Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.07.2025 , 17:05 Uhr
Seien sie gern auf ihre Weise vorsichtig mit ihren Worten, ich bleibe es mit meinen. Es ist ein vollkommen gängiges Bild.
Zwischen "Fehler gemacht" und Vetternwirtschaft ist ein großer Unterschied, zuvorderst der Vorsatz. Der Verdacht, der -sehr begründet, und in mehreren Fällen- gegen Spahn im Raum steht, ist Vetternwirtschaft.
zum Beitrag10.07.2025 , 18:31 Uhr
Mit der Kommission wird ein Untersuchungsausschuss umgangen und so zieht man Vetternwirtschafteler Spahn den selbstgerechten Kopf aus der äußerst angebrachten Schlinge.
zum Beitrag28.06.2025 , 11:36 Uhr
Volle Zustimmung, außer bei dem Wort "langsam".
zum Beitrag22.03.2025 , 16:09 Uhr
Ausweitung: Kindermitnahme müsste rein. Außerdem: Im DB Navigator ist das Ticket zwar hinterlegt, bei Ticketbuchung muss ich aber trotzdem händisch Einzelfahrten für Fernverkehrabschnitte buchen, sonst zahle ich den Nahverkehr doppelt. Das kann doch IT seitig keine Herausforderung sein!!
zum Beitrag22.03.2025 , 16:04 Uhr
Dann müssen wir aber Pflegestationen für Opfer von Verkehrsrowdys einrichten. Ich weiß nicht, ob das noch in die Krankenhausreform passt.
zum Beitrag22.03.2025 , 15:35 Uhr
Mache ich mit, aber: hieraus resultierende Gesundheitsschäden werden aus der Krankenversicherung ausgenommen, müssen selbst bezahlt werden.
zum Beitrag28.02.2025 , 06:48 Uhr
Alle Wirtschaftspolitik in so einer Krise ohne Konjunkturpaket ist Pflaster auf offenem Bruch.
zum Beitrag27.02.2025 , 07:31 Uhr
Seine Partei hat aber ja ausschließlich deshalb die alte Regierung handlungsunfähig geschossen und damit de facto 1,5 Jahre Stillstand in der Wirtschaftspolitik herbeigeführt.
zum Beitrag14.11.2024 , 19:13 Uhr
Erst klagen zur Einhaltung der Schuldenbremse, damit die Regierung zersetzen, hierbei immer und immer wieder auf die Schuldenbremse pochen und dann, wenn es nach Seitenwechsel aussieht, nach Regieren, ganz plötzlich der Meinungsumschwung und Gegenteil. Ekelhaft.
zum Beitrag