Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.08.2025 , 06:59 Uhr
Tibis Begriff ‚Europäische Leitkultur‘? Aha – nur schade, dass diese Leitkultur in Europa selbst eher Mangelware ist. Wie passt dazu, dass in Bayern in jeder Amtsstube ein Kreuz hängen muss, in Polen Abtreibung aus religiösen Gründen fast komplett verboten ist, in Griechenland die orthodoxe Kirche in der Verfassung steht und in Ungarn Toleranz und Pluralismus ungefähr so ernst genommen werden wie vom Vatikan? Und der liegt bekanntlich auch mitten in Europa. Sollte eine europäische Leitkultur, wenn sie sich schon europäisch nennt, nicht wenigstens überall in Europa gelten? Da das nicht der Fall ist, gehört der Begriff ins Reich der Mythen – und bleibt am Ende vor allem ein Kampfbegriff konservativer und rechter Kreise.
zum Beitrag