Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
08.02.2025 , 17:41 Uhr
Fehler in der Darstellung der Insa Wahlumfrage. Es fehlen 2%. Sonstige hat nicht 5 sondern 7%. Jedenfalls nach dieser Quelle: www.wahlrecht.de/umfragen/
zum Beitrag06.02.2025 , 12:10 Uhr
Ich glaube solange das Internet überwiegend rechtsextremen Oligarchen gehört und es Axel-Springer-Medien gibt, können wir nur verlieren, egal was wir gegen oder mit der AfD tun. Vielleicht sollten wir direkt gegen diese Propagandaplattformen vorgehen. Vielleicht sollte es eine Pflicht sein, das Medien Interessenkonflikte offenlegen. Oder eine Pflicht genossenschaftlich zu sein.
zum Beitrag02.02.2025 , 22:54 Uhr
Kann doch durchaus passieren, dass die AfD noch die Union überholt, was passiert dann?
zum Beitrag30.01.2025 , 09:02 Uhr
Das können sie ja morgen, bei der eigentlichen Abstimmung, korrigieren. Vor allem hat es gezeigt wozu die Union bereit ist.
zum Beitrag29.01.2025 , 22:27 Uhr
Viele die hier leben dürfen gar nicht wählen, viele haben nicht gewählt und viele etwas unter 5%. Außerdem gibt es nicht "das Volk", es gibt sehr verschiedene Menschen. Also von einem einheitlichen Willen, eines einheitlichen Volkes kann nicht die Rede sein. Auch wenn Migration im Moment vielen das wichtigste Thema ist. Oder wollen Sie alle ausschließen die nicht Ihrer Meinung sind oder die Sie nicht für "das Volk" halten?
zum Beitrag28.01.2025 , 22:07 Uhr
Vielleicht wäre Baseball eine sinnvolle neue Sportart für Antifaschist*innen.
zum Beitrag28.01.2025 , 07:27 Uhr
Ich finde nicht, dass man der Öffentlichkeit zwingend hinterher laufen muss. Wenn ich mich über Briefwahl informieren will, gehe ich auf die Webseite der zuständigen Behörde, welche auch in der Wahlbenachichtigung als QR-Code verlinkt ist, ich brauch in dem Fall also nicht mal zwingend eine Suchmaschine. Wikipedia kann mir auch schon einiges erklären. Wenn ich einer Sache unbedingt folgen will, bevorzuge ich RSS. Geht auch mit Mastodon-Feeds. Man muss nicht bei Mastodon registriert sein um passiv etwas zu folgen. Ich kann mir vorstellen das die Zahl der "Follower" auf Mastodon daher auch unterschätzt sein könnte.
zum Beitrag26.01.2025 , 19:53 Uhr
Persönliche Erfahrung! beim Rechte- und/oder Hansasticker abreißen werde ich immer bedroht. Seit ich zufällig immer meine Fahrradpumpe aus Stahl oder ein Stück Gardinenstange aus Holz dabei habe, werde ich relativ schnell in Ruhe gelassen. Einfach zurück drohen und filmen. Hat bisher funktioniert.
zum Beitrag26.01.2025 , 13:58 Uhr
Mal angenommen Union und AfD koalieren, was tun wir dann? Den Staat in der jetzigen Form niederbrennen? Wird dieser missbraucht, wird der gefährlich! Anarchie wäre doch eine Alternative. Ich schlage Räte auf kommunaler Ebene vor und informelle geloste Räte auf überregionaler Ebene dessen Vorschläge regional ratifiziert, abgelehnt oder verändert werden können.
zum Beitrag26.01.2025 , 13:33 Uhr
Daniel Günther steht doch laut eigener Aussage (im selben ARD-Beitrag) uneingeschränkt hinter März. Also diese Partei sollte wenn jetzt die Kandidaten wechseln, aber sowieso nicht gewählt werden von Menschen die Rechtsextremismus ablehnen, solange dieser neue Kandidat sich nicht eindeutig von Merz und seinen Forderungen distanziert.
zum Beitrag24.01.2025 , 18:02 Uhr
Ja das würde mich freuen, denn dann wählen viele vielleicht lieber das Original, also die Grünen. Also nein, wird er nicht tun, die armen Autos... eher dafür sorgen Blut vom Blech fern zu halten. Eine Forderung nach einem Über-die-Straße-geh-Verbot würde aber vielleicht Empörung hervorrufen, die ihm nicht nützt.
zum Beitrag24.01.2025 , 17:04 Uhr
Merz hat doch gesagt er würde mit jedem koalieren der seinen Weg der sofortigen Rückweisungen mit geht und keine Kompromisse machen: Also eigentlich nur mit der AfD.
