Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
20.11.2025 , 15:50 Uhr
Das Verbot von jeder "rüstungsrelevanten Forschung" ist an sich schon Unsinn. Selbst der Satz des Pythagoras ist rüstungsrelevant. Man mag sich der Forschung an Waffen enthalten, aber wenn man nichts mehr erforschen will, dass nicht auch militärisch genutzt werden könnte ... kann man außer vielleicht Kunstgeschichte alles dicht machen. Angesichts der Bedrohung durch eine aggressiv imperialistsiche Macht, kann man auch fragen, ob mangelhafte rüstungsfähigkeiten, wirklich der Demokratie, dem Frieden und sogar der freiheit der Forschung dienen. Wenn man erst mal von einem autokratisch/diktatorischen Regime besetzt wurde, dann ist das alles weg. Nicht eine leistungsfähige Rüstungsindustrie fördern Kriege, sondern militärische Schwäche, denn Aggressoren suchen keine Gegner sondern Opfer. Wissenschaftler die unserem Militär die Konkurrenzfähigkeit nehmen wollen, machen uns zu Opfern. Eigentlich sind sie damit Feinde der Demokratie. Die angebliche Lehre aus der Rolle der Universitäten im 2. Weltkrieg ist völlig falsch gezogen. Das Versagen der Univeristäten war der mangelnde Widerstand gegen den Faschismus, nicht evtl. rüstungsrelevante Forschung.
zum Beitrag