Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
27.01.2017 , 11:24 Uhr
@WORTABSTRAKT
mein Kommentar ist wohl nicht angekommen? Ich versuch es noch mal in Kürze: (aber danke für JUSTUFS)
Wir sind unsere Geschichte, weil wir die Gene der Vergangenheit in uns tragen. Seit wir wissen, dass sogar von einer Generation zur nächsten Gene an-und abgeschaltet werden durch Stresshormone und unsere Körper die Auswirkungen von Krieg, Flucht und Vertreibung noch 3-4 Genrationen in sich tragen, können wir Vergangenheit nicht einfach in die Schulbücher verdammen. Wir sollten in der Schule lernen, was das mit der Psyche macht - warum Menschen von ihren Limbischen Systemen gesteuert sind, statt von ihrem Frontalhirn (Trump, AfD, Pegida ...auch der Nachbar mit seiner Killerwut!) Wir werden erst human miteinander umgehen können, wenn wir verstanden haben, dass traumatisierte Mütter eben ihren Kindern nicht durch Augen- und Körperkontakt u.ä. helfen können, ihren Stress selber zu regulieren, wenn Väter schreien und toben, statt verständlich und liebevoll zu agieren, wenn wir Gewalt und Terror als Auswirkung von Trauma wahrnehmen und bearbeiten! Erst dann finden wir auch einen ad äquaten Umgang mit dem Flüchtlingsproblem unserer Zeit, dass uns widerspiegelt, dass wir noch nicht verarbeitet haben was vor 72 Jahren und davor geschehen ist...
zum Beitrag