Heißt die Union sollte für diese Aussage idealerweise so stark abgestraft werden, das AfD und Union zusammen keine absolute Mehrheit erreichen. Dann reicht es vermutlich, wenn FDP und BSW fehlt auch für andere Koalitionen ohne Union
www.ardmediathek.d...C05MGU3MTVlMGI2MGY
zum Beitrag24.01.2025 , 00:01 Uhr
Ich bin überzeugt, dass Merz auch und vielleicht sogar am liebsten mit der AfD koalieren würde. Und den Rechtsruck gibts fast überall.
zum Beitrag23.01.2025 , 23:43 Uhr
Wann ist die CDU endlich gesichert rechtsextrem? Vielleicht sollte die jetzige Regierung sowohl einen AfD- als auch einen CDU-Verbotsantrag einreichen. Bzw. Grundrechtsentzüge für Einzelpersonen beantragen usw. Aber man kann ja leider nicht ganz Deutschland verbieten, selbst wenn man konsequenterweise müsste. Also müssen wir uns wohl oder übel intensiv um diejenigen kümmern die meinen so etwas wählen zu müssen.
zum Beitrag23.01.2025 , 15:13 Uhr
Wir sollten im Wesentlichen dafür sorgen das CDU und AFD zusammen nicht genügend Stimmen haben und die FDP nicht dabei ist. Außerdem sollte SPD und CDU nicht die absolute Mehrheit haben. So müssten sie die Grünen mit dazu holen und Vielleicht reicht geht es dann sogar ohne die CDU. Die Frage ist doch warum Menschen diese rechten Parteien wählen und wie man sie davon abhalten kann.
zum Beitrag23.01.2025 , 12:38 Uhr
Es könnten auch viele von ihnen die CDU wählen oder BSW. Schlimm genug. Vielleicht bräuchte es strengere Vorraussetzungen bei der Parteigründung. Aber sicher währen Verbote eher kurzfristige Maßnahmen die auch noch viel zu lange dauern. Ich denke das man so um die 30%, wegen autoritärem Charakter therapieren müsste. Was mittels Therapeut*innen wohl nicht umsetzbar ist. Vielleicht mit Psychedelika. Aber vielleicht muss man auch das System hinterfragen, welches solche Charaktere fördert.
zum Beitrag23.01.2025 , 12:23 Uhr
Die CDU sollte aber auch mal in Pflicht genommen werden eine demokratische und nicht-korrupte Partei auch zu sein. Wir sollten durch Wahl verhindern das eine Groko eine Mehrheit bekommt. Verhindern das die FDP rein kommt. Dafür sorgen das die Linke vertreten ist. Das erhöht die erforderlichen Sitze für eine absolute Mehrheit. Und die Opposition wäre dann nicht nur rechts/autoritär. Eine Beteiligung der Grünen sollte erzwungen werden. Ohne befürchte ich Stillstand wie die 16 Jahre vor der Ampel.
zum Beitrag20.01.2025 , 23:51 Uhr
Könnte die Bundesregierung den Verbotsantrag nicht kurz vor der Wahl im Geheimen einreichen? Wenn das ginge wäre das optimal. Es kann ja noch nach der Wahl durch Eröffnung des Verfahrens öffentlich werden?
zum Beitrag15.01.2025 , 11:56 Uhr
Keine Staatsbürgerschaft für alle überall wäre noch besser! Aber Klassen gibt es doch auch unabhängig davon, das wäre ein anderes Thema.
zum Beitrag15.01.2025 , 11:53 Uhr
Man könnte es auch noch weiter denken und gleich alle Menschen staatenlos machen. Ich glaube dann wäre u.U. vieles besser. Staatsbürgerschaft sollte kein Lebensnotwendiges Privileg sein, sondern Mensch sein, sollte reichen.
zum Beitrag15.01.2025 , 01:24 Uhr
Ich glaube das die meisten Anhänger*innen der AfD, ob dumm oder schlau, nichts gegen rechten brutalen autoritären (National)Sozialismus haben. Die AfD wird im Wesentlichen von autoritären Menschen gewählt. Ein Artikel der Taz legt tatsächlich nahe, dass Hitler nicht Faschist, sondern Sozialist war. Was keinesfalls etwas gutes bedeuten muss, oder Hitler mit Stalin gleichsetzen soll. taz.de/Aus-dem-Archiv/!6061494/
zum Beitrag10.01.2025 , 21:46 Uhr
Leider auch kein Alleinstellungsmerkmal. Interessant fände ich noch Unterschiede im Umgang mit behinderten Menschen. Hat es im Sozialismus Euthanasie gegeben?
zum Beitrag07.10.2024 , 19:21 Uhr
Sicher, allerdings sind wir uns doch schon einig das Abhängigkeiten ob psychisch oder körperlich nicht wünschenswert sind und das Gegenteil von Freiheit bedeuten? Nicht alle Drogen bieten so eine große Gefahr für Abhängigkeiten und anderes, diese Drogen könnte man doch gut verfügbar machen. Bei gefährlichen muss man schauen wie man den Konsum gesenkt bekommt, aber auch da sicher nicht durch Substanzverbote. Ich finde es sinnvoller gesellschaftliche Umstände so zu verändern das man keine Drogen "braucht" um sie zu ertragen. Natürlich kann man trotzdem Drogen nehmen, soweit man anderen nicht damit schadet.
zum Beitrag05.10.2024 , 22:36 Uhr
Was wäre denn die Alternative zu einem Verbot? Das beides, wenn auch nur bedingt zu vergleichen, schädlich ist, ist klar. Ein staatliches Monopol für alle Drogen mit teuren Preisen und ohne Werbung hätte sicher auch Wirkung. Oder eine Sozialpolitik welche den Drogenmissbrauch unnötig macht. Aber in allen genannten Fällen wären es Dinge die der Staat tun müsste. Angesichts der aktuellen neoliberalen/faschistischen Entwicklung unwahrscheinlich. Die Frage wäre also was wir selbst tun können!? Wie werden wir eine soziale Gesellschaft ohne Herrschaft?
zum Beitrag