Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
29.09.2025 , 14:06 Uhr
Ihren Kommentar verstehe ich jetzt nicht so ganz. Möchten Sie mit dem Zitat das Vorgehen Israels rechtfertigen, indem sie einem Terroristen zustimmen, oder verurteilen sie das Israelische Vorgehen, weil es sich nicht von Terrorismus unterscheiden lässt?
zum Beitrag29.09.2025 , 09:11 Uhr
Punkt 3) wird hier öfter gefordert - nachvollziehbar, weil ein friedliches zusammenleben mit Terroristen nicht möglich ist. Jetzt ist ein friedliches Zusammenleben zwischen Palästinensern und Israelis auch nicht möglich, solange die radikal-zionistische Terrormiliz der sogenannten "Israelischen Siedler" im Westjordanland ihr Unwesen treiben und Netanjahu und seine rechten Hardliner in Israel das sagen haben. Wohin würden sie die ins Exil schicken?
zum Beitrag25.09.2025 , 07:51 Uhr
Inhaltlich besteht allerdings kein Unterschied.
zum Beitrag24.09.2025 , 07:39 Uhr
Sie meinen die Likud-Parole "from the River to the Sea"? Die bedeutet, wenn ich das richtig verstehe, dass in der großisraelischen Phantasie kein Platz für die Palästinenser ist
zum Beitrag05.09.2025 , 10:29 Uhr
Das mag erstmal ziemlich mies klingen, aber da die Person in sich als weiblich Identifiziert, handelt es sich hier eindeutig um Mikrofeminismus. Da sollte mann sich nicht drüber aufregen, das wäre nämlich krass sexistisch. Gutheißen sollte mann das allerdings auch nicht, das wäre nämlich krass sexistisch. Scheiß Männer auch...
zum Beitrag