Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
22.10.2025 , 15:22 Uhr
taz.de/Migrationsdebatte/!6040628/ Ich verweise nochmal auf Cem Özdemir vor einem Jahr . Gastbeitrag in der FAZ. Gleiche Stoßrichtung wie eben bei Merz. Nur etwas feiner formuliert. Aber mit der eigenen Tochter, die ihm Sorgen bereitet wegen migrantischer Pöbeleien und Gaffer. Auch Rassismus?
zum Beitrag22.10.2025 , 14:01 Uhr
Eigentlich habe ich jetzt erwartet das es eine rechte Medienkampagne sein soll. Naja das du funktioniert beim Spiegel leider maximal so mittel. Ich habe nicht erwartet das die taz das vorgehen , oder besser weiterleiten dieses Herren skandalisiert. Nein, bagatellisieren hab ich schon vermutet . Daher, geschenkt . Aber das andere Beispiel. Das Cem Özdemir letztes jahr um diese Zeit einen Gastbeitrag in der FAZ über die Sorgen um seine Tochter wegen übergriffiger Migranten. Das ging in die selbe Richtung wie die Entgleisung con Merz nur besser formuliert
taz.de/Migrationsdebatte/!6040628/
zum Beitrag22.10.2025 , 08:52 Uhr
Doppelmoral die dritte: Würde sich ein CDU Politiker für die Belange eines Vereins einsetzen, dessen Vorsitzender bei den freien Sachsen zugange ist, was wäre da los? Keine Ruhe bevor er nicht sein Mandat verliert, aus der Partei geworfen wurde. Nun gibt's eine. OB Kandidaten der Grünen, der anscheinend sich für die Belange eines Vereins eingesetzt hat, dessen Vorstand offen den Wolfsgruß der grauen Wölfe gezeigt hat. Wo bleiben Aufschrei und Rücktrittsforderungen?
zum Beitrag18.09.2025 , 16:21 Uhr
Warum ist es ein Problem eine Kontrolle zu bestehen? Denke diese NGOs waren alle gute Menschen mit noch besseren Zielen? Gerade bei Frau Prien hab ich da größtes Verständnis, kommt sie doch aus einer Bevölkerungsgruppe, die derzeit arg viel druck und Ressentiments gerade von Links ab bekommt. Klar heißt es ,, nie wieder ist jetzt,,. Aber man schaue sich nur die Kommentare unter dem video von ,, absolute Mehrheit,, an, als Bodo Ramelow zum Thema Antisemitismus von links spricht. Da kann einem schon Angst und Bange werden. Und Demokratie würde ich mit diesen Kommentatoren nicht fördern wollen. youtu.be/ZR6ChacEC...i=gege8tX3tbYNOHEh
zum Beitrag07.09.2025 , 17:40 Uhr
Arme taz, Boris Palmer ist ein guter Bürgermeister, Auch bei den Schlichtungen zu Stuttgart 21 hat er damals sehr gut argumentiert. Leider hat er irgendwann die Etikette der Grünen überstrapaziert. Aber er steckt mitten in der Realpolitik, während sich die Grünen in erster Linie an Grundsatzdebatten abarbeiten. Links, linker, Linkspartei 2.0 Dsa da ein Robert Habeck auch nicht mehr reinpasst, dazu schweigen wir lieber. Egal, wie so viele festgestellt haben, das hyperaktive Empören uber die AFD funktioniert nicht. Zumal die Aussagen , wie beim Wolf der Kreide gefressen hat gar nicht so schlimm klingen wenn man nicht an der Oberfläche kratzt. Was allerdings überhaupt nicht mehr verfängt sind die dauerhaften Demoss und Aufstände , die immer von den gleichen Organisationen angefacht werden. Die Reaktion in der Bevölkerung ist bekannt. Auch das die Meinungen zu allen Themen gleich sein müssen. Zum Beispiel Herr Ramelow, bei weitem kein Rechter, aber nach seinem Statement zum Thema Antisemitismus in der Linken im Podcast ,, absolute Mehrheit,, wurde er von in linken Kommentaren als Rechter geißelt. Der Weg eines Herrn Palmer mag nicht richtig sein, aber total falsch ist er nicht
zum Beitrag19.08.2025 , 18:05 Uhr
Einerseits ist es unredlich nius und taz zu vergleichen. Andererseits, jeder macht Stimmung für die eigene Bubble.
Die taz holt ihre Expert*innen aus der eigenen Bubble, den NGOs die über jeden Zweifel erhaben sind , und wehe es versucht jemand.. Andererseits , wo bleibt die Berichterstattung vom 16. Mai? Als die Linke mit der AFD gegen Grüne SPD und Union gestimmt haben? Oder die kleine Anfrage der Linken die gegen den Zentralrat der Juden gerichtet ist? Da herrscht schweigen im Walde .
zum Beitrag03.08.2025 , 11:49 Uhr
Bei aller Kritik an der Bundesregierung, Maja wurde zu Zeiten einer anderen Bundesregierung inhaftiert und überstellt. Warum war damals so wenig Kritik, wo waren die Versuche sie zurück zu holen? Lag es am anderen Vornamen von damals? Ist sie erst durch diese Änderung spannend für die ,, Zivilgesellschaft " geworden? Oder war in diesen Kreisen einfach kritik an der Außenministerin verpönt? Wäre damals Tumult auf der Straße sowas wie Nestbeschmutzung gewesen? Jedenfalls wurde sie zur Ampelzeit überstellt und von Scholz, Buschmann, Baerbock & Co nocht zurückgeholt. Vielleicht sollte man da den Fehler suchen.
zum Beitrag