Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
31.10.2025 , 19:26 Uhr
Bedenken Sie auch , dass die Wetterextreme, Dürren Überschwemmungen, Anstieg des Meeresspiegel, mit zunehmender Erwärmung häufiger auftreten bzw beschleunigt wird. Klar - die "Natur" ist jenseits von Gut und Böse, Artensterben und das Entstehen neuer Art geht Hand in Hand Nur diesmal könnte der Mensch, verantwortlich sein für ein Massenaussterben in Fauna und Flora und gräbt sich dadurch sein eigenes Grab oder genauer das Grab der eigenen Kindskinder. Klar - betrifft nur Einzelne ( Millionen, Milliarden) Menschen
zum Beitrag31.10.2025 , 10:18 Uhr
Die Frage ist halt wieviel "Einzelne" sind. Klar , die Erde wird nicht untergehen, obwohl die Evangeliken Amerikas die Apokalypse herbeisehnen. Untergehen könnte aber das zivilisierte Miteinander,
zum Beitrag30.10.2025 , 22:51 Uhr
Sie wollen immer noch die Welt verbessern - halt nach Ihren Vorstellungen
zum Beitrag30.10.2025 , 22:50 Uhr
Der Klimawandel bedroht unter anderem durch Dürren und Überschwemmungen eine ausreichende Nahrungsmittelproduktion.
zum Beitrag30.10.2025 , 15:12 Uhr
Berücksichtigen Sie bitte, dass zumindest bei der Ernährung wir auf Flora und Fauna angewiesen sind. Klar! Für eine Handvoll Milliardäre finden sich immer was
zum Beitrag30.10.2025 , 13:42 Uhr
Ein Menschenfreund wird eher versuchen die natürlichen Lebensgrundlagen langfristig zu schützen zum Wohle des ganzen Erdkreises
zum Beitrag30.10.2025 , 13:38 Uhr
Viele der Probleme rühren daher, weil usa und Europa versuchen die Welt zu missionieren, im Gegensatz zu China, die eigentlich nur Geschäfte machen wollen
zum Beitrag30.10.2025 , 10:20 Uhr
"Der Klimawandel werde nicht zum Untergang der Menschheit führen, wiegelte er ab. Und weiter: „Die Menschen werden in absehbarer Zukunft an den meisten Orten der Erde leben und gedeihen können.“
Für den Computermenschen sind Flora und Fauna nicht schützenswert.
Zeit sich von den usa unabhängig zu machen
zum Beitrag26.10.2025 , 20:39 Uhr
Auch Trump hat Interesse an Grönland wegen der strategischen Bedeutung und -klar! - wegen der vermuteten Bodenschätze
zum Beitrag26.10.2025 , 14:15 Uhr
Danke für die Hinweise! Auch Professoren können irren
zum Beitrag26.10.2025 , 14:11 Uhr
Dass Russland an der Ukraine interessiert ist, kann ich irgendwie nachvollziehen ( Sicherheitsinteresse, Bodenschätze, "Kornkammer" Europas) Aber warum Westeuropa ? Wegen Grönland ?
zum Beitrag26.10.2025 , 11:00 Uhr
Mir fällt dazu immer eine Passage aus Jaroslav Hasek - der brave Soldat Schwejk ein:
Bei Kriegsbeginn verabredet sich Schwejk mit seinem Kumpe: " nach dem Krieg um halb sechs im Kelch".
Hab das immer so verstanden, dass sich für die einfachen Menschen, die die Hauptlast im Krieg tragen, nichts ändert *- egal wer den Krieg gewinnt !
