Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
23.08.2025 , 20:48 Uhr
Schön, dass wir endlich - mal wieder - vom Alltagsrassismus reden. Wenn ich im Bus aufgefordert werde, auszusteigen, weil meine Nase jüdisch aussehe - von einem unverkennbaren Araber - muss ich mich als gebürtiger Münchner, selbstverständlich fügen, oder?!?
Statistik - alleine in München:
Über 1300 Angriffe gegen Juden - seit dem 07.10. Aber - insgesamt gerade mal 700 gegen Muslime.
Jeden Samstag - bis zum Regierungswechsel Propalästina auf der Leo - aber genau dreimal (!) eine Protestgruppe der Israelis auf der anderen Seite der Uni.
Drum mal ich mir die Welt, wie Sie mir gefällt, gelle?!?
zum Beitrag17.08.2025 , 11:00 Uhr
Deutschland hat Anfang 2024 28% des Europa-Haushaltes alleine getragen - bei 27 beteiligten Ländern...
zum Beitrag17.08.2025 , 10:59 Uhr
Schmarrn! Wir Bundesbeamte sind bereits lange vorher gefragt worden, ob wir daran mitarbeiten würden - klare Prämisse: Alle! - wirklich alle - erfassen, registrieren - und jene die nicht wirklich primären Schutz brauchen abzuweisen. Dublin-Abkommen.
Vorschlag eines "logistischen Vorlaufes" von ca. drei Monaten.
Wenn wir ca. April gefragt wurden, und unsere Haltung weggewischt wurde, braucht man sich über den Rest nicht mehr zu wundern.
zum Beitrag09.07.2025 , 16:17 Uhr
Danke!
zum Beitrag17.06.2025 , 12:16 Uhr
Habe auch noch Bankkaufleute in der Familie.
Sind die nicht hervorragend geeignet vollkommen fachfremd eingesetzt zu werden?!?
Was sind schon ein paar Milliard´"chen" gegen die politische Zukunft unseres Landes?!?
Die Politikverdrossenheit hat nun endlich einen Namen...
Möge er guten Weges vom Hofe reiten - aber sich endlich vom Acker machen!
zum Beitrag06.06.2025 , 21:16 Uhr
Das "Problem" ist, dass wir ca. ein Viertel der EU-Gelder alleine bezahlen, obwohl wir doch ca. 27 Mitgliedsstaaten haben.
Es gab ca. 2014 (!) eine Abfrage unter nahezu allen Bundesbeamten (also nicht Polizei, da damals Landesbehörden) - wie einer evtl. humanitären Notlage gegenüber getreten würde.
Durch die Bank rieten wir dazu, jedweden Einwanderer zu registrieren und zu erfassen, EGAL wie lange es dauert.
Mit einem einzigen Handstreich wurde dies weggewischt - Wir schaffen dass.
Wozu vorher die Kollegen fragen, die es, gleich welcher Form, hinterher ausbaden müssen?!?
In meiner persönlichen Einschätzung üben wir ERST JETZT (!) das Dublin-Abkommen richtig aus.
Es ist eben gerade NICHT jeder Neuankömmling als Kriegsflüchtling zu sehen.
Die bestens integrierten Bosnier durften - gegen Ende des Jugoslawien-Krieges - ja auch wieder nach 8 1/2 Jahren das Land verlassen...
zum Beitrag