Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
09.11.2025 , 19:55 Uhr
Diese Eltern stellen ihre Kinder, die sie für optimiert halten, im Internet zur Schau. Nachbarn, Lehrer, Mitschüler usw. werden diese Kinder kritisch beäugen und bei jeder Dummheit, die sie begehen, mit Häme reagieren. Diese Kinder können nicht unbefangen aufwachsen, sondern werden einem ständigen Leistungsdruck und extremem Zwang zur Selbstkontrolle ausgesetzt sein. Entsetzlich, sowas Kindern anzutun.
zum Beitrag04.11.2025 , 17:43 Uhr
Automatisierter Abgleich? In Deutschland??? Der ist gut. Ich glaube nicht, dass ich das noch erleben werde.
zum Beitrag27.10.2025 , 13:22 Uhr
Viele Museen sind sehr gut besucht und machen höchst erfolgreiche Ausstellungen. Ich bin heilfroh, dass man sich bei vielen Museen inzwischen seinen Time Slot im Vorverkauf buchen kann und sich nicht mehr die Beine am Eingang in den Bauch stehen muß und drauf warten, dass die 10 nächsten Besucher rauskommen, so dass man selber rein darf. Und es sind nicht nur Impressionisten oder Alte Meister ein Renner, es gibt auch sehr beliebte moderne Museen und Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst. Manche Ausstellungen verbinden erfolgreich beides. Konzerthäuser sind ebenfalls immer voll, jedenfalls in der Stadt, in der ich lebe. Die Oper kenne ich auch nur ausverkauft. Schwierig sind nur die Sprechtheater, da gibt es einige, die ihren kleinen Zuschauerraum notorisch nicht einmal mehr halb voll kriegen. In meiner Stadt gibt es Gott sei dank genug Bühnen, muß man halt ein paar U-Bahnstationen weiter fahren und ansonsten auf einen Intendantenwechsel hoffen. Wenn ein notorisch erfolgloser Intendant seinen Vertrag verlängert bekommt, sehe ich den Umgang mit Steuergeldern ebenfalls als problematisch an.
zum Beitrag26.10.2025 , 20:24 Uhr
Genau, das Publikum muss gebildet werden. Deshalb war der sozialistische Realismus auch so wunderschön. Und die Große Deutsche Kunstausstellung erst!
zum Beitrag25.10.2025 , 15:53 Uhr
Ich überlege gerade, meine Rente aufzubessern. Nachdem es Omas gegen rechts schon gibt, Omas gegen links wenig erfolgsversprechend und Omas für die Mitte arg phantasielos ist, habe ich ChatGPT gebeten, für meine Freunde und mich ein Fördermittel versprechendes Konzept aufzubereiten. Ich habe nach nur 30 sec 5 super klingende Vorschläge bekommen. Ich soll als Nächstes das Bundesland angeben und mich für eine der Thematiken entscheiden, dann möchte mir ChatGPT Name und Mission Statement vorschlagen und die geeigneten Förderquellen nennen. Ich bin begeistert!
zum Beitrag20.10.2025 , 20:40 Uhr
@Suryo: Märtha-Louise ist aber bloß the spare und sie hat den nach den Eskapaden des Bonusprinzen Marius gesunkenen Umfragewerten der Monarchie wieder schön Auftrieb gegeben. Als ihr recht spezieller Gemahl dem Königshaus nach Meghan-Markle-Manier Rassismus vorwarf, verteidigten ausgerechnet Vertreter von Parteien und Gruppierungen, die eigentlich die Monarchie abschaffen wollen, das Königspaar besonders leidenschaftlich. Sehr hübsch zum Beispiel die Tirade von Abid Raja von den Linken (Venstre), bei der er Durek so richtig die Meinung geigt. Auf Youtube und Nettavisen zu finden, falls man die Sprache versteht.
zum Beitrag20.10.2025 , 19:51 Uhr
@Gunnar Hinck: das hatten die schwedischen Sozialdemokraten schon in den 70ern im Programm. Warum hat das wohl bis heute nicht geklappt? Kleiner Tipp: es lag nicht am Palmemord, es gab auch danach noch ein paar sozialdemokratische Regierungen.
zum Beitrag16.10.2025 , 15:04 Uhr
Ja, das Fernsehpublikum hat nicht Ihren tollen Durchblick, sondern ist völlig unbedarft. Warum dann nicht mit Diskussion und Fakten für Aufklärung sorgen? Hat das doofe Publikum kein Recht, was dazuzulernen? Vielleicht ist der eine oder andere durchaus dazu in der Lage, kann man in einer Demokratie schon mal probieren. Wer die Diskussion mit der anderen Seite verweigert, erweckt den Eindruck, dass es ihm an überzeugen Argumenten mangelt. Gar nicht gut.
zum Beitrag15.10.2025 , 17:22 Uhr
Alle gegen die , das finde ich okay.
Mit diskutiert man nicht, denn sie verbreiten nur Hass und Hetze, stacheln Bürger gegeneinander auf und verbreiten hemmungslos die krassesten Lügen. Dem sollte man unbedarfte Bürger nicht aussetzen.
Probiere diese super Argumentation mal wahlweise mit "linksgrün versifften Anarchos", "CSU-Leuten", "Pali-Aktivisten", Trump-Anhängern", "Rassisten", "Putin-Knechten", "Hamas-Verstehern" aus. Funktioniert eigentlich immer. Nur mit "FC Bayern" will mir das nicht glatt von den Lippen. Da müssen wir noch etwas dran feilen.
zum Beitrag