* wenn sie den Krieg überleben
zum Beitrag26.10.2025 , 09:49 Uhr
Glauben Sie wirklich es geht bei diesem Konflikt um das Wohl der Menschen?
zum Beitrag25.10.2025 , 20:43 Uhr
Nibelungentreue führt in der Regel in den Untergang . Zusätzlich wird durch diese wahnsinnige Aufrüstung der Klimaschutz vernachlässigt und damit auch die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen gefährdet. Der Ukrainekonflikt wird, wenn er nicht zum Atomkrieg eskaliert, eine unbedeutende Episode in der Weltgeschichte sein, der Klimawandel gefährdet jedoch die Lebensgrundlage der gesamten Menschheit. Ist die Ostukraine die Risiken wirklich wert?
zum Beitrag11.10.2025 , 13:47 Uhr
Be ihrer Dienstauffassung kann eine KI ihre Aufgabe auch übernehmen ......oder hat eine KI den Text geschrieben
zum Beitrag09.10.2025 , 15:51 Uhr
Ich bezweifele eben, dass es für einen Laien immer möglich ist eine psychische Erkrankung zu erkennen.
zum Beitrag09.10.2025 , 10:50 Uhr
Totalverweigerer ? Ich kann mir vorstellen, dass es sich um Menschen handelt, die nach vielen Demütigungen im Berufsleben keine weitere mehr ertragen können oder auch psychisch Kranke, deren Krankheit für den Laien schwer zu erkennen Ich stelle mir vor es handelt sich um Alleinerziehende, die lieber sich um das Wohl ihrer Kinder kümmern. M.E. gesellschaftlich sicherlich wertvoller als in ein subalternes, schlechtbezahltes und annerkennungsfreies Arbeitsverhältnis einzutreten.
zum Beitrag07.10.2025 , 12:08 Uhr
Wer mit 70 noch wegen des Geldes arbeitet, hat es nötig oder nichts verstanden
zum Beitrag29.09.2025 , 17:46 Uhr
Noch eine kleine Ergänzung: Madagaskar war damals französische Kolonie
zum Beitrag29.09.2025 , 11:49 Uhr
Möglicherweise kennen Sie den Madagaskar-Plan der Nazis? Von Heidrich vorgeschlagen sollten die europäischen Juden nach Madagaskar umgesiedelt werden. Ähnlich ihrem Vorschlag, viel unbesiedeltes Land. Ansonsten möchte ich mich den Bemerkungen O F. anschließen
zum Beitrag28.09.2025 , 10:12 Uhr
Wer mit Unmenschlichkeit auf Unmenschlichkeit antwortet, verlässt die Gemeinschaft zivilisierter Völker .
zum Beitrag27.09.2025 , 16:08 Uhr
Jetzt aber im Ernst. Ich wollte einfach nur darauf hinweisen, dass eine besondere Betonung der sekundären Geschlechtsmerkmale durch aufreizende Kleidung auch als visuelle Belästigung gewertet werden kann Klar! Kein Mann hat ein Recht, deshalb übergriffig oder obszön zu reagieren!
zum Beitrag27.09.2025 , 15:55 Uhr
Möglicherweise wissen Sie, dass solche Reize tief in unsere uralte Gehirnregion eindringen und sich Reflexe ( vergleichbar dem beim Niesen) einstellen. Jetzt können Sie einschätzen über welche Willenskraft die meisten Männer verfügen.
zum Beitrag27.09.2025 , 14:43 Uhr
Die Zweistaatenlösung steht ja nicht erst seit den letzten zwei Jahren auf der politischen Agenda. Das blenden die aus , die einen palästinensischen Staat ablehnen und die Forderung eines überwältigend großen Teils der Weltgemeinschaft nach der Zweistaatenlösung, als Sieg der Hamas verkaufen wollen Viele Jahre war das Palästinaproblem dem größten Teil der Weltgemeinschaft einfach egal; es gab immer vermeintlich dringendere Probleme. Jetzt erst rückt das brutale, menschenverachtende Vorgehen Israels das Palästinaproblem in den Brennpunkt des öffentlichen Interesses und die Dringlichkeit einer Lösung wird offensichtlich.
zum Beitrag26.09.2025 , 13:21 Uhr
Ich habe jetzt eine geraume Zeit nachgedacht: Was ist daran witzig?
zum Beitrag26.09.2025 , 11:18 Uhr
Vielleicht lesen sie meinen Kommentar noch mal.
zum Beitrag26.09.2025 , 09:25 Uhr
In einem Alter in dem ich für solche Reize empfänglich bin und dadurch genötigt werde zu reagieren.
