Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
23.09.2025 , 12:56 Uhr
Und Palästina jetzt als Staat ins leben zu rufen ist eine Belohnung der anderen Religionsextremisten. Zu den "Säuberungen" gibt es das Beispiel der Hindus und Muslime in Indien und Pakistan, dass hat zumindest größeres Leid verhindert.
zum Beitrag23.09.2025 , 10:21 Uhr
Was mischt sich eine Umweltorganisation in staatliche Verfahren ein? NGOs sind wohl immer mehr der Meinung sich in "GO" Aufgaben einzumischen (natürlich nur im Westen).
zum Beitrag22.09.2025 , 18:56 Uhr
Siehe meinen Kommentar unter Sabine. Das mit der Seite ist eben auch nicht so eindeutig wie gerne propagiert wird. Bei Corona waren die rechtsradikalen auch auf der Seite der Gegner. Jetzt wird halbwegs aufgeklärt was falsch gelaufen ist.
zum Beitrag22.09.2025 , 12:44 Uhr
Das ist mir bewusst, es muss der Frau aber auch bis zu einem gewissen Punkt die Möglichkeit gegeben werden darüber zu entscheiden. Bis zur 12 Woche finde ich noch verkraftbar, andere Vorschläge die bis zur 24 Woche Abbrüche erlauben wollen finde ich wiederum Menschenverachtend.
zum Beitrag21.09.2025 , 16:56 Uhr
Newsflash, die jeweils andere Seite meint immer auf der richtigen Seite zu stehen, am Ende kommt es darauf an wer gewinnt.
zum Beitrag21.09.2025 , 16:52 Uhr
Da bin ich bei Ihnen, ich finde es immer befremdlich ungeborenen Kindern das Mensch sein und Leben kategorisch abzusprechen. Trotzdem bin ich ebenfalls der Meinung dass die Frau entscheiden muss und darf.
zum Beitrag20.09.2025 , 12:44 Uhr
Was hat das deutsch sein, denn mit dem kulturellen Hintergrund zu tun? Jeder kann seinen Gepflogenheiten nachgehen und deutscher sein. Vielleicht ist das in Norwegen anders, den meisten in Deutschland ist wichtig das man deutsch spricht und etwas zur Gesellschaft beiträgt.
zum Beitrag19.09.2025 , 17:59 Uhr
„Besonders die Aussagen der CDU-Politiker kritisierte der Verband. Die Beiträge einzufrieren – wie von Linnemann gefordert –, sei „verfassungswidrig“.“ Ein linker Verband und eine linke Zeitung haben damit Probleme? Sehr überraschend, die Sendung wurde vom Beitragzahler gut aufgenommen hat aber intern nicht gepasst. Wieder eine Fehlentscheidung die zu weiteren Vertrauensverlust in den ÖrR führt.
zum Beitrag18.09.2025 , 20:00 Uhr
Kulturelle Vielfalt und Identität heißt aber nicht alles in einer Fremdsprache in Märkten anzubieten. So etwas sorgt nämlich zu Abneigungen. Zu Ihrem gleich unter gleichen… dann ist doch Norwegen weiter, wenn man außerhalb der Städte zu Kontakt „gedrängt“ wird
zum Beitrag