Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.10.2025 , 17:47 Uhr
Und was hier auch immer wieder seitens der Medien vergessen wird; Termine beim Amt müssen nachgewiesen werden, soll heißen dass das Jobcenter einen Zugangsnachweis erbringen muss, wenn es sanktionieren will. Niemand ist verpflichtet die Webseite der BA zu nutzen wo er Termine übersehen kann, im Gegenteil. Das Jobcenter ist verpflichtet das Schreiben postalisch zu senden und zwar auf einem nachweisbaren Wege - per Einschreiben und mit Unterschrift. Hier im Ort gibt es eine Pension in der etliche Zugewanderte wohnen und Bürgergeld beziehen. Das ist nix anderes mehr als eine Unterkunft für diese Menschen. Wer glaubt dass die nen eigenen Briefkasten haben irrt sich gewaltig, da hängt im Erdgeschoss ein für alle zugängliches Behältnis wo jeder reingreifen kann, sogar ich wenn ich einfach ins Gebäude gehe. Somit ist ein rechtssicherer und nachweisbarer Zugang regelmäßig nicht gegeben und jegliche Sanktion wegen verpasster Termine nicht umsetzbar.
zum Beitrag11.10.2025 , 17:42 Uhr
Das sind keine Grundsicherungsempfänger - Grundsicherung ist für Menschen im Alter und für Erwerbslose da, es ist das glatte Gegenteil vom Bürgergeld. Man muss nicht wie im Bürgergeld dafür erwerbsfähig sein, also wieso wird das dauernd verbreitet!? Es stimmt nicht!
zum Beitrag