zum Beitrag25.09.2025 , 19:05 Uhr
Frauen sind eher pragmatisch
zum Beitrag25.09.2025 , 12:38 Uhr
Auf vielen Politik-( Problem) Feldern zeigt sich die Unfähigkeit auch bei Dringlichkeit zeitnah zu handeln. Mein Eindruck ist aber auch , dass wir uns zu einer Gesellschaft entwickeln, die keine Zeit mehr für ihre Kinder hat.
zum Beitrag25.09.2025 , 12:01 Uhr
Sie wissen vermutlich, dass aufreizende Kleidung in der Arbeitswelt nicht geduldet wird. Warum wohl? Sie kennen möglicherweise den rustikalen Ausspruch: Wenn der S....... steht, steht auch der Verstand
zum Beitrag25.09.2025 , 10:16 Uhr
Ach ! Sie denken weibliche (frauliche) und männliche Sexualität sind gleich.
zum Beitrag25.09.2025 , 09:49 Uhr
Ich wollte darauf hinweisen, dass visuelle Reize, die von Frauen ausgehen, auch als Belästigung gewertet werden können.
zum Beitrag24.09.2025 , 14:25 Uhr
Vielleicht sollte in diesem Zusammenhang auch auf visuelle Belästigungen durch Frauen hingewiesen werden. Manche Frauen nötigen durch besondere Betonung ihrer sekundären Geschlechtsmerkmale geradezu Männer hinzuschauen ( -starren) Zur Klarstellung: selbstverständlich ist übergriffiges, obszönes Verhalten von Männern gegenüber Frauen inakzeptabel
zum Beitrag24.09.2025 , 11:56 Uhr
Euphorion Träumt ihr den Friedenstag? Träume, wer träumen mag. Krieg! ist das Losungswort. Sieg! und so klingt es fort.
Chor Wer im Frieden Wünschet sich Krieg zurück, Der ist geschieden Vom Hoffnungsglück.
Goethe. Faust 2. Im schattigen Hain
zum Beitrag03.09.2025 , 16:40 Uhr
Die Bundesrepublik ordnet sich der Lex (trump)Americana unter. Wirtschaftlich nicht moralisch will die Regierung ( Merz)auf der richtigen Seite stehen
zum Beitrag31.08.2025 , 13:46 Uhr
Bei den Ursachen des Ukrainekrieg wird der blinde Fleck bei den Grünen von Generation zu Generation weitergeben, aber zumindest die us-philie wird infrage gestellt. Nur zur Klarstellung: selbstverständlich ist Putin der Aggressor
zum Beitrag30.08.2025 , 12:04 Uhr
Platon vertritt in seinemDialogPoliteia(„Der Staat“) die Auffassung, einStaatsei nur dann gut regiert, wenn seine Lenkung in der Hand vonPhilosophensei. Philosophen eben und nicht Menschen, die Philosophie studiert haben.
zum Beitrag24.08.2025 , 11:56 Uhr
Hätten die Grünen in der Ampel ähnlich auf ihre Vorhaben ( Klimageld etc) bestanden wie Lindner auf seine, wäre der vielleicht zur Vernunft gekommen.
zum Beitrag22.08.2025 , 15:35 Uhr
M.E. hat DUH erfolgreich die Lücke geschlossen, die die einstmalige Umweltschutzpartei hinterlassen hat
zum Beitrag12.08.2025 , 15:06 Uhr
Kämpfen bis zum Endsieg! Sterben müssen ja die anderen . Seien Sie geradlinig, melden Sie sich freiwillig. Kanonenfutter wird gerne genommen
zum Beitrag30.07.2025 , 20:14 Uhr
Sie meinen die kleinen Grenzscharmützel zwischen China und Indien, bzw Pakistan und Indien? Selten wurden bewaffnete Konflikte schneller beigelegt
zum Beitrag30.07.2025 , 20:10 Uhr
Ja im europäischen Verbund. Atomare Abschreckung wirkt , Nord Korea lässt grüßen. M.E. würde eine kleine taktische Atomwaffe genügen, dass Europa mit ihren haushochüberlegenen konventionellen Armeen kapituliert. Und dass Trump wegen Europa einen Krieg mit Russland riskiert halt ich für unwahrscheinlich
zum Beitrag30.07.2025 , 16:38 Uhr
Konventionelle Aufrüstung gegen eine Atommacht.? M.E. wird der Weltfrieden eher von anderer Seite bedroht.
