Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
30.10.2025 , 17:34 Uhr
In Branburch uff'n Beetzsee da steht een Angelkahn. Und darin sitzt Fritze Bollmann mit seinen Angelkram..
Scheiss Stahl war schon immer rechts. Also ich hab den Artikel nicht gelesen.
Der Stadt Rivale ist vermutlich Süd 05?
Die waren auch schon immer rechts.
Ich habe letztens "Rom - Freie Stadt" geschaut. Da wird im Vorspann das "Brandenburger Lied" also die Nationalhymne Brandenburgs - heute bekannt als "Steige hoch du roter Adler " bekannt - gespielt. Wie passend.
zum Beitrag23.10.2025 , 00:20 Uhr
"Nur 41 Jahre alt, begann Roberts Giuffres im April Suizid." Bei den Satz ist etwas schief gegangen. Ganz taz.de ist voll solcher Fehler.
Die Namen von Personen werden ständig falsch geschrieben. Auch in diesem Artikel wieder. "Memoiren von Virginia Robierts Giuffre"
Es hat schon immer ein wenig Schmerzen verursacht taz zu lesen. Auch vor dreißig Jahren hattet ihr schon massive Rechtschreibprobleme. Es ist nicht besser geworden seitdem. Momentan steuert ihr auf einen neuen Tiefpunkt zu.
zum Beitrag11.10.2025 , 10:37 Uhr
Langweilig
zum Beitrag11.10.2025 , 00:08 Uhr
Mit Quinoa gefüllt? Was für ein bullshit. Nicht nur das wir der Süd und mittelamerikanischen Bevölkerung eine Grundzutat ihres Speiseplan weg fressen. ..... Quinoa ist absolut ungeeignet um "gegessen" zu werden. Man dickt Fruchtsäfte und Frühstücksdrinks damit an. Niemand würde jemals auf die Idee kommen einen Quinoa Salat zu essen. Schmeckt nämlich voll Scheisse und größere Mengen Quinoa sind schlecht für den Magen. Und außerdem heißt es Quinua.
zum Beitrag11.09.2025 , 16:47 Uhr
Bei der Doku ist mir stellenweise ein bisschen anders geworden. Ulf Porschardt. Ich glaube er hat Unrecht. Die Verkehrswende muss ohne ihn und die anderen Verrückten gedacht und gemacht werden. Mit ihnen geht gar nicht. Mit Verachtung auf Familienkutschen runterzuschauen und zu glauben die Autobahn sei für Ferrari Fahrer reserviert. Sorry Ulf aber es gibt bei der Verkehrswende keine sinnvolle Verwendung für dich.
zum Beitrag30.08.2025 , 20:12 Uhr
Ich arbeite in der Industrie. Selbst die kleinsten Firmen automatisieren momentan wir die Irren. Industrieroboter gibt es inzwischen für wenige tausend Euro. Es gibt noch so unendlich viele Abläufe die automatisiert werden können. Jedes Mal werden Facharbeiter frei. Die Qualität und der Ausstoß werden erhöht. Die demographische Krise kommt gerade rechtzeitig um der deutschen Industrie den längst nötigen Innovationsschub zu verpassen.
zum Beitrag05.07.2025 , 17:09 Uhr
Ca. 90 Prozent der spanischen Bevölkerung sind römisch katholisch. Wir lernen also etwas über Spanien. Die sehr religiösen wie auch die nicht so religiösen interessiert das Schicksal einer Madonna sehr. Offensichtlich haben Sie nicht viel Bezug zu Menschen römisch katholischer Religion sonst wüssten sie welch zentrale Rolle Madonnen / Marienstatuen aller Art im Leben dieser Menschen spielen und wie wichtig deren Schicksal in der Öffentlichkeit eingeordnet wird. Genau darüber informiert uns dieser Artikel. Mit LGBT + - und zum Quadrat kennen Sie sich ja offensichtlich schon bestens aus. Schade dass sie ihre Ignoranz und Arroganz trotzdem so wohl konserviert haben. Da täte etwas Überarbeitung und Veränderung sehr wohl:)
zum Beitrag03.07.2025 , 07:58 Uhr
Exakt
zum Beitrag02.07.2025 , 00:24 Uhr
Ja und dann liest man dass die Entnahme von Oberflächen Wasser gestoppt wird. Dabei ist das grundfalsch. Wenn das Wasser im Fluss bleibt läuft es ins Meer und ist weg. Wenn es auf die Felder und in die Gärten kommt verdampft es. Das kühlt. Und das verdampfte Wasser regnet wieder ab. Wir halten es also in der Fläche fest. Dann in der Luft dann wieder in der Fläche. Ein Kreislauf. Statt dessen wird Einbahnstraße proklamiert.
Jedes Windrad. Jedes Solarpanel. Jede Pflanze die Dank Regen wächst nimmt Energie aus dem System.
Flächen entsiegeln. Steingärten verbieten. So viel wie möglich an Solar und Windenergie. Es geht. Es muss nur gemacht werden.
zum Beitrag30.06.2025 , 23:20 Uhr
Zumindest dort wo per Fernwärme im Winter geheizt wird, könnte man im Sommer kaltes Wasser in die Heizkörper pumpen. Keine neue Infrastruktur und statt das sich jeder eine Mini Klimaanlage ans Fenster nagelt könnte man das aufgeheizte Wasser zentral mit Öko Energie runterkühlen oder gar die Abwärme im Strom umwandeln....naja die Idee ist vermutlich zu einfach.
zum Beitrag28.06.2025 , 16:16 Uhr
Endlich mal wieder ein Kommentar von Ihnen in welchem Sie den totalen Krieg fordern. Sollte man nicht lieber ermitteln wer es war? Was nützen uns Taurus in der Ukraine bei der Aufklärung einer Straftat auf deutschem Boden?
zum Beitrag