Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
20.10.2025 , 11:32 Uhr
Sicher, das Problem in spe ist jedoch, dass Typen wie Trump einfach selbst bestimmen, was Extremismus ist (für Agent Orange sind ja quasi alle Demokraten und Protestler gegen seine Politik linksextrem) und seine selbst eingesetzten Richter das teilweise auch noch stützen, kritisierende Presse einfach ausgebremst wird. Keiner will sehenden Auges in den Faschismus stolpern, aber in den US passiert irgendwie ja gerade genau das.
zum Beitrag09.10.2025 , 11:01 Uhr
"Jeder", aha. D.h. Weimers Meinung hat für Sie die gleiche Schlagkraft, wie der Oppa Alfred am Stammtisch um die Ecke?
zum Beitrag17.09.2025 , 12:59 Uhr
Hätten Sie nur den Eingangssatz getextet, wäre ich damit einverstanden. Ich habe ihr nirgends eine "pauschale Forderung" unterstellt und bin demzufolge auch nicht "zu weit" gegangen. Klar, mit "nicht mit den Leuten reden" wird man verstärkt wahrgenommen und bietet Gesprächsstoff - NICHT. Seltsame Art, die mir ansonsten nicht unsympathische Frau zu verteidigen zu versuchen.
zum Beitrag17.09.2025 , 11:27 Uhr
"Und ich bin skeptisch, ob ein Verbot den gewünschten Effekt erzielt: nämlich, dass das alles verschwindet." Das klingt reichlich naiv. Ich denke, wirklich niemand, der ein Verbot unterstützt, hofft, dass das Problem der rechtsideologischen fakenews-Partei auf diese Art einfach verschwindet. Valide Gründe für das Verbot liegen sehr viel breiter gefächert vor. Es wird der AfD viel zu einfach gemacht, u.a. Spenden einzustreichen, Propagandaveranstaltungen zu organisieren und sich in talkshow Runden breit zu machen.
zum Beitrag16.09.2025 , 15:29 Uhr
Sie können an meiner Formulierung ablesen, dass ich den zitierten Fantasiesatz nicht als Meinung betrachte, sondern als Einstellung. Diese Einstellung noch weiter heruntergebrochen hieße: "Regeln interessieren mich dann, wenn sie mir persönlich zugute kommen."
zum Beitrag16.09.2025 , 11:34 Uhr
Komisch, bei mir bleibt nur hängen: "Klima- und Unfallfolgen sind mir egal, solange ich meinem Mercedes ordentlich in den Hals treten kann und die anderen "Autos" rechts an mir vorbeifliegen."
zum Beitrag03.09.2025 , 11:25 Uhr
Es ist zum Verzweifeln. Wir brauchen eine Zeitenwende? Zum Teufel, wir befinden uns inmitten einer. Von den fossilen hin zu erneuerbaren Energieformen. Wie kann es sein dass Lobby-gesteuerte Partikularinteressen hier zur Bundespolitik gemacht werden?
zum Beitrag01.09.2025 , 15:37 Uhr
Wunschdenken. Der Typ sitzt jetzt mit Glatze und ohne Frauenkleider irgendwo in einer Unterstützer-Kaschemme und lässt sich feiern, würde ich sagen. Mit öffentlichen Auftritten ist es jetzt natürlich vorbei, aber ich befürchte, er denkt, er hätte aus seiner Sicht "das Beste" aus dem Urteil gemacht. Anstatt einfach unterzutauchen, hat er die Medien und den Staat verhöhnt und vorgeführt (ich persönlich sehe das anders).
zum Beitrag14.08.2025 , 14:23 Uhr
Und wenn der Verbrecher aber nicht an Wertsachen interessiert ist, sondern sich in Ihrer Wohnung breit macht, Ihre Kinder misshandelt und von Ihnen verlangt, seine Sprache zu sprechen, seine Bücher zu lesen und ansonsten die Klappe zu halten? Wie sähe es dann aus??
zum Beitrag05.08.2025 , 16:48 Uhr
Ich verkenne das nicht. Mein Kritikpunkt war nicht die Reglementierung an sich, sondern die vorherrschende Doppelmoral der Akteure. Weimer und seine Obsession, gendergerechte Schreibweisen zu verbieten ist hier nur der Aufhänger, aber beispielhaft.
zum Beitrag05.08.2025 , 09:46 Uhr
Wundere mich schon immer über die konservative Janusköpfigkeit. "Die Verbotspartei 'Die Grünen' wollen uns die Currywurst und Tempo 250 verbieten! Ach übrigens, gendergerechte Sprache ist ab sofort verboten." Merken die das eigentlich gar nicht?
zum Beitrag01.07.2025 , 10:50 Uhr
Tja, mein Hinweis auf das Fehlen von Beweisen wurde hier nicht veröffentlicht. Jetzt stellt sich das Ganze als doch etwas komplizierter da: "Allerdings konnte seitdem kein einziger der angezeigten Fälle bestätigt werden, wie die französische Zeitung „Le Monde“ berichtet. Bei Untersuchungen ließen sich demnach entweder keine Einstichstellen nachweisen oder die Betroffenen hielten irrtümlich Mückenstiche für solche. Auch wurden keine psychotropen Substanzen im Blut der Mädchen und Frauen entdeckt, die ins Krankenhaus gekommen waren, weil sie über heftige Ermüdungserscheinungen oder andere plötzlich auftretende Gesundheitsprobleme klagten." www.goettinger-tag...PTBIH454C54FE.html
zum Beitrag10.10.2024 , 10:14 Uhr
Die Antwort auf Ihre Frage könnte man sehr leicht über Suchmaschinen herausfinden. Ich nehme mal Bezug zum eigentlichen Thema: ein Problem ist, dass RB ganz offen Sport-Sponsoring betreibt, um ungesunde Brause zu verkaufen und sich dafür Gelegenheiten heraussucht, bei denen sie ihr Logo und Name möglichst prominent und aggressiv platzieren können. (Das dabei auch hilfreiche Strukturen entstehen können, streitet ja niemand ab)
zum Beitrag19.09.2024 , 13:45 Uhr
"Kriegsfabriken"? Keine Fabrik fabriziert Krieg. Wenn Sie Kapitalismuskritik anbringen wollen, ist das hier der falsche Ort. Und Sie wollen "angreifen"? Oo. Und dass Sie auch noch Unrecht haben, können Sie z,B. hier sehen: www.sportschau.de/...zern%20eingegangen.
zum Beitrag02.09.2024 , 14:22 Uhr
"Die Stärke von AFD und BSW ist nur mit der Schwäche von Rot und Grün zu erklären." Vielleicht ist auch ein wenig Fremdenfeindlichkeit dabei?? Wer eine Partei wählt, die gar keine Demokratie will und sich über Hassbotschaften definiert will den Faschismus.
zum Beitrag19.08.2024 , 11:33 Uhr
Willkommen in der Realität. Obwohl, so richtig angekommen scheinen Sie noch nicht.
zum Beitrag19.08.2024 , 11:31 Uhr
Und Putin lacht sich einen Ast: "Demokratie ist das beste System der Welt - für uns Diktatoren! Die diskutieren sich tot (wir können das wunderbar befeuern), während wir bereits halb Europa erobert haben."
Die dann doch relativ breite Einigkeit innerhalb der NATO zur Unterstützung der Ukraine war wohl recht überraschend für den Okkupator.
zum Beitrag