zum Beitrag26.07.2025 , 18:58 Uhr
Ja schon, Tatsachen gefallen dem einen oder anderen nicht. Selbstbildnis hat halt oft mit der Wirklichkeit wenig zu sein. Umkehr ist ein schmerzhafter Weg
zum Beitrag26.07.2025 , 13:56 Uhr
Man hat keine Worte mehr
In usa versucht man Abtreibungen generel zu untersagen, hier in Deutschland diskutiert man ob eine Richterin, die eine zeitgemäße Position zu Abtreibungen vertritt, die Eignung als Verfassungsrichterin hat .
Kommentar bearbeitet. Bitte halten Sie sich an die Netiquette. Die Moderation.
zum Beitrag24.07.2025 , 10:05 Uhr
Die Grünen sollten sich vielleicht wieder um den Umwelt- Klimaschutz kümmern !
zum Beitrag23.07.2025 , 09:07 Uhr
Solange Israel im Windschatten der usa agiert, wird sich die israelische Regierung einen feuchten Kehricht um die Ansicht der " unter Sonstigen" laufenden Ländern scheren.
Um glaubhaft zu werden, müssen endlich wirksame Sanktionen gegen Israel erlassen werden,
Aber die Befürchtung bei Trump unangenehm aufzufallen scheint groß zu sein.
zum Beitrag21.07.2025 , 20:18 Uhr
Vielleicht noch ein anderer Aspekt: Europa hat einen gemeinsamen Markt, im Agrarbereich sicherlich am weitesten entwickelt. Es muss kein Apfel aus Deutschland sein.
zum Beitrag21.07.2025 , 19:26 Uhr
Ja stimmt. Ist halt die gängigen Argumentation der Bauernschaft, dass die Erntehrlfer zuhause ja viel weniger verdienen. Darum geht es eben nicht. Wer in Deutschland arbeitet hat ein Anrecht auf den deutschen Mindestlohn
zum Beitrag21.07.2025 , 10:27 Uhr
Was ich mit meinem Kommentar sagen wollte: die Erntehelfer müssen möglicherweise mit dem verdienten Geld einen längeren Zeitraum überbrücken, wenn sie in ihrem Heimatland keine feste Anstellung haben
zum Beitrag20.07.2025 , 20:14 Uhr
Vielleicht sollte in dem Zusammenhang auch erwähnt werden, dass für die Saisonarbeiter keine Sozialabgaben anfallen, wenn sie weniger als 90 Tage im Jahr beschäftigt sind. Vermutlich auch keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall Auch das Argument, dass die Lebenshaltungskosten in den Herkunftsländern geringer sind, ist nicht stichhaltig Ich vermute, dass die wenigsten eine Vollzeitanstellung in ihren Heimatländern haben
zum Beitrag17.07.2025 , 16:20 Uhr
Früher, bin 60 Jahrgang, haben sich die Eltern darum gekümmert, dass die Kinder schwimmen oder radfahren lernten Heute hat man so den Eindruck, dass alles an die Gesellschaft delegiert werden soll Gut - ich und meine Kinder sind in eher ländliche Gegend aufgewachsen. Aber in einem Punkt geb ich den Eltern von Heute recht: ich würde kleine bis mittelalte Kinder nicht in einer Stadt radfahren lassen
zum Beitrag12.07.2025 , 19:06 Uhr
Lange Zeit auf Geheiß der usa den Feind im Osten erkannt.
