt, wie wichtig es ist als erster am Start zu sein,
zum Beitrag29.04.2020 , 15:08 Uhr
Ein eindrucksvolles Konzept hat die DFL vorgelegt, gelobt von - volksnahen - Politikern. Mal sehen ob das trägt, wenigstens bis zum Eingang der TV-Einnahmen. Muss der Neustart dann doch wieder einkassiert werden sollte das wohl besser die Dame im Hause verkünden.
Ein Problem nämlich ist aufgetaucht: Der Endverbraucher könnte seine Neigung zur Rudelbildung ins Office-Home einschleppen. Stimmung und TV-Gebühren teilt er eben gerne. Es werden ja nicht nur die Bilder werden , die Stimmung, die Stadionkulisse, was die Liga halt so in besseren Tagen frei Haus bekommt, ist dann eingepreist im Geisterspiel ?
Was die DFL da geleistet hat könne übrigens laut Friedrich Merz "jeder andere Sportverband auch". Mal sehen.
zum Beitrag25.04.2020 , 12:01 Uhr
Ja, einige Tage lang hieß das sogar "systemkritisch". Kurz darauf mussten die Tafeln schliessen, natűrlich nicht deswegen. Die USA entwickelten sofort die viel sicherere drive-in-Tafel, Stichwort: űberlebenswichtig. Unsere Bedűrftigen haben leider selten Autos. Die aber wären systemrelevant.
zum Beitrag24.04.2020 , 17:11 Uhr
Diese Strategie mit R-Zahl 0,2 war wohl politisch schwer verkäuflich. Womöglich sind die 0,9 die wir vor ein paar Tagen hatten in drei Wochen ein absoluter Traumwert. Für fast jedes Land.
zum Beitrag24.04.2020 , 09:37 Uhr
Die schwarze Null und die gelbe Gefahr.
Die Verantwortung bei den Schűlern.
Die Welt wie wir sie kennen...
zum Beitrag23.04.2020 , 16:46 Uhr
Der Staat kann prűfen zu wem eine Kontor. gehört. Bevor er an Phisher űberweist. Einem Dritten, Privaten Daten, Foto und sicherlich ein paar € zu űber lassen ist nicht nur umständlich.
zum Beitrag23.04.2020 , 09:13 Uhr
Der Zeitpunkt wäre so gűnstig das zu vertragen, auch ohne Hinweis auf die neuartigen WHO-Kosten. Dass es Boeing eilig hat verstehe ich, aber wir? AKK? Vielleicht gerade weil sich das jetzt schlecht besprechen lässt.
zum Beitrag22.04.2020 , 17:09 Uhr
Ich finde schon, das Frau Merkel klar anspricht was gerade auf dem Spiel steht. Nicht so leicht wenn die Parteikollegen volksnah die Bundesliga ins Spiel bringen. Ministar Gerd Műller Sommerurlaub am Mittelmeer avisiert incl. Nordafrika. Die mutige Oktoberfestabsage hat Herr Söder verkündet, ob er da allein drauf gekommen ist, oder nicht. Mag sein, daß man in drei Wochen hört: "Die Kanzlerin hat uns nicht gewarnt, das RKI auch nicht".
zum Beitrag