Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
24.07.2025 , 10:25 Uhr
Ich bin da sehr zwiegespalten, und ich habe einen direkten Vergleich, weil mein Sohn heute dasselbe studiert wie ich vor 30 Jahren (Mathe). Von der Hilfe durch AI beim Lösen von Aufgaben mal abgesehen: Ein großes Problem gerade für Anfänger im Studium ist die Frage: Was bedeuted das eigentlich genau, was soll das? Also das richtige, intutive Verständnis von Dingen, die man vielleicht formal nachvollziehen kann aber nicht wirklich versteht. Ohne AI war das ein - teilweise extrem mühsames - oft lange andauerndes immer wieder Nachdenken über die Dinge. Heute fragt man die AI: "Sag mal, was besagt der Satz von Arzela-Ascoli eigentlich genau, wieso braucht man die Voraissetzung XY, und was sind typische Anwendungen?" Das ist natürlich extrem effizient, und jeder Mensch würde das nutzen, trotzdem glaube ich, dass das mühsame "von selbst drauf kommen" am Ende mehr bringt.
zum Beitrag