Man ist fast geneigt zu sagen, wie
Mephistopheles (zu Faust):
Den Teufel spürt das Völkchen nie, Und wenn er sie beim Kragen hätte.
zum Beitrag03.07.2025 , 12:53 Uhr
Ja, eigentlich schon Ich vermute aber, dass Haushalte, die derzeit auf Wärmepumpe umsteigen, finanziell besser gestellt sind und die wirkliche Ersparnis durch eine hohe CO2 Bepreisung später realisiert werden kann
zum Beitrag01.07.2025 , 10:46 Uhr
Von einer Senkung der Energiepreise profitieren hauptsächlich die Vielverbraucher . ME. ist ein Klimageld, das als Ausgleich für die, durch eine CO2-Abgabe belasteten Energiekosten, an die Bevölkerung ausgezahlt wird, der bessere Weg. Auch im Sinne des Klimaschutzes. GeringverbraucherInnen, die in der Regel auch zu der weniger Einkommens-starken Bevölkerungsgruppe gehören und die ihr Energieverbrauch minimiert haben, profitieren davon mehr als Vielverbraucher, die umgekehrt finanziell oft gut aufgestellt sind
zum Beitrag30.06.2025 , 13:33 Uhr
Früher , die Älteren werden sich erinnern, nannte man sie Fluchthelfer, heute Schlepperbanden 180 Grad Wende nach Höcke-Geschmack
zum Beitrag28.06.2025 , 15:07 Uhr
Ja, aber im ersten Schritt braucht es ein wirklich unabhängiges Expertengremium, das eine passende Berechnungsvorschrift erstellt. Die Gewerkschaftsvertreter sindm.E. weniger daran interessiert die Arbeitsbedingungen Nicht-Organisierter zu verbessern, als eher den Organisationsgrad der Arbeitnehmer zu erhöhen. Sicherlich ist der Kampf für ein Tariftreuegesetz der richtige Weg. Hinweis, dass leider auch die Gewerkschaften , zunehmend Klientel( Mitglieder)politik betreiben, zeigt auch ihr Bestreben in Tarifverhandlungen verstärkt Sonderkonditionen für Mitglieder auszuhandeln.
zum Beitrag28.06.2025 , 09:30 Uhr
Also m.E. bestimmt nicht die derzeitige Kommission Denke eher an einen Mechanismus ähnlich der Rentenabpassung .......der neue aktuelle Rentenwert (wird) anhand der gesetzlichen Berechnungsvorschriften bestimmt und mit einer Rechtsverordnung festgelegt.... ( siehe Bundesministerium Arbeit Soziales)
zum Beitrag28.06.2025 , 09:28 Uhr
Nein, das meine ich nicht. Denke eher an einen Mechanismus ähnlich der Rentenabpassung .......der neue aktuelle Rentenwert (wird) anhand der gesetzlichen Berechnungsvorschriften bestimmt und mit einer Rechtsverordnung festgelegt.... ( siehe Bundesministerium Arbeit Soziales)
zum Beitrag27.06.2025 , 16:45 Uhr
Es sollte dennoch berücksichtigt werden, dass in der Mindestlohnkommission eigentlich keine Interessenvertreter der Mindestlohnarbeitende vertreten sind
Vermutlich gibt es keine Gewerkschaftsmitglieder unter diesen Beschäftigten und sind somit auch nicht deren Klientel.
M E. sollte in der Sozialen Marktwirtschaft der Mindestlohn eine Rahmenbedingung sein, die ein wirklich unabhängiges, Gremium festlegt
zum Beitrag26.06.2025 , 08:23 Uhr
Ekelhaft sind alle Verbrechen gegen die Menschlichkeit
zum Beitrag25.06.2025 , 14:31 Uhr
Was bleibt ? Trauer und die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft Trotz Schillers Warnung, die er in seinem Gedicht " die Worte des Wahns" ausspricht
zum Beitrag25.06.2025 , 11:30 Uhr
Ja, auch ich bin zutiefst entsetzt über diese Heuchelei und Doppelmoral! Erst unlängst beim Tod von Margot Friedländer, die Bekenntnisse hoher politischer Akteure zu ihrer Botschaft: wir sind alle Menschen Entweder nicht verstanden (ich weiss auch nicht ob Politiker sich noch die Zeit nehmen nachzudenken) oder schnell wieder vergessen.
zum Beitrag23.06.2025 , 22:17 Uhr
Ja, das ändert aber nichts an der Tatsache , dass Israel keine Berichterstattung zulässt. Israel hat m E. auf Unmenschlichkeit mit Unmenschlichkeit reagiert und die Gemeinschaft der zivilisierten Völker verlassen
zum Beitrag23.06.2025 , 11:06 Uhr
Haben sie mal überlegt warum Israel keine unabhängigen Beobachter in den Gazastreifen lässt? Sie wissen vermutlich : im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst
zum Beitrag22.06.2025 , 17:52 Uhr
War vielleicht nur ein Versuch ihn vom Kriegseintitt im Nahen Osten abzuhalten.
