Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Andreas Klein
Die meisten der bisherigen Kommentare finde ich peinlich und traurig. Wenn alles so toll ist in Putin's Russland, dann verstehe ich nicht, warum immer mehr russische Menschen nach Deutschland übersiedeln, und niemand aus Deutschland nach Russland umziehen möchte?
zum BeitragAndreas Klein
Traurig, ja. Aber wenn ich so zurück denke: wann habe ich jemals inbrünstig und voller Überzeugung FÜR einen Kandidaten oder eine Partei gestimmt? Oder war es nicht schon immer vielmehr das "kleinere Übel", für das ich mich entschieden habe?
zum BeitragAndreas Klein
[Re]: Als alter weißer Sack sollte man sich lieber fragen, was man selbst tut bzw. tun kann, um die Krise zu bewältigen, anstatt andere in den Dreck zu ziehen. Es ist soo einfach, andere zu diffamieren, anstatt sich mal an seine eigene Nase zu fassen. Ich habe Hochachtung vor all den vielen jungen Leuten, die jetzt aufstehen und offen Veränderungen einfordern.
zum BeitragAndreas Klein
[Re]: Klar, sich über die Länge einer Brücke zu streiten ist ja auch viel wichtiger und v.a. einfacher als sich vielleicht mal mit dem eigentlichen Thema des Artikels auseinanderzusetzen! Warum sind denn im Osten (bzw. in Thüringen) so viele Menschen offen für die Parolen von Höcke & Co.? Warum glauben die Menschen so wirres Zeug wie "alle Medien lügen" oder "die Deutschen sterben aus"? Ich weiß es nicht, und die Autorin offenbar auch nicht. Aber ein Streit über die Länge einer Brücke oder ob Goethe und Schiller wohl "echte" Thüringer waren bringt uns nicht weiter, sondern zeigt nur wie kleinkarriert wir in Wirklichkeit denken.
zum Beitrag