zum Beitrag21.06.2025 , 17:25 Uhr
Ja, die Geschichte wiederholt sich nicht; sie wechselt die Seiten Drecksarbeit machen und dennoch anständig bleiben.
zum Beitrag18.06.2025 , 13:27 Uhr
Ist schon ein Problem, wenn SPD Vorsitz in Regierungsverantwortung ist .
SPD fand in ihrer Geschichte immer deutliche Worte, wenn Unrecht zu Recht gemacht wird. ( Gaza, Merz: Drecksarbeit)
Zitat Willy Brand: Es hat keinen Sinn, eine Mehrheit für die Sozialdemokraten zu erringen, wenn der Preis dafür ist, kein Sozialdemokrat mehr zu sein.
zum Beitrag11.06.2025 , 18:39 Uhr
Und die Eskalationsspirale dreht sich munter weiter! Oft ist es hilfreich zu fragen: cui bono.
Die Lasten vergangener, heutiger und zukünftiger Kriege tragen in der Regel die ärmeren Bevölkerungsschichten
zum Beitrag06.06.2025 , 12:19 Uhr
Im Windschatten der usa ist alles möglich! Was kümmert Völkerrecht und Menschenrechte. M.E fürchte die Bundesrepublik bei Israelkritik unangenehm bei Trump aufzufallen. Geschäft geht vor
zum Beitrag04.06.2025 , 13:02 Uhr
Die Bürokratie hat eine wirksame Waffe: sie ist bussgeldbewehrt (bußgeldbewehrt. Bedeutungen: [1] Rechtswesen: so, dass es mit einer Geldstrafe belegt ist, wenn man es entgegen einer vorhandenen Vorschrift trotzdem tut.)
zum Beitrag01.06.2025 , 22:22 Uhr
Wäre es nicht angemessen diesen Ort, der die ungeheuersten Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesehen hat, einzuzäunen, dass kein menschliches Wesen jemals wieder diesen Tatort betritt. Ein exterritoriales Gebiet nicht mehr zur Erde gehörend.
zum Beitrag01.06.2025 , 18:32 Uhr
Ich hab ja auch von einer Saison und nicht von einem Tag geschrieben 😄
zum Beitrag01.06.2025 , 13:51 Uhr
Die Befreiung von ( unter anderem) der KFZ -Steuer halte ich für fraglich. Die schweren Fahrzeuge schädigen in einer Saison die Strassen vermutlich mehr als normalgewichtige PKW während ihrer gesamten Nutzungszeit
zum Beitrag29.05.2025 , 15:51 Uhr
Gibt es eigentlich Untersuchungen über die Beweggründe der sogenannten Totalverweigerer ? Ich kann mir vorstellen, dass es sich um Menschen handelt, die nach vielen Demütigungen im Berufsleben keine weitere mehr ertragen können oder auch psychisch Kranke, deren Krankheit für den Laien schwer zu erkennen Ich stelle mir vor es handelt sich um Alleinerziehende, die lieber sich um das Wohl ihrer Kinder kümmern. M.E. gesellschaftlich sicherlich wertvoller als in ein subalternes, schlechtbezahltes und annerkennungsfreies Arbeitsverhältnis einzutreten.
zum Beitrag24.05.2025 , 19:41 Uhr
Schiller Die Worte des Wahns
................So lang er glaubt an die Goldene Zeit, Wo das Rechte, das Gute wird siegen, Das Rechte, das Gute führt ewig Streit, Nie wird der Feind ihm erliegen, Und erstickst du ihn nicht in den Lüften frei, Stets wächst ihm die Kraft auf der Erde neu ...... Aber ich teile,auch ihre Hoffnung, dass der sich beschleunigende Klimawandel uns zwingt zusammenzuarbeiten
zum Beitrag24.05.2025 , 10:21 Uhr
Ja ging mir auch so, ausser die Stellen mit Gretchen, die fand ich als 16-jähriger interessant😂
zum Beitrag24.05.2025 , 09:21 Uhr
Leider erst eine Erkenntnis des reiferen Alters.
zum Beitrag23.05.2025 , 16:13 Uhr
Stimmt! Deshalb auch schon seit Jahrzehnten (?) Faust 1 Pflichtlektüre
zum Beitrag23.05.2025 , 15:25 Uhr
Geschichte wiederholt sich nicht; sie wechselt die Seiten
zum Beitrag22.05.2025 , 19:14 Uhr
Meines Erachtens wäre es zielführender Berichte von überlebenden Opfern wie zum Beispiel Primo Levis " Ist das ein Mensch" zur Pflichtlektüre an Schulen ab Klassenstufe 10 zu machen.
zum Beitrag19.05.2025 , 10:05 Uhr
Ergänzung zu " Madagaskar- Kommentar. Die Ode an die Freude ist ( Schiller/Beethoven) die Europahymne Eine Zeile lautet: "Deine Zauber binden wieder, Was die Mode streng getheilt; Alle Menschen werden Brüder......" und weiter "Wahrheit gegen Freund und Feind" Mit freundlichem Gruß Oliver Wagner
zum Beitrag14.05.2025 , 14:53 Uhr
Wer auf Unmenschlichkeit mit Unmenschlichkeit reagiert, verlässt die Gemeinschaft zivilisierter Völker. Offensichtlich hat die Botschaft Margot Friedländer bei hohen Repräsentanten der Bundesrepublik Deutschland nicht gefruchtet. Öffentlich in höchsten Tönen ehren, aber ihre Botschaft wird nicht verstanden.
zum Beitrag10.05.2025 , 17:24 Uhr
Mit Feindbildern lebt es sich eben nur eindimensional
zum Beitrag15.04.2025 , 16:04 Uhr
aus www.verdi.... "Die Anpassungen durch die Mindestlohnkommission haben über die vergangenen zehn Jahre hingegen zu keiner nennenswerten realen Erhöhung geführt. Sie haben laut dem WSI lediglich inflationsbedingte Kaufkraftverluste ausgeglichen."
Unterstützt meine These, dass Gewerkschaftler in der Kommission nicht die Interessen der für Niedriglohnarbeitenden wahrnehmen Musste erst Olaf Scholz und die SPD einschreiten
zum Beitrag15.04.2025 , 08:51 Uhr
Im Niedriglohnsektor gibt es praktisch keine Tarifverträge . Deshalb haben die für Niedriglohn Arbeitenden keine wirkliche Interessenvertretung in der Kommission. Die Gewerkschaftsvertreter sind weniger daran interessiert die Arbeitsbedingungen Nicht-Organisierter zu verbessern, als eher den Organisationsgrad der Arbeitnehmer zu erhöhen. Hinweis darauf gibt auch das Bestreben der Gewerkschaften in Tarifverhandlungen verstärkt Sonderkonditionen für Mitglieder auszuhandeln. M.E sollte in einer sozialen Marktwirtschaft der Mindeslohn eine Rahmenbedingung sein, die die Politik vorgibt.
zum Beitrag12.04.2025 , 16:21 Uhr
Ja klar! Eine die auch mal Tacheles reden kann. Ministerin für Arbeit und Soziales
zum Beitrag04.04.2025 , 14:20 Uhr
Wer mit Unmenschlichkeit auf Unmenschlichkeit antwortet, verlässt die Gemeinschaft zivilisierter Völker .
zum Beitrag16.01.2025 , 13:20 Uhr
Aus der öffentlichen Wahrnehmung ist der Paragraf 6/4 GG weitgehend verschwunden: (4) Jede Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft. ( selbstverständlich sollten da auch männliche "Mütter" inbegriffen sein ) Meiner Wahrnehmung nach konzentriert sich dieser Schutz im wesentlichen auf die Zeit der Schwangerschaft und erste Wochen nach der Geburt.
Besonders Alleinerziehende Eltern sollten sich auf diese Fürsorgepflicht, die ausdrücklich durch die Verfassung vorgegeben ist, berufen und diese einfordern .
zum Beitrag